1,0 % mehr Pensionärinnen und Pensionäre im öffentlichen Dienst im Jahr 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Am 1. Januar 2023 gab es 1 394 600 Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes nach dem deutschen Beamten- und Soldatenversorgungsrecht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,0 % mehr als ein Jahr zuvor. Die Pensionärinnen und Pensionäre … Weiter

Piel: Hände weg von der Rente!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeskanzler Scholz und Finanzminister Lindner planen weitere KĂĽrzungen beim Bundeszuschuss zur Rente, um die LĂĽcke im Haushalt zu schlieĂźen – ĂĽber die bereits bekannten 600 Millionen Euro im Jahr ab 2024 hinaus. Dazu sagte Anja Piel (Foto), DGB-Vorstandsmitglied: „Hände weg … Weiter

VdK-Präsidentin: „Finger weg von der Rentenkasse!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der aktuellen Debatte um Einsparungen im Sozialhaushalt wird unter anderem gefordert, die BundeszuschĂĽsse zur Rentenversicherung zu kĂĽrzen. VdK-Präsidentin Verena Bentele erteilt diesen Forderungen eine klare Absage: „Die Diskussion um KĂĽrzungen bei den Sozialleistungen gerät völlig aus dem Ruder. Es … Weiter

Sozialverband VdK fordert endgĂĽltiges Aus fĂĽr Aktienrente

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die zehn Milliarden Euro Startkapital fĂĽr die sogenannte Aktienrente wurden aus dem Nachtragshaushalt 2023 gestrichen. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele (Foto): „Es ist gut, dass das Startkapital fĂĽr die Aktienrente aus dem Nachtragshaushalt fĂĽr 2023 gestrichen wurde. Selbst ohne das … Weiter

Antragsfrist für Härtefallfonds DDR-Renten verlängert: Ministerin Grimm-Benne appelliert zur Prüfung von Ansprüchen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Angesichts der Verlängerung der Antragsfrist fĂĽr den Härtefallfonds des Bundes fĂĽr DDR-Renten appelliert Ministerin Petra Grimm-Benne an alle Berechtigten in Sachsen-Anhalt, ihre RentenansprĂĽche zu prĂĽfen. Noch bis zum 31. Januar 2024 können sie eine pauschale Einmalzahlung von 2.500 Euro … Weiter

Bundesinnenministerin in Kritik: Wagenknecht fĂĽr Entlassung Faesers

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach der Hessen-Wahl hat die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht (Foto) die Entlassung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser gefordert. Hintergrund ist das schwache Abschneiden der hessischen SPD mit Faeser als Spitzenkandidatin. Laut vorläufigem amtlichen Endergebnis liegen die Sozialdemokraten bei 15,1 Prozent. „Wer in … Weiter

Tag der Deutschen Einheit: Ost-Renten weiterhin niedriger

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind die durchschnittlichen gesetzlichen Altersrenten im Osten Deutschlands nach wie vor niedriger als im Westen. Das geht aus einer Aufstellung des Bundesarbeitsministeriums hervor, die den Zeitungen der Funke-Mediengruppe vorliegt. Demnach lag die durchschnittliche … Weiter

Jeder zweite Rentner mit 40 Jahren Erwerbstätigkeit bekommt weniger als 1400 Euro Rente

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Sahra Wagenknecht fordert Umbau des Rentensystems OsnabrĂĽck (ots). In Deutschland bekommt mehr als jeder zweite Rentner, der 40 Jahre oder mehr gearbeitet hat, weniger als 1400 Euro Rente monatlich. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine schriftliche Anfrage … Weiter

Die Aktienrente – wie sie das demografische Problem der deutschen Rentenversicherung abmildern kann

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der demografische Wandel stellt die Rentenversicherung vor groĂźe Herausforderungen: Wenn immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentnern gegenĂĽberstehen, mĂĽssen Beitragssätze steigen oder Rentenleistungen sinken. Falls man beides vermeiden will, muss die Rentenkasse von auĂźen gestĂĽtzt werden. Bislang geschieht das vor allem … Weiter

Durchschnittliche Rentenleistungen der Frauen 2022 höher als die der Männer

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. 2022 wurden in Sachsen-Anhalt fĂĽr 628 772 Rentenempfängerinnen und -empfänger ab 65 Jahren Rentenleistungen von insgesamt 11,9 Mrd. EUR gezahlt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, betrug damit die durchschnittliche Rentenleistung fĂĽr Personen im Alter von mindestens 65 Jahren 18 … Weiter