DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Bahn und ENERPARC nehmen 40 Hektar groĂźe Photovoltaikanlage in Wasbek in Betrieb • DB-Infrastrukturvorstand: „Bauen Ă–kostromanteil im Bahnstrommix kontinuierlich weiter aus“ • Anteil derzeit bei mehr als 65 Prozent (Berlin, 23. April 2023) Die Deutsche Bahn (DB) speist … Weiter

ANNE WILL, heute um 21:45 Uhr im Ersten / Das Ende von Ă–l- und Gasheizungen – Höchste Zeit oder ĂĽberstĂĽrzter Plan?

Veröffentlicht in: Sonntagstalk | 0

Heizen in Deutschland soll klimafreundlich werden. Aber wie? Die Bundesregierung hat sich jetzt geeinigt: Von kommendem Januar an sollen möglichst alle neu eingebauten Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien laufen. Ăśber Ausnahmen, Ăśbergangsregelungen und Förderungsmöglichkeiten wurde bis zuletzt … Weiter

VdK-Präsidentin zum Gebäudeenergiegesetz: „Grundförderung mit der Gießkanne ist ungerecht“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

100-Prozent-Förderung fĂĽr sozial benachteiligte Gruppen ist ein Muss FĂĽr pflegebedĂĽrftige Menschen ist der Beschluss eine Zumutung Die Koalition hat im Kabinett das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Der Kabinettsbeschluss ist sozial unverträglich. Eine Grundförderung mit der GieĂźkanne … Weiter

Bundesregierung einigt sich auf neues Förderkonzept für erneuerbares Heizen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat sich heute auf ein neues Förderkonzept zum erneuerbaren Heizen verständigt. Basis und Ausgangspunkt bilden die bewährten Förderstrukturen der bestehenden „Bundesförderung fĂĽr effiziente Gebäude“ (BEG). Die BEG wird weiterentwickelt, damit auch kĂĽnftig die Förderung zu den neuen gesetzlichen … Weiter

Bundeskabinett beschließt Novelle des Gebäudeenergiegesetzes – Umstieg auf Heizen mit Erneuerbaren eingeleitet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat heute die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundeskabinett beschlossen. Der Gesetzentwurf zur Novelle des GEG wurde vom Bundesministerium fĂĽr Wirtschaft und Klimaschutz gemeinsam mit dem Bundesministerium fĂĽr Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erarbeitet. Mit dem Gesetzentwurf wird … Weiter

GroĂźe Mehrheit gegen geplantes Verbot von Ă–l- und Gasheizungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Viele Menschen in Deutschland machen sich Gedanken um die Energieversorgung. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer ist es fĂĽr die BundesbĂĽrger in dieser Woche neben dem Ukraine-Krieg das wichtigste Thema (55%). Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will ab 2024 den Einbau von mit Gas … Weiter

Landstrom-Premiere in Deutschland: Erstmals zwei Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig an Landstromanlage in Rostock-WarnemĂĽnde

Veröffentlicht in: Reisen | 0

Am 16. April 2023 feierte AIDA Cruises mit dem Doppelanlauf von AIDAsol und AIDAmar in Rostock-WarnemĂĽnde nicht nur den Start in die diesjährige Kreuzfahrtsaison. Erstmals wurden in einem deutschen Hafen an einem Tag zwei Kreuzfahrtschiffe parallel mit einer Landstromanlage verbunden … Weiter

RWE-Chef Markus Krebber: Letzte AKW sind vom Netz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Atomausstieg in Deutschland ist vollzogen. Die drei verbliebenen Atomkraftwerke Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 sind am späten Samstagabend vom Netz gegangen, wie die Betreiber mitteilten. Als letztes meldete der Betreiber von Neckarwestheim 2 in Baden-WĂĽrttemberg den Vollzug. Bis … Weiter

Atomkraftwerke gehen vom Netz / Willingmann fordert beschleunigten Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Am Samstag werden in Deutschland die letzten drei Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 sowie Emsland wie geplant vom Netz genommen. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) begrĂĽĂźt den Vollzug des bereits 2011 vom Bundestag mit breiter Mehrheit beschlossenen … Weiter

Alice Weidel: Mehrheit der Deutschen gegen Abschaltung der Atomkraftwerke

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Morgen gehen die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz. AfD-Bundessprecherin Alice Weidel hält den Ausstieg fĂĽr unverantwortlich und kommentiert wie folgt: „Die Bundesregierung muss den bevorstehenden Ausstieg aus der Atomenergie stoppen. Und auf ihre eigenen BĂĽrger hören. Einer aktuellen … Weiter