ifo Institut: Viele Stornos im Wohnungsbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Wohnungsbau kommt es weiterhin vermehrt zu Auftragsstornierungen. Im August waren 11,6 Prozent der befragten Unternehmen betroffen, nach 11,5 Prozent im Vormonat. Das geht aus der Umfrage des ifo Instituts hervor. „Seit April sehen wir, dass auffĂ€llig viele Projekte gestrichen … Weiter

BĂŒrgergeld, Thomas: Wird immer attraktiver nicht zu arbeiten

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hat die EinfĂŒhrung von BĂŒrgergeld und Mindestlohn kritisiert: „Die Koalition geht mit dem Kopf durch die Wand, die allgemeine Krisensituation ist offenbar noch nicht in Berlin angekommen. Das BĂŒrgergeld wird … Weiter

Zimmer: Forderung der GrĂŒnen die Harz-Dampfloks auf Wasserstoff umzurĂŒsten ist nichts als heiße Luft

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Forderung von BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen nach einer UmrĂŒstung der Dampflokomotiven der Harzer Schmalspurbahn (HSB) auf Wasserstoff und kĂŒnstlichem Dampf entgegnet der tourismuspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Lars-Jörn Zimmer (Foto):  â€žDie Harzer Schmalspurbahn ist keine Nebelmaschine! Ich kann die … Weiter

Kabinett beschließt BĂŒrgergeld / MIT: Ampel beerdigt Prinzip ‚Fördern und Fordern‘ – Einstieg in das bedingungslose Grundeinkommen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) lehnt die heute vom Kabinett beschlossene EinfĂŒhrung des BĂŒrgergelds ab. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann (Foto) erklĂ€rt: „Die Grundsicherung beruht auf dem Prinzip vom ‚Fördern und Fordern‘. Es hat sich bewĂ€hrt. Das sogenannte Hartz IV hat … Weiter

Vor konzertierter Aktion: HDE-PrĂ€sident fordert UnterstĂŒtzung bei Energiekosten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor dem morgigen Treffen der konzertierten Aktion bei Bundeskanzler Olaf Scholz betont HDE-PrĂ€sident Josef Sanktjohanser (Foto) den hohen Handlungsdruck fĂŒr Entlastungen der Handelsunternehmen bei den Energiekosten. Bei einer durchschnittlichen Umsatzrendite im Einzelhandel von rund 1,5 bis 2 Prozent gehen die … Weiter

Energie- und Wirtschaftskrise, Thomas: Einsetzung eines nationalen Expertenrates Energie gefordert

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hat die schnellstmögliche Einrichtung eines nationalen Expertenrates fĂŒr Energie gefordert: „Dieser Expertenrat muss im Kanzleramt angesiedelt sein und aus Fachleuten und Wissenschaftlern bestehen, um die aktuelle Krisensituation zu bewĂ€ltigen. Der … Weiter

Magdeburger Medizintechnik im Fokus der „Tech Awards“ / Preisverleihung fĂŒr innovative Start-Ups und Tech-Unternehmen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt hat am Wochenende an der „Tech Awards Gala von WLOUNGE“ teilgenommen, eine der grĂ¶ĂŸten und prestigetrĂ€chtigsten Preisverleihungen der deutschen Technologiebranche. In zehn Kategorien wurden Start-ups und Tech-Unternehmen, die einen Beitrag zur Förderung des bundesweiten Tech-Ökosystems leisten, ausgezeichnet. … Weiter

Gitta Connemann (CDU), Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, warnt vor Insolvenzwelle

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bonn/Papenburg, 12. September 2022 – Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Gitta Connemann (CDU),fordert aufgrund der Energiekrise strukturelle Entlastungen fĂŒr die Wirtschaft sowie die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Jedes zweite Unternehmen sei bereits stark von den hohen Energiepreisen betroffen und mehr … Weiter

ifo Institut erwartet Rezession und Inflation

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das ifo Institut hat seine Prognose fĂŒr das deutsche Wirtschaftswachstum drastisch gekappt. „Wir gehen in eine Winter-Rezession“, sagt Timo WollmershĂ€user, der Leiter der ifo Konjunktur-Prognosen. Im kommenden Jahr erwartet das Institut nun ein Schrumpfen der Wirtschaftsleistung um 0,3 Prozent, fĂŒr … Weiter

Erhöhung des Mindestlohns lÀsst Preise steigen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Oktober bringt viele Unternehmen dazu, ihre Preise zu erhöhen. Das ist ein Ergebnis der ifo Konjunkturumfrage. Sie betrifft Unternehmen in fast allen Wirtschaftszweigen. 30,7 Prozent der teilnehmenden Firmen beschĂ€ftigen Mitarbeiter fĂŒr weniger als 12 … Weiter