ifo Institut: Lage deutscher Autohersteller leicht verbessert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die GeschĂ€ftslage der deutschen Autobauer hat sich im Juni etwas verbessert. Sie stieg auf 23,6 Punkte, nach 17,8 im Mai. „Die Autohersteller können weiterhin hohe Verkaufspreise durchsetzen“, sagt Oliver Falck, Leiter des ifo Zentrums fĂŒr Industrieökonomik und neue Technologien. Der … Weiter

Einzelhandelsumsatz schrumpft 2022 inflationsbereinigt um zwei Prozent

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ukraine-Krieg, Corona und Inflation sorgen fĂŒr schwieriges Umfeld Steigende Inflation, immer höhere Energiekosten und eine schlechte Verbraucherstimmung sorgen fĂŒr herausfordernde Rahmenbedingungen im Einzelhandel. Dementsprechend rechnen in einer aktuellen Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 800 Unternehmen 44 Prozent der Befragten … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Juli: Verbraucherstimmung bleibt auf niedrigem Niveau

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Das aktuelle HDE-Konsumbarometer macht deutlich, dass es fĂŒr die Verbraucherstimmung fĂŒr die kommenden drei Monate nur wenig Hoffnung auf Verbesserung gibt. Zu groß sind die mit dem weiteren Verlauf der Corona-Pandemie und den Auswirkungen des russischen Krieges in der Ukraine … Weiter

GeschĂ€ftsklima fĂŒr SoloselbstĂ€ndige und Kleinstunternehmen gestiegen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima fĂŒr Kleinstunternehmen und SoloselbstĂ€ndige hat sich verbessert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes fĂŒr dieses Segment („Jimdo-ifo-GeschĂ€ftsklimaindex“). Er stieg im Juni auf minus 1,1 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach minus 2,5 im Mai. „Die GeschĂ€fte laufen merklich besser“, … Weiter

Unternehmen erwarten Materialknappheit bis 2023

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Materialmangel in der deutschen Industrie wird nach Erwartungen der Unternehmen mindestens noch 10 Monate anhalten. Dies geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. Gleichzeitig klagten 74,1 Prozent der Firmen im Juni ĂŒber EngpĂ€sse und Probleme bei der Beschaffung … Weiter

E-LadesĂ€ulen: Einzelhandel fordert passgenauere Förderung – neue Vorgaben unnötig und schĂ€dlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Blick auf den morgigen LadesĂ€ulengipfel im Bundesverkehrsministerium macht der Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich, dass der Einzelhandel schon heute eine zentrale Anlaufstelle zum Aufladen von Elektroautos ist. Gleichzeitig betont der Verband, dass ein weiterer Ausbau der LadesĂ€uleninfrastruktur besser auf die … Weiter

ifo Exporterwartungen gesunken

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich leicht verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen sind im Juni auf plus 3,7 Punkte gefallen, von plus 4,4 Punkten im Mai. Logistikprobleme und hohe Unsicherheit drĂŒcken den Ausblick der deutschen Exportwirtschaft. In der Automobilindustrie … Weiter

ifo GeschÀftsklimaindex gesunken

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich eingetrĂŒbt. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im Juni auf 92,3 Punkte gefallen, nach 93,0 Punkten im Mai. Die Unternehmen waren etwas weniger zufrieden mit der aktuellen GeschĂ€ftslage. Die Erwartungen fielen deutlich pessimistischer aus. … Weiter

Mindestlohn, Thomas: Berliner Koalition ohne Augenmaß

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas (Foto), bezeichnet die allgemeine FachkrĂ€ftesituation als nach wie vor angespannt und besorgniserregend. Trotz stĂ€ndig steigender Löhne fehlten bei Mittelstand und Handwerk immer öfter qualifizierte Mitarbeiter. Bereits jetzt mĂŒssten AuftrĂ€ge verschoben werden, da sie … Weiter

Rohstoffmangel trifft Mittelstand hart

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Rohstoffmangel stellt den Mittelstand vor massive Herausforderungen: Kaum eine Branche wird von der aktuellen Knappheit nicht getroffen. „Preiserhöhungen, Produktionsstopps oder Auftragsverluste sind nur einige wirtschaftliche Auswirkungen der aktuellen Situation an den BeschaffungsmĂ€rkten“, berichtet Markus Jerger, (Foto) Vorsitzender des Bundesverbandes … Weiter