Bilanz der Fahrzeugkontrollen am Samstag – „Fahrtüchtigkeit – Nüchtern kommt an“

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Polizistinnen und Polizisten der Polizeiinspektion Magdeburg haben am gestrigen Samstagabend bis in die heutigen frühen Morgenstunden an unterschiedlichen Orten im Zuständigkeitsbereich an einer groß angelegten Verkehrsüberwachungsaktion teilgenommen. Ziel der Kontrollaktion war es, das Thema Fahrtüchtigkeit erneut im Bewusstsein von Verkehrsteilnehmern zu … Weiter

Achtung! Fahrzeugkontrollen am Samstag – „Fahrtüchtigkeit – Nüchtern kommt an“

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

„Ach, ein Bier geht schon.“ Diesen oder ähnliche Sätze hat jeder schon einmal gehört oder vielleicht sogar gesagt. Der Gedanke ist jedoch häufig falsch. Oftmals reichen schon geringe Mengen Alkohol aus, um Bewusstseins- und Wahrnehmungsveränderungen herbeizuführen und damit die Unfallgefahr … Weiter

Tücken des Alkohols – Angriff auf Ehefrau und Polizei

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

39387 Oschersleben, Albert-Einstein-Straße, 06.01.2023, 23:50 Uhr Durch die 15-jährige Zeugin wurde bekannt, dass der 52-jährige Beschuldigte die 46-jährige Geschädigte durch einen Schlag ins Gesicht an der Nase verletzte. Beim Eintreffen der Polizeibeamten verhielt sich der Beschuldigte den Beamten gegenüber aggressiv, … Weiter

Weniger junge Rauschtrinker in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

425 Kinder und Jugendliche kamen 2021 nach Alkoholmissbrauch in die Klinik – 6,6 Prozent weniger als 2020 Gesundheitsministerin Grimm-Benne und DAK-Gesundheit starten Alkoholpräventions-Kampagne „bunt statt blau“ In Sachsen-Anhalt wurden im vergangenen Jahr 425 Kinder und Jugendliche nach Alkoholmissbrauch im Krankenhaus … Weiter

Mann mit 3,0 Promille fährt „Schlangenlinien“

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Montag, den 28.11.2022 gegen 21:00 Uhr wurde die Polizei durch einen aufmerksamen Zeugen über einen PKW-Fahrer informiert, der im Bereich der Walther-Rathenau-Straße mit deutlichen Schlangenlinien fuhr. Anhand des Kennzeichens und der Personenbeschreibung wurde ein Beschuldigter im Nahbereich ermittelt. … Weiter

MDR-Talk „Fakt ist!“ aus Magdeburg zum Thema: „Ein Gläschen in Ehren? Gesellschaftsdroge und Kulturgut“

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Deutschland zählt zu den trinkfreudigsten Ländern der Welt: Seit Jahrtausenden wird Wein angebaut und Bier gebraut. 16 Prozent der Männer und 11 Prozent der Frauen konsumieren jedoch Woche für Woche gesundheitlich riskante Mengen Alkohol. Der Grat zwischen Genuss und Sucht: … Weiter

Magdeburger Polizei macht bei Verkehrskontrolle interessante Entdeckung

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Sonntag, den 25.09.2022 gegen 23:15 Uhr fiel einer Polizeistreife ein Autofahrer mit unsicherer Fahrweise auf dem Magdeburger Ring auf. Bei der Kontrolle des PKWs machten die Polizeibeamten neben einem alkoholisierten Fahrzeugführer noch eine weitere Entdeckung. Am Steuer saß … Weiter

Radfahrer mit zwei Promille unterwegs

Veröffentlicht in: Polizeirevier Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 21.09.2022 wurde bei einer Verkehrskontrolle ein alkoholisierter Radfahrer festgestellt. Die Polizei kontrollierte am Mittwoch, d. 21.09.2022 gegen 11:20 Uhr einen Radfahrer in der Pfeifferstraße. Bei der Kontrolle machte der 41-jährige Magdeburger einen alkoholisierten Eindruck auf die Beamten. Ein … Weiter

Weinernte 2022 schätzungsweise um 4,2 % höher als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

8,9 Millionen Hektoliter Weinmost im Jahrgang 2022 erwartet Deutliche Zuwächse am Mittelrhein, Baden und in Saale-Unstrut, Rückgänge im Rheingau, an der Mosel und in Rheinhessen Voraussichtlich 29,3 % mehr Blauer Spätburgunder und 4,2 % weniger Riesling als im Vorjahr Die … Weiter

Unterschätzter Krebsrisikofaktor Alkohol / Nationale Krebspräventionswoche 2022: Politik muss handeln – jetzt!

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Bonn/Heidelberg/Berlin. Alkoholkonsum zählt zu den wichtigen vermeidbaren Krebsrisikofaktoren. Jedes Jahr gehen in Deutschland etwa 20.000 Krebsfälle auf das Konto von Alkohol. Anlässlich der Nationalen Krebspräventionswoche vom 12. bis 16. September appellieren die Deutsche Krebshilfe, das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die … Weiter