Forsa Aktuell: Olaf Scholz fällt bei Kanzlerfrage unter 40-Prozent-Marke / Union behält führende Stellung (27%)

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer ergeben sich bei den Parteipräferenzen gegenĂĽber der Vorwoche nur geringfĂĽgige Veränderungen. Die SPD gewinnt einen Prozentpunkt hinzu, während die AfD einen Prozentpunkt einbĂĽĂźt. Die Werte fĂĽr alle anderen Parteien verändern sich nicht. Damit liegen CDU/CSU mit … Weiter

Forsa Aktuell: SPD weiterhin bei unter 20 Prozent – Union (27%) verliert 2 Prozentpunkte, Grüne (23%) minus 1 Prozentpunkt

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren Union (- 2 Prozentpunkte) und GrĂĽne (- 1 Prozentpunkt) wieder leicht an Zustimmung, während FDP, AfD und die sonstigen Parteien jeweils einen Prozentpunkt hinzugewinnen. Damit liegen CDU/CSU mit aktuell 27 Prozent vier Prozentpunkte vor den … Weiter

Ukraine: 92 Prozent der BundesbĂĽrger glauben nicht an Erfolg des Ă–lembargos / Inflation: 86 Prozent glauben nicht an merkliche Einsparungen durch „Tankrabatt“

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Wie auch in den vergangenen Wochen glaubt weiterhin nur knapp ein Viertel der BundesbĂĽrger (23%), dass der Krieg in der Ukraine militärisch gewonnen werden kann. Nach aktuellem RTL/ntv Trendbarometer meinen hingegen 70 Prozent der BundesbĂĽrger, quer durch alle politischen Lager, … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: GroĂźe Unterschiede zwischen Ost und West bei Bewertung der Ukraine-Politik

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Deutschen sind in der Frage, welchen Kurs die Bundesregierung in der militärischen UnterstĂĽtzung der Ukraine fahren sollte, geteilter Meinung. Jeder Zweite (50 Prozent) vertritt die Haltung, Deutschland solle dabei entschlossen agieren und Härte gegenĂĽber Russland zeigen (-2 im Vgl. … Weiter

Corona in China behindert Handel und Produktion in Deutschland

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die strikten Corona-MaĂźnahmen in China haben negative Folgen fĂĽr die Wirtschaft in Deutschland. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. Die Mehrheit der Unternehmen, die unter Materialmangel leidet, gab an, die aktuellen Lockdowns in China hätten die Situation … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Fast jeder Zweite schränkt sich wegen der Preisentwicklung im Alltag ein

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die aktuelle Preisentwicklung macht sich bei den Deutschen offenbar stark bemerkbar: So mĂĽssen sich 47 Prozent nach eigener Aussage deshalb im Alltag sehr stark oder stark einschränken. Das gilt besonders fĂĽr Wahlberechtigte aus Haushalten mit geringem Einkommen (77 Prozent), aber … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Jeder vierte Autofahrer will durch das Neun-Euro-Ticket seltener Autofahren

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Fast jeder zweite Deutsche will nach eigener Aussage das sogenannte Neun-Euro-Ticket nutzen, mit dem im Juni, Juli und August die Nutzung des Ă–ffentlichen Personennahverkehrs fĂĽr jeweils neun Euro im Monat möglich ist. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap … Weiter

ifo Institut: Verschärfte Lieferprobleme im Einzelhandel

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die SchlieĂźung der Häfen in China hat die Lieferprobleme im Einzelhandel verstärkt. 80,1 Prozent der Einzelhändler klagten im Mai, dass sie nicht alle bestellten Waren liefern können. Im April waren es 67,1 Prozent, auf dem Höhepunkt im Dezember 81,6 Prozent. … Weiter

Wirtschaft: Mehrheit rechnet mit weiter steigenden Verbraucherpreisen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Preise in Deutschland sind seit Ende des letzten Jahres deutlich gestiegen. Dass die Verbraucherpreise bald wieder sinken werden, glaubt laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer nur eine kleine Minderheit (6%). Die groĂźe Mehrheit der BundesbĂĽrger rechnet hingegen damit, dass die Verbraucherpreise … Weiter

Krieg in der Ukraine: Mehrheit fĂĽr Stopp aller Ă–llieferungen aus Russland

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Europäische Union will den Import von russischem Ă–l nach Europa stoppen, um Russland nicht weiter Milliarden-Einnahmen zu ermöglichen. Anders als in der Frage eines möglichen Gasembargos spricht sich mit 57 Prozent eine Mehrheit der BundesbĂĽrger laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer … Weiter