Spannende Branchen – Hier kann sich der Einstieg wirtschaftlich lohnen

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

GrĂŒnder haben oftmals mehrere Ziele: Zum einen möchten sie ein Unternehmen in einem Bereich schaffen, fĂŒr den sie sich interessieren und der ihnen großen Spaß bereitet. Zum anderen arbeiten sie darauf hin, wirtschaftlich möglichst erfolgreich zu sein. Bei einem Blick … Weiter

Bentele: „Blockade des Gesetzes zum inklusiven Arbeitsmarkt wĂ€re eine Katastrophe“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Am Freitag entscheidet der Bundesrat abschließend ĂŒber das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts. Das Gesetz wurde bereits im April im Bundestag verabschiedet. Nun droht eine Blockade von den BundeslĂ€ndern, in denen die Union regiert oder mitregiert. Bayern hat schon … Weiter

Berufsbildungsbericht: Ausbildung weiter in der Krise

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Erstmals haben mehr als 2,64 Millionen junge Menschen zwischen 20 und 34 Jahren keinen Berufsabschluss und nur noch knapp 19 Prozent der hiesigen Unternehmen bilden ĂŒberhaupt aus. Dies sind zwei zentrale Ergebnisse des neuen Berufsbildungsberichtes, mit dem sich heute das … Weiter

GeschĂ€ftsklima fĂŒr SelbstĂ€ndige trĂŒbt sich ein

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima fĂŒr SelbstĂ€ndige hat sich verschlechtert. Der „Jimdo-ifo-GeschĂ€ftsklimaindex fĂŒr SelbstĂ€ndige“ sank im April auf -3,2 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach +1,8 (nicht saisonbereinigt) im MĂ€rz. „Anders als in der Gesamtwirtschaft ist die Erholung vom Vormonat schnell wieder verpufft“, sagt ifo-Expertin … Weiter

Thomas: CDU-Fraktion lehnt GrĂŒnen-Forderung nach einer Ausweitung der LKW-Maut ab

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), lehnt eine Ausweitung der LKW-Maut auf alle Straßen ab. Angesichts der sprunghaften Preissteigerungen fĂŒr das deutsche Speditionsgewerbe sei eine LKW-Maut der letzte Todesstoß fĂŒr viele kleine und inhabergefĂŒhrte Unternehmen. Schließlich … Weiter

Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum, VorstÀdte und Umland profitieren

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die EinzelhandelsumsĂ€tze in den InnenstĂ€dten liegen weiter unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Das sind die Ergebnisse einer Studie des ifo Instituts fĂŒr die Regionen von Berlin, MĂŒnchen, Hamburg, Stuttgart und Dresden. „Die privaten Ausgaben im Zentrum lagen im … Weiter

2022 legten die IndustrieumsÀtze in Sachsen-Anhalt deutlich zu

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. 2022 meldeten die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes und des Bergbaus in Sachsen-Anhalt einen Produktionswert von 51 015 Mill. EUR, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Die Produktion von zum Absatz bestimmten Waren erreichte damit einen neuen Höchstwert. Der Anstieg der … Weiter

NĂ€chster GrĂŒnderstammtisch am 17. Mai

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt lĂ€dt fĂŒr den 17. Mai um 18.00 Uhr GrĂŒndungsinteressierte, Jungunternehmer*innen sowie Start-Ups zum nĂ€chsten GrĂŒnderstammtisch ein. Veranstaltungsort ist das Innovations- und GrĂŒnderzentrum (IGZ) in der Mittagstraße 16p in Magdeburg. Schwerpunkt ist die erfolgreiche Umsetzung professioneller … Weiter

Barrierefreiheit / Minister Sven Schulze ĂŒberreicht GĂŒtesiegel an touristische Einrichtungen in Quedlinburg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Quedlinburg. Sachsen-Anhalts Tourismusminister Sven Schulze (Foto) hat heute das i-Marke-Zertifikat fĂŒr geprĂŒfte Tourist-Informationen und sechs GĂŒtesiegel „Reisen fĂŒr Alle“ an touristische Einrichtungen in der Welterbestadt Quedlinburg (Landkreis Harz) ĂŒbergeben. Mehr als 50 Tourismusanbieter aus dem Harz arbeiten bereits am Abbau von Barrieren in ihren … Weiter

Gewerbeabmeldungen im Gesundheits- und Sozialwesen fast verdoppelt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Im I. Quartal 2023 wurden in Sachsen-Anhalt insgesamt 3 170 Gewerbean- und 2 949 Gewerbeabmeldungen erfasst. Damit ergab sich im I. Quartal 2023 ein positiver Saldo (mehr Anmeldungen als Abmeldungen). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stiegen die Gewerbeanmeldungen im Vergleich … Weiter