HDE-Konsumbarometer im Oktober: Verbraucherstimmung setzt steilen Sinkflug fort

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Negativtrend bei der Verbraucherstimmung hĂ€lt im Oktober an. Das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) geht den dritten Monat in Folge zurĂŒck und erreicht erneut ein Allzeittief. Der Index befindet sich damit in einem AbwĂ€rtstrend, der nach der Verlangsamung im … Weiter

Mittelstandsallianz: In der Krise zusammenstehen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die aktuelle Wirtschaftskrise mit hohen Inflationsraten, explodierenden Energiepreisen und gestörten Lieferketten geht an nahezu keiner Branche vorbei. Das spĂŒrt auch die Mittelstandsallianz, in der sich mehr als 30 mittelstĂ€ndisch geprĂ€gte BranchenverbĂ€nde unter dem Dach des Bundesverbandes mittelstĂ€ndische Wirtschaft Der Mittelstand. … Weiter

Inflation jetzt zweistellig / Connemann: Deutschlands wirtschaftlicher Abstieg geht weiter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit den heute vom Statistischen Bundesamt gemeldeten 10 Prozent heizt sich die Inflation weiter auf. Auch die gesamtwirtschaftlichen Aussichten sind dĂŒster: Das ebenfalls heute vorgestellte Herbstgutachten der fĂŒhrenden Wirtschaftsinstitute prognostiziert fĂŒr 2022 eine massive Rezession sowie „permanente Wohlstandsverluste“ fĂŒr Deutschland. … Weiter

Gasumlage gestoppt / Connemann: VerlĂ€ssliche Standortpolitik geht anders – Habeck hinterlĂ€sst Scherbenhaufen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Heute hat die Bundesregierung einen „wirtschaftlichen Abwehrschirm“ angekĂŒndigt. Dieser soll einen Preisdeckel fĂŒr Gas enthalten. Laut Medienaussagen des Bundeskanzlers soll zudem die Gasumlage gestoppt werden. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann (Foto) erklĂ€rt dazu: „Endlich. Der Druck hat gewirkt. Der vom Kanzler … Weiter

Habeck-Absage fĂŒr Landtag Sachsen-Anhalt, Thomas: Anstatt vor ostdeutschen Landesparlamenten denkt Habeck lieber in Talkshows nach

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hat die Absage des Bundeswirtschaftsministers in den Wirtschaftsausschuss des Landtages als völlig unangemessen bezeichnet. „Wir haben als eines der am meisten von der Gas- und Energiekrise betroffenen BundeslĂ€nder viele … Weiter

Energiekrise: Inflation, Rezession, Wohlstandsverlust

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die krisenhafte Zuspitzung auf den GasmĂ€rkten belastet die deutsche Wirtschaft schwer. Die stark gestiegenen Gaspreise erhöhen die Energiekosten drastisch und gehen mit einem massiven gesamtwirtschaftlichen Kaufkraftentzug einher. Trotz eines RĂŒckgangs in der zweiten JahreshĂ€lfte dĂŒrfte das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr … Weiter

BVMW-Umfrage: Der Mittelstand sieht sich in seiner Existenz bedroht

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Berlin. Die Lage im Mittelstand verschlechtert sich zusehends: In einer aktuellen Umfrage des Bundesverbands Der Mittelstand. BVMW haben von 1.127 teilnehmenden mittelstĂ€ndischen Unternehmerinnen und Unternehmern 51,64 Prozent angegeben, dass die Preisexplosion an den EnergiemĂ€rkten ihre Existenz gefĂ€hrdet. Bei einer Ă€hnlich … Weiter

Steigende Preise: 60 Prozent schrĂ€nken sich beim Einkauf ein – staatliche UnterstĂŒtzung fĂŒr Handelsunternehmen gefordert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Konsumstimmung ist seit Monaten im Keller, die Kundinnen und Kunden sind mit Blick auf die großen Unsicherheiten bei Energie und Preisen sehr zurĂŒckhaltend“, so HDE-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Stefan Genth (Foto). Die im Auftrag des HDE unter Verbraucherinnen und Verbrauchern durchgefĂŒhrte reprĂ€sentative … Weiter

Energiekrise: Einzelhandel gerÀt an Belastungsgrenze und bekrÀftigt Forderung nach Wirtschaftshilfen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der aktuellen Energiekrise und der Auswirkungen steigender Energiekosten mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) rasche staatliche UnterstĂŒtzung fĂŒr den Einzelhandel an. Der Verband bekrĂ€ftigt seine Forderung nach temporĂ€ren und schnell wirksamen Wirtschaftshilfen. Die Branche stoße ohne staatliche UnterstĂŒtzungsmaßnahmen an ihre … Weiter

DIW-Konjunkturbarometer September: Deutsche Wirtschaft steckt bereits in der Rezession

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt auch im September deutlich im negativen Bereich: Mit 79,8 Punkten verharrt es unter der 100-Punkte-Schwelle, die fĂŒr ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft steht. Damit hat sich der Barometerwert gegenĂŒber … Weiter