Krankenkassen-Verband: Weitere Beitragserhöhungen kommen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die gesetzlichen Krankenkassen werden nach EinschĂ€tzung ihres Dachverbands auch 2026 die BeitragssĂ€tze erhöhen. „Ich bin optimistisch, dass die Erhöhungen zum Jahreswechsel in der Krankenversicherung dann fĂŒr das Jahr 2025 ausreichen. Aber schon heute ist klar, dass es 2026 weitere Erhöhungen … Weiter

Gesetzlich Versicherte: Kassen beklagen Diskriminierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen moniert bei der Vergabe von Arztterminen eine Bevorzugung von Privatversicherten gegenĂŒber gesetzlich Versicherten. „Wenn sie auf ein Buchungsportal gehen und als gesetzlich Versicherte einen Facharzttermin suchen, bekommen sie einen in 6 Wochen oder noch spĂ€ter … Weiter

Grippe und Corona: TK meldet Rekordkrankenstand

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Krankenstand bei Deutschlands grĂ¶ĂŸter gesetzlicher Krankenkasse TK hat ein Rekordhoch erreicht. In den ersten elf Monaten des Jahres waren die bei der Techniker Krankenkasse versicherten Erwerbspersonen im Schnitt 17,7 Tage krankgeschrieben, wie die TK mitteilte. 2023 und 2022 seien … Weiter

Krankenversicherung: Kassen warnen vor Beitragserhöhung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung warnt vor stĂ€rker steigenden KassenbeitrĂ€gen zum Jahreswechsel als erwartet. Der von jeder einzelnen Kasse berechnete Zusatzbeitrag drohe in vielen FĂ€llen den von der Bundesregierung geplanten Durchschnitt von 2,5 Prozent zu ĂŒberschreiten, sagte die Vorstandsvorsitzende Doris … Weiter

VergĂŒtung HĂ€usliche Krankenpflege: bpa e.V. und AOK Sachsen-Anhalt erzielen Einvernehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Pflegedienste und Krankenkassen schließen eine VergĂŒtung fĂŒr die hĂ€usliche Krankenpflege in Sachsen-Anhalt ab AOK und bpa haben nach intensiven Verhandlungen jetzt die Weichen fĂŒr eine Vereinbarung getroffen, mit der eine Nachzahlung ausstehender VergĂŒtungen fĂŒr die Jahre 2023 und 2024 sowie … Weiter

BARMER leistet Mentale Erste Hilfe – Zunahme von Depressionen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg, 5. November 2024 – Die BARMER bietet in Kooperation mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und SuizidprĂ€vention kostenlose digitale „Mentale Erste Hilfe“-Seminare fĂŒr Jugendliche und junge Erwachsene an. An drei Terminen im November lernen die Teilnehmenden, psychische Belastungen bei sich selbst … Weiter

BARMER-Analyse zur Zeitumstellung – Massiver Anstieg bei Schlafstörungen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg, 26. Oktober 2024 – Immer mehr Menschen in Sachsen-Anhalt leiden an Schlafstörungen. Das geht aus einer aktuellen Analyse der BARMER hervor. Danach ist der Anteil der Versicherten der Krankenkasse mit entsprechender Diagnose in den Jahren 2013 bis 2023 von 4,74 auf … Weiter

BARMER Sachsen-Anhalt: Gesunder Schulstart – Brettspiel „Schmackofatz“ fördert ErnĂ€hrungskompetenz in Familien

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg, 30. Juli 2024 – Am kommenden Samstag finden in Sachsen-Anhalt Einschulungen statt. Was an diesem Tag nicht fehlen darf, ist die SchultĂŒte. Damit der Schulstart möglichst gesund gelingt und auch die gesamte Schulzeit fett- und zuckerarm bleibt, sollten nicht … Weiter

BARMER Sachsen-Anhalt Analyse: AntrÀge auf Kinderkrankengeld hÀufiger von Frauen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg, 20. Juli 2024 – Frauen in Sachsen-Anhalt beantragen zweieinhalb Mal hĂ€ufiger als MĂ€nner Kinderkrankengeld. Das belegt eine aktuelle Analyse von entsprechenden Daten der BARMER. So wurden vom 1. Januar bis zum 31. Dezember des vergangenen Jahres 17.448 entsprechende AntrĂ€ge … Weiter

BARMER-Analyse: Halle (Saale) und der Saalekreis MigrÀne-Hotspots

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg, 17. Juli 2024 – MigrĂ€ne wird nach einer aktuellen Auswertung des BARMER Instituts fĂŒr Gesundheitssystemforschung (bifg) besonders hĂ€ufig in Sachsen-Anhalt diagnostiziert. Demnach erhielten im Jahr 2022 von 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern 38 eine entsprechende Diagnose. Eine geringfĂŒgig höhere Rate … Weiter