April 2025: Stellenabbau verlangsamt sich etwas

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Unternehmen in Deutschland bauen weiter Stellen ab, allerdings weniger stark als noch im Vormonat. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer stieg im April auf 93,9 Punkte, nach 92,8 Punkten im MĂ€rz. „Es ist noch zu frĂŒh, um von einer Trendwende auf dem … Weiter

Neue Bundesregierung: Wirtschaft erwartet Tempo

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die deutsche Wirtschaft erwartet von Union und SPD nach der Billigung des Koalitionsvertrags Tempo bei der Umsetzung. „FĂŒr die Unternehmen in Deutschland ist entscheidend, dass das neue RegierungsbĂŒndnis jetzt zĂŒgig handlungsfĂ€hig wird“, sagte DIHK-PrĂ€sident Peter Adrian der „Rheinischen Post“. Das … Weiter

Chemie-Industrie unter Druck: Leuna-Chef kritisiert Energiekurs

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Chemieparks Leuna, Christof GĂŒnther, wirft der Politik einen falschen Kurs in der Energiepolitik vor. „Unsere WettbewerbsfĂ€higkeit wurde ruiniert“, sagte er der „Magdeburger Volksstimme“. „Energiepreise, Regulierungsdichte und BĂŒrokratielast in Deutschland sind aus Sicht eines global agierenden Konzerns schon … Weiter

Vorhaben von Union und SPD: DGB-Chefin gegen ArbeitszeitplÀne

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbunds hat die PlĂ€ne von Union und SPD zur Arbeitszeit kritisiert. Das Vorhaben, die tĂ€gliche Höchstarbeitszeit zugunsten einer Wochenarbeitszeit zu flexibilisieren, sei „keine gute Idee“, sagte Yasmin Fahimi der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Dies könne „bei gleichzeitigem … Weiter

Startklar fĂŒr die SelbststĂ€ndigkeit: Kompakter Beratungstag fĂŒr ExistenzgrĂŒndende am 6. Mai

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Magdeburger GrĂŒndungsinteressierte und Jungunternehmer haben am 6. Mai wieder die Gelegenheit, sich umfassend zu ExistenzgrĂŒndung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen. Der kompakte Beratungstag ist von 16.00 bis 18.00 Uhr im Hansesaal des Alten Rathauses. Um eine Voranmeldung wird gebeten. … Weiter

Solar Materials auf Expansionskurs in Sachsen-Anhalt / WirtschaftsstaatssekretĂ€rin Stefanie Pötzsch: „Das ist ein starkes Zeichen fĂŒr unsere Wirtschaft“

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Mit der Inbetriebnahme seiner ersten industriellen Recyclinglinie setzt das Magdeburger Cleantech-Start-up Solar Materials ein starkes Zeichen fĂŒr nachhaltige Innovation aus Sachsen-Anhalt. Im Beisein von WirtschaftsstaatssekretĂ€rin Stefanie Pötzsch (Foto) wurde heute die neue Anlage am Standort Magdeburg feierlich eröffnet. Die vollautomatisierte Linie ermöglicht kĂŒnftig … Weiter

ROBERT HABECK: Knallharte Abrechnung mit der desaströsen Bilanz des grĂŒnen Wirtschaftsministers

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ein turbulenter „Meinung am Morgen“ : WELT-Redakteur Sebastian Vorbach analysiert die schwierige Bilanz von Robert Habeck, die umstrittene Aussage der Berliner Senatorin Cansel Kiziltepe zu Tesla, das Erstarken der AfD in aktuellen Umfragen sowie eine neue Debatte ĂŒber die Rolle … Weiter

Ifo-Institut: Exporterwartungen auf Tiefstand

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die ifo Exporterwartungen haben sich deutlich verschlechtert. Sie sind im April auf -9,8 Punkte von -2,3 Punkten im MĂ€rz gefallen. Das ist der niedrigste Stand seit Mai 2020. „Der Zollkonflikt mit den USA hat die Hoffnung auf eine Erholung der … Weiter

Entwicklung der öffentlichen Finanzen: Staatsquote 2024 auf 49,5 % angestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Höhere Staatsausgaben haben im Jahr 2024 zu einem Anstieg der Staatsquote auf 49,5 % gefĂŒhrt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verzeichnete die Staatsquote damit gegenĂŒber dem Vorjahr einen Zuwachs von 1,1 Prozentpunkten (2023: 48,4 %). Der aktuelle Anstieg ist … Weiter

Thomas: CDU-Fraktion lehnt Mindestlohn von 15 Euro ab!

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), lehnt einen Mindestlohn von 15 Euro strikt ab. Dieser untergrabe das Lohnabstandsgebot zwischen qualifizierten und unqualifizierten Arbeitnehmern. „Es gibt eine Mindestlohnkommission aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern, die die Mindestlohnentwicklung … Weiter