Inflations-Entlastungspakete – Thomas: Ineffektive Umverteilungsaktion – Wirtschaft geht komplett leer aus

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, bezeichnet die MaĂźnahmen der Bundesregierung gegen die steigende Inflation als wirkungslos und auĂźergewöhnlich ineffektiv. Die Wirtschaft habe man komplett ausgeklammert. Besonders Mittelstand und Handwerk seien von den schwierigen Rahmenbedingungen betroffen. Man … Weiter

Nach wie vor viele Stornierungen im Wohnungsbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Wohnungsbau werden immer noch viele Projekte gestrichen. Der Anteil der betroffenen Unternehmen lag im Juli bei 11,5 Prozent, nach 12,3 Prozent im Vormonat. Im Mai hatte der Anteil sogar 15,8 Prozent betragen. Das geht aus den Umfragen des ifo … Weiter

Hohe Energiekosten und schlechte Konsumstimmung: Krisenmodus im Einzelhandel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die aktuell stark gedämpfte Konsumstimmung und die Entwicklung der Energiepreise bereiten dem Einzelhandel in Deutschland groĂźe Sorge. Mit Blick auf die krisenbedingt angespannte wirtschaftliche Lage fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) gezielte und wirksame MaĂźnahmen, die Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Handelsunternehmen … Weiter

Geplante Steuerentlastungen reichen nicht aus: Mittelstand fordert Steuertarif mit Inflationsfaktor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die von Bundesfinanzminister Lindner heute vorgestellten Steuerentlastungen sind aus Sicht des Mittelstands noch unzureichend. „So wichtig und wĂĽnschenswert eine Entlastung der arbeitenden Mitte ist, so dringlich sind niedrigere Belastungen fĂĽr mittelständische Unternehmen“, betont Markus Jerger (Foto), Vorsitzender des Bundesverbandes Der … Weiter

Zehn Jahre Blue Card: Einwanderung bleibt für Fachkräfte weiterhin uninteressant

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Es war die Hoffnung im Kampf gegen den Fachkräftemängel: Im August 2012 wurde EU-weit die Blue Card mit dem Ziel eingefĂĽhrt, hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland anwerben zu können. Doch nach zehn Jahren Praxistest fällt die Bilanz des modernisierten Einwanderungsgesetzes … Weiter

Chemische Industrie leidet besonders stark unter Preisanstieg von russischem Gas

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Geschäftsklima in der Chemischen Industrie hat sich in den vergangenen zwölf Monaten deutlich verschlechtert. Die Geschäftserwartungen fielen im Juli 2022 auf einen Tiefstand von minus 44,4 Punkten. Im Vorjahresmonat lag der Wert noch bei plus 11,8 Punkten. Das ergibt … Weiter

Energiekrise: Bundesregierung plant Homeoffice-Angebotspflicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bielefeld (ots) – DĂĽsseldorf. NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) zeigt sich mit Blick auf die aktuelle Homeoffice-Debatte als MaĂźnahme, um Energie zu sparen, skeptisch. Ob es zum Energiesparen immer besser sei, „dass die Beschäftigten zu Hause arbeiten, wo es durchaus alte, … Weiter

ifo Institut: Geschäftsklima für Soloselbständige und Kleinstunternehmen fällt auf Rekordtief

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Geschäftsklima fĂĽr Kleinstunternehmen und Soloselbständige hat sich merklich verschlechtert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes fĂĽr dieses Segment („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex“). Er fiel im Juli auf minus 12,1 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach minus 1,1 im Juni. „Die Soloselbständigen können sich … Weiter

1. FCM-News: UnterstĂĽtzer-Club umfasst 800 Unternehmen / Rekord-UnterstĂĽtzerzahl in der Geschichte des Bestehens

Veröffentlicht in: Fußball | 0

Magdeburg. Der UnterstĂĽtzer-Club des 1. FC Magdeburg hat zur neuen Saison eine neue bemerkenswerte Bestmarke erreicht: Mehr als 800 UnterstĂĽtzer aus ganz Sachsen-Anhalt und ĂĽber die Landesgrenzen hinaus haben sich dem Konzept in der Saison 2022/2023 angeschlossen. Die erfolgreiche Mikrosponsoring-Kampagne … Weiter

DIW Berlin: Bürgergeld statt Hartz IV: Langzeitarbeitslose schätzen geplante Reform überwiegend positiv ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DIW Berlin und Ruhr-Universität Bochum haben Langzeitarbeitslose zu Reformplänen fĂĽr das Grundsicherungssystem befragt – Höhere Regelsätze und bessere Hinzuverdienstmöglichkeiten finden breite Zustimmung, generelle Sanktionsfreiheit hingegen nicht – Soziale Teilhabe könnte unter anderem durch Förderung des ehrenamtlichen Engagements verbessert werden. Mit … Weiter