Zwei Drittel der Rentenleistungen im Jahr 2022 waren einkommensteuerpflichtig

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2022 haben in Deutschland 22,0 Millionen Personen Leistungen in Höhe von rund 363 Milliarden Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das knapp 0,5 % oder 106 000 Rentenempfängerinnen und … Weiter

Massentrend: 68% der Babyboomer wollen früher in Rente  

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Trend zur FrĂĽhverrentung ist besonders unter den geburtenstarken Jahrgängen der Babyboomer ungebrochen. 68 Prozent dieser Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wollen mit spätestens 64 Jahren in Rente gehen, zeigt die repräsentative Studie „lidA – leben in der Arbeit“, die dem ARD-Magazin … Weiter

VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Geplante Ungleichbehandlung bei der Inflationsprämie ist unfair und nicht nachvollziehbar“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst wurde auch eine steuer- und abgabenfreie Inflationsprämie ausgehandelt. Das Bundesinnenministerium plant nun, diese nicht nur an Beamte, Richter und Soldaten auszuzahlen. Laut Referentenentwurf sollen von der Sonderzahlung auch Kabinettsmitglieder und pensionierte Beamtinnen und Beamte … Weiter

Bundesrat stimmt Rentenanpassung Ost-West zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum 1. Juli erhalten Rentnerinnen und Rentner mehr Geld. Am 16. Juni 2023 hat der Bundesrat einer entsprechenden Verordnung der Bundesregierung zugestimmt. Sie kann daher wie geplant in Kraft treten. Rentenangleichung Ost-West Die Erhöhung beträgt 4,39 Prozent im Westen und … Weiter

Ministerpräsident Haseloff heute im Bundesrat: Fortschritte bei Rentenangleichung, aber weiter erhebliche Unterschiede zwischen Ost und West

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. In seiner Rede vor dem Bundesrat hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute seiner Freude darĂĽber Ausdruck verliehen, dass die Ost-West-Anpassung bei den Rentenwerten schneller vollzogen werden konnte als geplant. Es bestĂĽnden jedoch in vielen Bereichen immer noch erhebliche Unterschiede … Weiter

Rente mit 63 abschaffen / Wissler: Spahn fehlt der Respekt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Forderung von Unionsfraktionsvize Jens Spahn zur Abschaffung der Rente mit 63 meint Janine Wissler (Foto), Vorsitzende der Partei DIE LINKE: „FĂĽr Jens Spahn und die CDU sind Renten offenbar Almosen, die man nach Belieben kĂĽrzen kann. Dabei haben sich … Weiter

Bentele: „Diese Pflegereform ist Augenwischerei“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Der Bundestag hat heute das PflegeunterstĂĽtzungs- und-entlastungsgesetz (PUEG) beschlossen. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele (Foto): „FĂĽr alle pflegenden Angehörigen, die Tag fĂĽr Tag ihre Gesundheit aufs Spiel setzen und viele EinbuĂźen in Kauf nehmen, ist diese Pflegereform eine groĂźe Enttäuschung … Weiter

Bentele: „Trotz Entlastungsbudget ist die Pflegereform eine Niete fĂĽr die Nächstenpflege“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Das PflegeunterstĂĽtzungs- und –entlastungsgesetz wird am Freitag im Bundestag abgeschlossen. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Trotz des Entlastungsbudgets, das es auf den letzten Metern noch in das Gesetz geschafft hat, ist die Pflegereform eine Niete fĂĽr die Nächstenpflege. Die BĂĽndelung … Weiter

Alterseinkünfte in Sachsen-Anhalt am niedrigsten 

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Magdeburg/ST. Nach den Ergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) 2021 bezogen Frauen, die 65 Jahre und älter waren, in Sachsen-Anhalt AlterseinkĂĽnfte in Höhe von 14 984 Euro brutto im Jahr. Bei Männern der gleichen Altersgruppe waren es 17 … Weiter

VdK sieht Nachbesserungsbedarf bei der Pflegereform

Veröffentlicht in: Soziales | 0

„Gesetzentwurf geht an der Realität von pflegenden Angehörigen vorbei“ Regierung muss Koalitionsvertrag umsetzen und an Entlastungsbudget festhalten Anlässlich der Bundestagsdebatte zum PflegeunterstĂĽtzungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Dieser Gesetzentwurf geht an der Realität von pflegenden Angehörigen, die 84 … Weiter