Arbeitsmarkt im Juni 2022 – KrĂ€ftiger Anstieg der Arbeitslosigkeit wegen der Erfassung ukrainischer GeflĂŒchteter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Der Arbeitsmarkt insgesamt ist weiterhin stabil. Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung haben zwar im Juni krĂ€ftig zugenommen. Diese Anstiege gehen aber darauf zurĂŒck, dass die ukrainischen GeflĂŒchteten nun in den Jobcentern erfasst und dadurch in der Arbeitsmarktstatistik sichtbar werden“, sagte der Vorstandsvorsitzende … Weiter

DGB begrĂŒĂŸt Mindestlohnerhöhung – weiterhin Kritik an Minijobs

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Ab Oktober dieses Jahres betrĂ€gt der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland 12 Euro je Arbeitsstunde. Das hat der Deutsche Bundestag heute beschlossen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund begrĂŒĂŸt die Entscheidung, die mit dem Gesetz verbundene Erhöhung der Minijob-Grenze wird jedoch weiterhin abgelehnt. Stefan … Weiter

Arbeitsmarkt im Mai 2022: Weiter gĂŒnstige Entwicklung trotz des Ukraine-Krieges

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung sind im Mai erneut gesunken. Die BeschĂ€ftigung nimmt weiter zu und die Nachfrage nach neuen ArbeitskrĂ€ften bewegt sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Der russische Krieg gegen die Ukraine und LieferengpĂ€sse belasten jedoch die Aussichten. Auf … Weiter

Susi Möbbeck bleibt Integrations-beauftragte der Landesregierung: „Sachsen-Anhalt muss Chancen von Zuwanderung und Vielfalt nutzen“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Kabinett hat heute Susi Möbbeck (Foto) erneut zur Integrationsbeauftragten der Landesregierung ernannt. Die StaatssekretĂ€rin im Ministerium fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung setzt sich seit 2007 als Beauftragte fĂŒr eine gelingende Integrations- und Zuwanderungspolitik ein. Als Integrationsbeauftragte unterstĂŒtzt … Weiter

Workshops „Bewerbung und Selbstmarketing“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Angebot der „Weiterbringer“ der Arbeitsagentur in der Stadtbibliothek Magdeburg Magdeburg. Digitalisierung, Demographie und der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt verĂ€ndern die Berufswelt zunehmend. Die Anforderungen an BeschĂ€ftigte sowie die Erwartungen von BeschĂ€ftigten an den Arbeitsplatz verĂ€ndern sich. Die „Weiterbringer“ der Arbeitsagentur … Weiter

Potentiale von Migrantinnen fĂŒr den Arbeitsmarkt erschließen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die aktuelle Fluchtbewegung aus der Ukraine macht Frauen in der Migration sichtbarer. „Um den FachkrĂ€fte- und ArbeitskrĂ€ftemangel in Sachsen-Anhalt zu bewĂ€ltigen, dĂŒrfen wir die Potentiale von zugewanderten Frauen nicht verschenken. Sie sind hĂ€ufig hoch motiviert und qualifiziert. Migrantinnen können … Weiter

Arbeitsmarkt im April 2022 – Weiter auf Erholungskurs trotz des Ukraine-Krieges

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Mit der FrĂŒhjahrsbelebung und den Lockerungen der Corona-Maßnahmen setzt sich die Erholung am Arbeitsmarkt fort. Allerdings wird die Entwicklung durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine gebremst.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlĂ€sslich der … Weiter

Frank Bsirske (GrĂŒne) / Ukrainekrieg: Neue Herausforderungen fĂŒr den Arbeitsmarkt

Veröffentlicht in: Politik | 0

AnlĂ€sslich der heute von der Bundesagentur fĂŒr Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fĂŒr den Monat MĂ€rz erklĂ€rt Frank Bsirske (Foto), Sprecher fĂŒr Arbeit und Soziales: Trotz der großen Herausforderungen des Ukrainekriegs befand sich der deutsche Arbeitsmarkt im MĂ€rz zunĂ€chst weiterhin auf Erholungskurs. … Weiter

Arbeitsmarkt im MĂ€rz weiter gĂŒnstig – Krieg in der Ukraine wirkt sich aktuell kaum aus

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Der Arbeitsmarkt erholt sich weiter. Durch die Lockerungen und die beginnende FrĂŒhjahrsbelebung sinkt die Arbeitslosigkeit und steigt die BeschĂ€ftigung. Folgen des Krieges in der Ukraine zeigen sich in den Arbeitsmarktdaten momentan nur vereinzelt. Die Gefahren, die von einer weiteren Eskalation … Weiter

Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 30.06.2022 verlÀngert

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Gesetzgeber hat die VerlĂ€ngerung der Sonderregelungen fĂŒr die Kurzarbeit bis zum 30.06.2022 beschlossen. Zur GesetzesĂ€nderung gehört der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld, der Anspruch auf erhöhte LeistungssĂ€tze sowie die Hinzuverdienstmöglichkeiten wĂ€hrend der Kurzarbeit. Anspruch auf Kurzarbeitergeld besteht, wenn mindestens 10 … Weiter