Beim Klima vorangehen: Merkel-Appell an Industrieländer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in der US-Hauptstadt Washington auf die schnelle Bekämpfung der Klimakrise gedrungen. Wenn Industrieländer wie Deutschland und die USA nicht vorangingen – wie könne man das dann von einem ärmeren Land erwarten, sagte sie bei … Weiter

Umweltministerin kündigt Klimaanpassungsgesetz für Mitte Juli an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Lemke: Müssen Land besser auf Veränderungen durch Klimakrise vorbereiten – Unterstützung für kommunale Bewässerungsverbote Osnabrück (ots). Bundesumweltministerin Steffi Lemke will die Anpassung an den Klimawandel vorantreiben. „Wir erarbeiten gegenwärtig ein Klimaanpassungsgesetz, das wir Mitte Juli im Kabinett verabschieden wollen“, kündigte … Weiter

Amphibien leiden unter warmen Wintern – Das Dilemma mit der Klimakrise

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

Durch die zunehmende Anzahl überdurchschnittlich warmer Wintertage werden unsere heimischen Amphibien immer häufiger in ihren Winterquartieren geweckt. Das geht den Tieren an die Substanz. Durch das Rauf- und Runterfahren der Körpertemperatur sind die damit verbundenen Stoffwechselprozesse sehr kräftezehrend. Es fehlt … Weiter

Bundesumweltministerin kritisiert Flughafen-Blockade durch die „letzte Generation“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Grünen-Politikerin Lemke zeigt aber Verständnis für die Wut der Klimaschützer – Absage an Fracking Osnabrück (ots). Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat die Flughafen-Blockade durch die „letzte Generation“ kritisiert, aber Verständnis für die Wut der Klimaschützer gezeigt. „Einen Flughafen zu blockieren, … Weiter

Zitat Steffi Lemke zum Abschluss der COP27

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „Das Ergebnis der COP27 insgesamtbleibt hinter dem Notwendigen zurück. Das ist extrem bitter. Dass sich dieStaatengemeinschaft auf die Einrichtung eines Fonds für den Ausgleich vonklimabedingten Schäden in den ärmsten und verletzlichsten Länderngeeinigt hat, ist hingegen ein wichtiger … Weiter

Kanzler kompakt: Die Lage im Herbst und Winter wird schwierig – wie haben wir uns darauf vorbereitet?

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wir stehen durch Putins Krieg vor großen Herausforderungen. Die Energiepreise steigen, viele Menschen müssen rechnen, wie sie ihre Familie gut durch den Herbst und Winter bringen können. Doch wir sind vorbereitet. Wie, das erklärt Bundeskanzler Olaf Scholz in der neuen … Weiter

Hitze, Dürre, Starkregen: Über 80 Milliarden Euro Schäden durch Extremwetter in Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Aktuelle Studie ermittelt für Deutschland die Schäden und Kosten durch die Folgen der Klimakrise Extremwetter wie die außergewöhnlich heißen und trockenen Sommer der vergangenen Jahre sowie die Hochwasserkatastrophe von 2021 haben in Deutschland Schäden von insgesamt über 80 Milliarden Euro … Weiter

Kanzler kompakt: Kohle, Erdgas, Öl – vergessen wir gerade die Klimakrise?

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen beherrschen gerade den Alltag. Vergessen wir dabei die Klimakrise? Diese Frage beantwortet Bundeskanzler Olaf Scholz in der neuen Folge von „Kanzler kompakt“. Im Wortlaut: Nein, natürlich nicht. Deutschland ist eines der erfolgreichsten Industrieländer und das … Weiter

Waldbrand im Nationalpark Harz / Lüddemann (Grüne): Brennender Harz ist Symbol für Klimakrise

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Gestern ist im Nationalpark Harz ein Großfeuer ausgebrochen, das mittlerweile gelöscht werden konnte. Die Ursache dieses Waldbrandes ist noch nicht bekannt. Klar ist jedoch, dass der jahrelange Trockenstress und die Klimakrise ihren katastrophalen Tribut fordern. „Der brennende Harz ist ein … Weiter

Heute ist Tag des Baumes: Effektiver Klimaschutz braucht gesunde Bäume

Veröffentlicht in: Politik | 0

Zum heutigen Tag des Baumes erklärt Niklas Wagener, Mitglied im Ausschuss für Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: „Die Klimakrise führt zu immer größeren Veränderungen unserer Wälder, Parks, Plätze und Alleen. Schon jetzt ist vielen Bäumen anzusehen, dass sie mit den … Weiter