Krankenhausreform passiert den Bundesrat

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat das Krankenhausversorgungs-verbesserungsgesetz gebilligt. Ein Antrag auf Anrufung des Vermittlungsausschusses fand keine Mehrheit. Ziel des Reformpaketes ist es unter anderem, Leistungen in spezialisierten Kliniken zu konzentrieren. Dies soll nach dem Willen der Bundesregierung die QualitĂ€t der Behandlungen steigern. … Weiter

MinisterprĂ€sident Haseloff kritisiert Gesetz zur Krankenhausreform / Sachsen-Anhalt stimmt fĂŒr Anrufung des Vermittlungsausschusses

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Krankenhausversorgungs-verbesserungsgesetz soll in den Vermittlungsausschuss. Haseloff sagte heute im Bundesrat: „Wir brauchen dringend eine Krankenhausreform. DarĂŒber besteht Konsens. Dieses Gesetz darf aber so nicht bleiben und muss zwingend, gerade an ostdeutsche BedĂŒrfnisse, angepasst werden. Deshalb wird Sachsen-Anhalt dafĂŒr stimmen, … Weiter

Jahressteuergesetz 2024 passiert den Bundesrat

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat am 22. November 2024 dem Jahressteuergesetz 2024 zugestimmt. Mit dem Jahressteuergesetz passt der Gesetzgeber regelmĂ€ĂŸig Bestimmungen an, die aufgrund anderer Gesetze oder Auswirkungen des EU-Rechts, aber auch durch RechtsprechungsĂ€nderungen notwendig geworden sind. Im Septemberplenum hatte der Bundesrat … Weiter

Krankenhausreform: Bundesrat entscheidet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat entscheidet am Freitag ĂŒber die Umsetzung der umstrittenen Krankenhausreform. Das noch von der Ampel-Koalition im Bundestag beschlossene Gesetz ist zwar nicht zustimmungsbedĂŒrftig, die LĂ€nderkammer könnte es aber in den gemeinsamen Vermittlungsausschuss mit dem Parlament schicken. Eine rasche VerstĂ€ndigung … Weiter

Bentele: „Kalter Strukturwandel ist grĂ¶ĂŸte Gefahr fĂŒr Krankenhauswesen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Krankenhausreform steht auf der Kippe: Der Bundesrat entscheidet heute am Freitag, ob er dazu den Vermittlungsausschuss anruft oder das Gesetz billigt. Dazu sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Wird der Vermittlungsausschuss angerufen, ist die Krankenhausreform Geschichte. Das löst weder strukturelle noch … Weiter

Heute im Bundesrat: Gesetz gegen Betrug mit Schrottimmobilien gebilligt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 18. Oktober 2024 das Gesetz zur BekĂ€mpfung missbrĂ€uchlicher Ersteigerungen von Schrottimmobilien gebilligt. GrundstĂŒcksersteigerung ohne Kaufpreiszahlung Im Fokus des Gesetzes stehen FĂ€lle, in denen GebĂ€ude bei Zwangsversteigerungen erworben werden, die Ersteher jedoch nie den … Weiter

Heute im Bundesrat: Auch Pflegeeltern sollen Elterngeld erhalten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat auf Initiative der LĂ€nder Schleswig-Holstein, Berlin, Rheinland-Pfalz und ThĂŒringen beschlossen, die Bundesregierung mit einer Entschließung aufzufordern, auch fĂŒr Pflegeeltern einen Anspruch auf Elterngeld gesetzlich zu verankern. Pflegeeltern bekommen Elternzeit, aber kein Elterngeld Pflegeeltern, die ein Kind in … Weiter

Bundesrat billigt Erleichterungen fĂŒr Balkonkraftwerke und virtuelle EigentĂŒmerversammlungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 27. September 2024 Änderungen am Wohnungseigentums- und Mietrecht gebilligt, die unter anderem das Anbringen von sogenannten Steckersolaranlagen – auch bekannt als Balkonkraftwerke – erleichtern. Anspruch auf Installation von Steckersolaranlagen Mit der GesetzesĂ€nderung zĂ€hlen … Weiter

Bundesrat Ă€ußert sich zum Bundeshaushalt 2025

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das geplante Budget des Bundes fĂŒr das kommende Haushaltsjahr und der Finanzplan standen auf der Agenda der Bundesratssitzung am 27. September 2024. Die LĂ€nderkammer nutzte dabei ihre Möglichkeit, zu den RegierungsplĂ€nen umfassend Stellung zu nehmen, insbesondere zu den Teilen der … Weiter

Heute im Bundesrat: GrĂŒnes Licht fĂŒr StĂ€rkung der medizinischen Forschung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat das Medizinforschungsgesetz gebilligt. Es soll die Rahmenbedingungen fĂŒr die Entwicklung, Zulassung und Herstellung von Arzneimitteln verbessern und so die AttraktivitĂ€t des Standorts Deutschland im Bereich der medizinischen Forschung steigern, heißt es in der GesetzesbegrĂŒndung. So könnten Patientinnen … Weiter