VdK-Präsidentin zum GEG: Einfache und sozial gerechte Förderung wichtig – Menschen brauchen Sicherheit

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Die Bundesregierung hat am heutigen Freitag final ĂĽber das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgestimmt.Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Es ist gut, dass das heute beschlossene Gesetz die sozialen Belange besser berĂĽcksichtigt als der ursprĂĽngliche Gesetzesentwurf. Der VdK hat das Gesetzgebungsverfahren eng begleitet … Weiter

VdK zum Gebäudeenergiegesetz: „Soziale Aspekte und Klimaschutz zukĂĽnftig von Anfang an zusammen denken“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) könnte in der kommenden Woche im Bundestag verabschiedet werden. Zuvor hatte die Koalition sich auf weitere Ă„nderungen im Gesetzentwurf und die dazugehörige Förderkulisse verständigt. Morgen soll im Energieausschuss des Bundestages eine erneute Expertenanhörung zum Gesetz stattfinden. VdK-Präsidentin … Weiter

VdK-Präsidentin: „Heizungsgesetzentwurf lässt soziale Fragen offen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach monatelangen Diskussionen geht das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in die Abstimmung in den Bundestag. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele (Foto): „Es ist schön, dass die Ampel-Koalition ihre Einigung als Erfolg verkauft. Aber Fakt ist, dass noch wichtige soziale Fragen offen sind. … Weiter

57 % der im Jahr 2022 gebauten Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden erneuerbare Energien zum Heizen genutzt: Drei Viertel (74,7 %) der im Jahr 2022 fertiggestellten Wohngebäude werden ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energien beheizt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg dieser Anteil … Weiter

Alice Weidel: Heizungsverbotsgesetz muss gestoppt werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Streit der Ampelkoalition um das umstrittene Heizungsgesetz hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil Ă„nderungen in der geplanten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes in Aussicht gestellt und drängt auf eine Verabschiedung noch vor der Sommerpause. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen … Weiter

Heizungstauschgesetz – Bundesrat nimmt Stellung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung will den Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen und bei der Warmwasserbereitung vorantreiben. Sie plant dazu, EigentĂĽmer zur Nutzung von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien bei neu einzubauenden Heizungen ab dem Jahr 2024 zu verpflichten. Am 12. Mai … Weiter

Bundesrat berät Änderung des Gebäudeenergiegesetzes: Ministerpräsident Haseloff sieht erheblichen Korrekturbedarf

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute im Bundesrat den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Ă„nderung des Gebäudeenergiegesetzes kritisiert. Zwar sehe Sachsen-Anhalt die Notwendigkeit, die Klimaschutzanstrengungen auch im Gebäudebereich zu verstärken, der vorliegende Gesetzentwurf weise jedoch einen erheblichen Korrekturbedarf auf und … Weiter

Hohe Kosten bei Heizungsumstellung / Energieminister Willingmann sieht beim Gebäudeenergiegesetz des Bundes weiteren Nachbesserungsbedarf

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Beim Einbau neuer Heizungen sollen ab 2024 nur noch Modelle zum Einsatz kommen, die mindestens zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien arbeiten. Eine entsprechende Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat die Bundesregierung vergangene Woche beschlossen; sie geht nun zur weiteren … Weiter

88 Prozent fĂĽrchten finanzielle Ăśberforderung von Haus- und WohnungseigentĂĽmern durch Umstellungen der Heizungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Thema Energie und Energieversorgung ist laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer mit 58 Prozent das Thema, das die BundesbĂĽrger in dieser Woche am meisten bewegt. Die Bundesregierung hat beschlossen, dass die Heizungen ab dem nächsten Jahr nach und nach umgestellt und … Weiter

Paritätischer und BUND: Heizungsumbau darf nicht arm machen

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Das geplante Verbot von Ă–l- und Gasheizungen in Verbindung mit dem Austausch der Geräte stellt viele Immobilienbesitzerinnen vor groĂźe finanzielle Probleme, so das Ergebnis einer aktuellen Expertise der Paritätischen Forschungsstelle im Auftrag des Paritätischen Gesamtverbands und des Bund fĂĽr Umwelt … Weiter