Merz will CDU familienfreundlicher machen

Veröffentlicht in: Politik | 0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz (Foto) will seine Partei familienfreundlicher machen. „Zuallererst wird die CDU mit mir als Vorsitzenden ein sehr familienfreundlicher Arbeitgeber werden“, sagte er der „Bild am Sonntag“. Man gehe mit gutem Beispiel voran. „Auszeiten, die … Weiter

Schwesig kritisiert Spahn wegen Biontech-Begrenzung

Veröffentlicht in: Politik | 0

Schwerin (dts Nachrichtenagentur) – Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) fĂĽr die geplante Begrenzung von Biontech-Impfdosen scharf kritisiert. Das Gesundheitsministerium werfe „Brocken in das Impfgetriebe“, sagte Schwesig der „Bild am Sonntag“. Sie habe kein Verständnis mehr … Weiter

Lauterbach verteidigt neues Infektionsschutzgesetz

Veröffentlicht in: Politik | 0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat die Ă„nderung des Infektionsschutzgesetzes durch die „Ampel“-Parteien verteidigt. Auf die Frage, ob man damit Lockdowns wie in Bayern und Sachsen verhindere, sagte er am Samstag dem Deutschlandfunk, ein Lockdown in „besonders gefährdeten … Weiter

SPD und FDP gegen allgemeine Impfpflicht

Veröffentlicht in: Politik | 0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der AnkĂĽndigung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht in Ă–sterreich schlieĂźen Politiker der möglichen kĂĽnftigen „Ampel“-Koalition eine solche Regelung fĂĽr Deutschland aus. „Die wird`s nicht geben“, sagte der geschäftsfĂĽhrende BundesauĂźenminister Heiko Maas der „Bild“ (Samstagausgabe). Und weiter: „Weil … Weiter

Gesundheits-ministerium begrenzt Auslieferung von Biontech-Impfstoff

Veröffentlicht in: Politik | 0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesgesundheitsministerium wird die Auslieferung des Impfstoffs von Biontech/Pfizer in den kommenden Wochen begrenzen. Das kĂĽndigte Gesundheitsstaatssekretär Thomas Steffen in einem Schreiben an die Bundesländer an, ĂĽber das das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben) berichtet. Steffen begrĂĽndet die … Weiter

Virologe Streeck kritisiert Corona-Politik von Bayern und Sachsen

Veröffentlicht in: Politik | 0

Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Der Bonner Virologe Hendrik Streeck sieht die aktuellen Lockdown-Vorreiter Bayern und Sachsen als abschreckende Beispiele fĂĽr ein fehlerhaftes Corona-Management. „Wir haben in Bayern und in Sachsen eine sehr niedrige Impfquote“, sagte er dem Nachrichtensender „Welt“. Zusätzlich … Weiter

Bundesrat stimmt Maßnahmenkatalog zur Corona-Bekämpfung zu

Veröffentlicht in: Politik | 0

Einstimmig hat der Bundesrat am 19. November 2021 Ă„nderungen des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zugestimmt, die der Bundestag nur einen Tag zuvor verabschiedet hatte. Das Gesetzespaket kann damit dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung zugeleitet werden. Es soll … Weiter

Spahn: Neues Infektionsschutzgesetz „besser als gar nichts“

Veröffentlicht in: Politik | 0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der scheidende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sieht im Infektionsschutzgesetz der „Ampel“-Koalition eine ausreichende Rechtsgrundlage fĂĽr die nötigen CoronamaĂźnahmen. Das Gesetz sei zwar schlechter als die Epidemische Lage, aber „besser als gar nichts“, sagte er dem Nachrichtensender … Weiter

Arbeitsminister: Ohne Impfung oder Test droht ab Montag Lohnausfall

Veröffentlicht in: Politik | 0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der geschäftsfĂĽhrende Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) warnt Ungeimpfte eindringlich vor Lohnausfall. Mit Inkrafttreten von 3G am Arbeitsplatz drohten fĂĽr Ungeimpfte ohne tagesaktuellen Test eben auch finanzielle Folgen, sagte er der „Bild“. Menschen mĂĽssten sich impfen lassen. … Weiter

Arbeitsminister verteidigt 3G am Arbeitsplatz

Veröffentlicht in: Politik | 0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die geplante EinfĂĽhrung einer generellen 3G-Regel am Arbeitsplatz verteidigt. „Ich kann verstehen, dass das Aufwand ist fĂĽr Beschäftigte und Arbeitgeber, aber die Frage ist, was ist die Alternative“, sagte er am … Weiter