Kahlschlag auf dem Rücken der Beschäftigten – Existenzsicherung der Galeria-Beschäftigten gefährdet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die ver.di-Bundestarifkommission hat am gestrigen Donnerstag (30.3.23) das Galeria-Konzernmanagement scharf kritisiert, das einen dauerhaften Lohnverzicht der Beschäftigten einfordert. „Die Einkommen der Beschäftigten sollen in Zukunft völlig unberechenbar werden. Die Fehlplanungen des Managements sind leider legendär, und davon die Existenz der … Weiter

Tarifrunde Deutsche Post AG: Hohe Zustimmung zum Tarifergebnis bei der Urabstimmung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der nach dem in der vierten Verhandlungsrunde erzielten Tarifergebnis fĂĽr die rund 160.000 Tarifbeschäftigten der Deutschen Post AG eingeleiteten Urabstimmung haben sich die ver.di-Mitglieder des Unternehmens fĂĽr die Annahme des Tarifergebnisses entschieden. In der Urabstimmung votierten 61,7 Prozent der … Weiter

Streik: Tarifkonflikte spalten BundesbĂĽrger und Parteien

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die von den Gewerkschaften fĂĽr die Beschäftigen des Ă–ffentlichen Dienstes erhobene Forderung von 10,5 Prozent mehr Lohn spaltet die BundesbĂĽrger weiterhin. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer halten 49 Prozent diese Lohnforderung fĂĽr angemessen, ebenso viele fĂĽr ĂĽberzogen. Auch unter den Erwerbstätigen … Weiter

ver.di: Wir werden mit den aktiven Beschäftigten um jeden Arbeitsplatz bei Galeria kämpfen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die ver.di-Bundestarifkommission Handel demonstriert heute (27.03.2023) anlässlich der am Mittag stattfindenden Sitzung der Galeria-Gläubigerversammlung in Essen fĂĽr den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. Mit dabei ist auch das fĂĽr den Handel zuständige Bundesvorstandsmitglied der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Stefanie Nutzenberger (Foto). Sie sagt im … Weiter

Aktuelle Programmänderung: SAT.1 sendet „Streik Spezial. Deutschland steht still“ heute, 20:15 Uhr

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Keine Busse. Keine Bahnen. Kein Flugverkehr. Gesperrte Autobahntunnel. Keine Schifffahrt. Am kommenden Montag steht Deutschland weitgehend still. Die Mitglieder der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) legen gemeinsam die Arbeit nieder. SAT.1 ändert aus diesem Anlass sein Programm … Weiter

ver.di fordert BDLS zu verhandlungsfähigem Angebot auf: Luftsicherheitsfachkräfte an Flughäfen sind am Montag zum Streik aufgerufen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die in der Fluggastkontrolle, der Personal- und Warenkontrolle und in Servicebereichen tätig sind, zu einem ganztägigen Warnstreik am Montag, dem 27. März 2023, auf. Der Streik beginnt in der Regel in der … Weiter

ver.di-Vorsitzender Frank Werneke: „Ein Arbeitskampf ohne Wirkung ist ein zahnloser Arbeitskampf“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Regensburg/Bonn. Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft verdi, Frank Werneke (Foto), hat den fĂĽr Montag angekĂĽndigten gemeinsamen Streik mit der Eisenbahner-Gewerkschaft EVG verteidigt. Der Streik werde zur Belastung fĂĽr viele Menschen werden, „aber besser ein Tag Belastung mit der Perspektive, zu einem … Weiter

Warnstreik ver.di vom 24. bis 27. März: Einschränkungen bei der Abfallentsorgung & Stadtreinigung

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Gewerkschaft ver.di hat fĂĽr Freitag, den 24. März, bis Montag, den 27. März, zum Warnstreik beim Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb aufgerufen, so dass es zu Einschränkungen bei den Leistungen der Abfallentsorgung und Stadtreinigung kommt. Aufgrund des Warnstreiks finden die Abfallsammlungen … Weiter

Einschränkungen bei den Sprechzeiten der Magdeburger BĂĽrgerBĂĽros – Warnstreik ver.di vom 24. bis 27. März 2023

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Gewerkschaft ver.di hat von Freitag, 24. März, bis Montag, 27. März, zum Warnstreik aufgerufen. In diesem Zusammenhang wird es in verschiedenen Bereichen der Magdeburger Stadtverwaltung zu Einschränkungen der Erreichbarkeit sowie bei Sprechzeiten kommen. Durch den Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di … Weiter

Gemeinsame Erklärung von ver.di und EVG: Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und bei Bahn- und Busunternehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Tarifverhandlungen fĂĽr die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen gehen am 27. März 2023 in die dritte Runde. Da das Angebot der Arbeitgeber aus der zweiten Verhandlungsrunde am 22./23. Februar völlig unzureichend war, hat … Weiter