Lauterbach: Organspende-Register vor Start

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Das geplante Organspende-Register soll am 18. MĂ€rz online gehen, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) der „Rheinischen Post“. Es werde den Organspende-Mangel nicht sofort beheben, sei aber ein wichtiger Schritt nach vorn. In dem Register soll man ErklĂ€rungen zu seiner Organspendebereitschaft … Weiter

Internationaler Kinderkrebstag: Ein Nachmittag voller musikalischer Erlebnisse fĂŒr kleine Patient:innen

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Superheld:innentag wurden die kleinen Patient:innen der UniversitĂ€tskinderklinik Magdeburg fĂŒr ihre Tapferkeit und ihren Mut gefeiert und den Mitarbeiter:innen fĂŒr ihren unermĂŒdlichen Einsatz und Engagement gedankt. Auch in diesem Jahr wurden die kleinen Patient:innen und ihre Angehörigen auf der … Weiter

Digitale Suchtberatung ergÀnzt Angebote der Beratungsstellen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Menschen mit Suchterkrankungen und Angehörige können in Sachsen-Anhalt auch weiterhin digitale Beratung in Anspruch nehmen. Der Bund hatte mit dem Modellprojekt „DigiSucht“ unter www.suchtberatung.digital eine zentrale Online-Plattform zur Beratung und UnterstĂŒtzung geschaffen. Nun fĂŒhrt Sachsen-Anhalt gemeinsam mit anderen BundeslĂ€ndern die finanzielle TrĂ€gerschaft … Weiter

BARMER Sachsen-Anhalt Analyse: Viele Alkoholkranke in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg, 15. Februar 2024 – In Sachsen-Anhalt leben ĂŒberdurchschnittlich viele alkoholabhĂ€ngige Menschen. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des BARMER Instituts fĂŒr Gesundheitssystemforschung (bifg) hervor. Demnach waren im Jahr 2022 in Sachsen-Anhalt 42.700 Menschen wegen AlkoholabhĂ€ngigkeit in ambulanter oder stationĂ€rer … Weiter

InterdisziplinÀres WirbelsÀulen-Symposium in Magdeburg

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Darstellung aktueller Konzepte in der WirbelsĂ€ulen-Traumatologie, besondere Aspekte der Behandlung von Patient:innen im fortgeschrittenen Alter und die Implementierung moderner Technologien stehen im Fokus des Symposiums. Am Mittwoch, den 28. Februar 2024, findet das Magdeburger InterdisziplinĂ€re WirbelsĂ€ulen-Symposium von 17:00 … Weiter

Achtung, Zecken: LÀstige Blutsauger aufgrund des Klimawandels fast ganzjÀhrig aktiv / Impfen weiterhin bester Schutz vor FSME-Infektion

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Das vergangene Jahr war laut Expert:innen der EuropĂ€ischen Union das wĂ€rmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.[1] Die milden Durchschnittstemperaturen sorgen unter anderem dafĂŒr, dass Zecken hierzulande fast ganzjĂ€hrig aktiv sind.[2] FĂŒr den Menschen kann das schnell gefĂ€hrlich werden, da die Blutsauger … Weiter

Antibiotika-Verordnungen in Sachsen-Anhalt im bundesweiten Vergleich niedrig

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

CRP-Schnelltest hilft Ärzten bei Verordnungen Magdeburg. Die Antibiotika-Verordnungen in Sachsen-Anhalt sind 2022 wieder leicht gestiegen, nachdem sie seit 2018 stetig gesunken waren. Das zeigt eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Dennoch gehört das Bundesland zu den LĂ€ndern mit … Weiter

Gesundheitsamt Magdeburg: Start in ein rauchfreies Leben

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Gesundheits- und VeterinĂ€ramt startet im Februar einen neuen Rauchfreikurs. Das sechswöchige Programm richtet sich an Raucher, die sich professionelle Hilfe auf ihrem Weg in ein rauchfreies Leben wĂŒnschen. In einer kleinen Gruppe erhalten die Teilnehmenden hilfreiche Tipps, wie sie … Weiter

„Broken-Heart-Syndrom“ – Diagnose: gebrochenes Herz

Veröffentlicht in: Helios Klinik Jerichower Land | 0

Burg. Am 14. Februar ist Valentinstag, Tag der Verliebten. FĂŒr Menschen, die an Liebeskummer oder einem gebrochenen Herzen leiden, nicht der beste Tag. Was die Wenigsten wissen: Das Herz kann nicht nur im ĂŒbertragenden Sinn brechen. Was genau steckt dahinter? … Weiter

Praxispersonal heute im Warnstreik

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Aufruf zum Warnstreik ist ein Novum in der 60-jĂ€hrigen Geschichte des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. (vmf). Heute am 8. Februar sind bundesweit 330.000 Medizinische Fachangestellte (MFA), Arzthelfer*innen und Auszubildende, die in Einrichtungen der ambulanten Versorgung tĂ€tig sind, aufgefordert, ihre … Weiter