Arbeitsmarkt im Januar 2022 – Trotz andauernder EindĂ€mmungsmaßnahmen auch am Jahresanfang auf Erholungskurs

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Der Arbeitsmarkt ist gut in das Jahr 2022 gestartet. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Januar zwar gestiegen, aber bei Weitem nicht so stark wie sonst ĂŒblich.“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute … Weiter

ifo Institut: Homeoffice-Nutzung gestiegen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die steigenden Corona-Zahlen haben mehr BeschĂ€ftigte ins Homeoffice zurĂŒckgebracht. Im Januar arbeiteten dort zeitweise 28,4 Prozent der BeschĂ€ftigten, im Dezember waren es 27,9 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Die Homeoffice-Quote ist weiter gestiegen, liegt jedoch … Weiter

In 67 % der Familien mit jĂŒngeren Kindern sind beide Elternteile erwerbstĂ€tig

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

In 3,2 Millionen Paarfamilien mit Kindern unter elf Jahren waren 2020 beide Elternteile erwerbstĂ€tig 548 000 Alleinerziehende mit Kindern unter elf Jahren waren erwerbstĂ€tig; knapp 43 % von ihnen in Vollzeit Wegen der hohen Zahl an Covid-19-Infektionen in Deutschland mĂŒssen … Weiter

Corona-Krise: Zahl der BeschĂ€ftigten in der Gastronomie geht deutlich zurĂŒck

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Personal nahm von Januar bis Oktober 2021 um fast ein Viertel gegenĂŒber Vergleichszeitraum 2019 ab Branche verlor vor allem geringfĂŒgig entlohnte BeschĂ€ftigte Nachwuchs blieb aus: 2020 deutlich weniger AusbildungsvertrĂ€ge in Gastronomieberufen Die Maßnahmen zur EindĂ€mmung der Corona-Pandemie trafen und treffen … Weiter

Ifo Institut: Kurzarbeit steigt in Deutschland

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Zahl der Kurzarbeitenden in Deutschland ist krĂ€ftig gestiegen. Im Dezember nahm sie zu auf 879.000 Menschen, von 712.000* im Vormonat. Das sind nun 2,6 Prozent der BeschĂ€ftigten, nach 2,1 Prozent* im November. Das schĂ€tzt das ifo Institut aufgrund seiner … Weiter

Jobcenter: Deutlich weniger WidersprĂŒche und Klagen in der Grundsicherung

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

· Zahl der WidersprĂŒche und Klagen ist im Jahr 2021 um knapp ein FĂŒnftel gesunken · Widerspruchsquote in gemeinsamen Einrichtungen liegt bei rund 1,6 Prozent Im Jahr 2021 wurden in der Grundsicherung (Jobcenter) 413.600 WidersprĂŒche und 61.400 Klagen eingereicht. Das … Weiter

Arbeitsmarkt im Dezember 2021 – Auch am Jahresende saisonbereinigter RĂŒckgang der Arbeitslosigkeit

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Der Arbeitsmarkt hat sich zum Jahresende gut entwickelt. Damit hat sich die Erholung der letzten Monate fortgesetzt. Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung haben im Dezember saisonbereinigt erneut abgenommen. Unsicherheiten entstehen durch die pandemische Lage: die Anzeigen fĂŒr Kurzarbeit sind im Dezember krĂ€ftig … Weiter

Psyche bleibt Hauptgrund fĂŒr BerufsunfĂ€higkeit

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

Analyse der Debeka bestĂ€tigt Reihenfolge der drei Hauptursachen – Debeka zahlte mehr Invalidenrente als im Vorjahr an mehr Menschen Psychische Störungen sind immer noch mit großem Abstand Ursache Nummer eins, wenn Menschen berufsunfĂ€hig werden. Das geht aus einer aktuellen Analyse … Weiter

Ifo Institut: Corona schiebt Homeoffice erneut an

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die steigenden Corona-Zahlen haben mehr BeschĂ€ftigte ins Homeoffice zurĂŒckgebracht. Im Dezember arbeiteten dort zeitweise 27,9 Prozent der BeschĂ€ftigten, im August waren es 23,8 Prozent. Am Höchststand im MĂ€rz waren es 31,7 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts … Weiter

Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2022 auf 9,82 Euro

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2022 auf 9,82 Euro je Stunde. Mitte des kommenden Jahres, zum 1. Juli 2022, erfolgt eine weitere Erhöhung auf dann 10,45 Euro. Der DGB setzt dennoch weiter auf eine einmalige Anhebung durch den … Weiter