Sondierungsergebnisse: StÀdte- und Gemeindebund zufrieden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach den erfolgreichen Sondierungen fĂŒr eine schwarz-rote Regierung hat der StĂ€dte- und Gemeindebund die von Union und SPD geplante VerschĂ€rfung der Zuwanderungspolitik begrĂŒĂŸt. „Die sehr deutliche Begrenzung der illegalen Migration, die Beschleunigung der RĂŒckfĂŒhrungen und die zusĂ€tzlichen Mittel fĂŒr die … Weiter

Nach Merz-Vorstoß: StĂ€dte und Gemeinden fordern „schnellstmögliche“ Reform der Schuldenbremse

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DStGB-Chef Berghegger: Neben Sondervermögen fĂŒr Verteidigung auch Infrastrukturfonds auf Weg bringen OsnabrĂŒck (ots) – Nach Überlegungen von Friedrich Merz, die Schuldenbremse noch mit Mehrheiten des alten Bundestages zu reformieren, mahnen die Kommunen zur Eile. „Mit Blick auf die höchst prekĂ€re … Weiter

Landkreistag warnt vor Kollaps: Kommunale Haushalte finanzschwach

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Landkreistag warnt vor einem finanziellen Kollaps der Kommunen. „Ohne Stopp des Ausgabenwachstums und einer StĂ€rkung der kommunalen Einnahmebasis droht den Landkreishaushalten der Kollaps“, sagte er dem Handelsblatt. Die kommunalen SpitzenverbĂ€nde rechneten fĂŒr 2024 mit einem Defizit von 13,2 … Weiter

StĂ€dte und Gemeinden fordern BundeszustĂ€ndigkeit fĂŒr Abschiebungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Berghegger: Könnte RĂŒckfĂŒhrungen beschleunigen – Kommunen mĂŒssen sich auf Integration konzentrieren OsnabrĂŒck (ots) – Deutschlands Kommunen fordern eine BundeszustĂ€ndigkeit fĂŒr Abschiebungen. Die StĂ€dte und Gemeinden seien mit der Aufnahme, Unterbringung und Integration von nach Deutschland geflĂŒchteten Menschen unverĂ€ndert sehr … Weiter

Öffentlicher Dienst: Gemeindebund warnt vor Kollaps

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts von Personalmangel hat der StĂ€dte- und Gemeindebund vor einem Zusammenbruch der öffentlichen Verwaltung gewarnt. „Fehlendes Personal wird die Arbeit des öffentlichen Dienstes und vor allem der Kommunen massiv beeintrĂ€chtigen und kann die Daseinsvorsorge an den Rand des Zusammenbruchs bringen“, … Weiter

Kommunalministerin wĂŒrdigt besondere Leistungen und Verdienste ehrenamtlich Engagierter

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Kommunale ehrenamtliche Arbeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil lebendiger Kommunen. Im Jahr 2022 rief das Ministerium fĂŒr Inneres und Sport deshalb eine Dankesveranstaltung fĂŒr das Engagement im kommunalen Ehrenamt ins Leben. Heute bedankte sich Kommunalministerin Dr. Tamara Zieschang (Foto) erneut mit einer feierlichen … Weiter

Sachsen-Anhalt startet Pilotprojekt zur Erhöhung der IT- und Informationssicherheit in den Kommunen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Magdeburg. Mit dem Projekt „SicherKommunal in Sachsen-Anhalt“ unterstĂŒtzt das Land Landkreise, StĂ€dte und Gemeinden dabei, ihre eigene IT- und Informationssicherheit zu erhöhen. „Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung der Verwaltung und zunehmender Cyberattacken nimmt die Bedeutung der Informationssicherheit in Kommunen … Weiter

Vorstoß gegen Wohnungsmangel: Union will BahngelĂ€nde nutzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Union will es Kommunen erleichtern, nicht mehr benötigte BahngelĂ€nde fĂŒr Wohn- und Bauprojekte zu nutzen. „In der aktuellen Wohnungsbaukrise“ sei es wichtig, alle vorhandenen FlĂ€chenpotenziale zu nutzen. „Hier schließe ich fĂŒr die Deutsche Bahn entbehrliche FlĂ€chen ausdrĂŒcklich ein“, sagte … Weiter

Schwerbehinderten-vertretungen der Verwaltungen tagen im Magdeburger Rathaus / Konferenz der Kommunen zum Thema „Barrierefreiheit im Arbeitsleben“

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg ist in diesem Jahr Gastgeberstadt der 23. Konferenz der Schwerbehindertenvertretungen der neuen BundeslĂ€nder. OberbĂŒrgermeisterin Simone Borris hat aus diesem Anlass heute Vertrauenspersonen und ihre Vertreterinnen und Vertreter aus 28 Kommunen im Alten Rathaus begrĂŒĂŸt und sprach ĂŒber Barrierefreiheit und … Weiter

MigrationsgesprÀche: Kommunen wollen beteiligt werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Kommunen pochen auf eine Beteiligung an den parteiĂŒbergreifenden GesprĂ€chen ĂŒber die Migrationspolitik. Es wĂ€re gut, wenn die Kommunen beteiligt wĂŒrden, sagte der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des StĂ€dte- und Gemeindebundes, Andre Berghegger, im Deutschlandfunk. „Denn die Kommunen sind schließlich die Orte der … Weiter