DIW-Konjunkturbarometer August: Aufschwung lÀsst auf sich warten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im August – gegenĂŒber Juli unverĂ€ndert – bei 90,3 Punkten. Damit verharrt der Barometerwert nun seit Mai deutlich unter der neutralen 100-Punkte-Marke, die ein durchschnittliches Wachstum anzeigt. „Noch ist fĂŒr … Weiter

Trotz schlechter Ramenbedingungen: GrĂŒndergeist in Deutschland ungebrochen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine im Auftrag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) durchgefĂŒhrte reprĂ€sentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA-Consulere bescheinigt den Deutschen die Bereitschaft zur SelbststĂ€ndigkeit. Demnach wĂŒnschen sich 46 Prozent der Teilnehmer, dass sich eines ihrer Kinder selbststĂ€ndig macht. Oder sie hĂ€tten sich das … Weiter

ifo Exporterwartungen minimal gesunken

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich leicht verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen fielen im August auf -6,3 Punkte, von -6,0 Punkten im Juli. „Die deutschen Exporteure kĂ€mpfen weiterhin mit einer schwachen Weltnachfrage“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. … Weiter

Ifo-GeschÀftsklimaindex: Stimmung in deutscher Wirtschaft erneut verschlechtert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich weiter eingetrĂŒbt. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im August auf 85,7 Punkte gefallen, nach 87,4 Punkten(saisonbereinigt korrigiert) im Juli. Das ist der vierte RĂŒckgang in Folge. Die Beurteilung der aktuellen GeschĂ€ftslage fiel auf … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2023: -2,0 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Juni 2023 -2,0 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -2,7 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +5,5 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Juni 2023 +2,2 % zum Vorjahresmonat (real) +8,4 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Gegen geplante Anhebung der Gastrosteuer / Wirtschaftsminister Sven Schulze: „Fordere den Bund auf, an der Steuer von sieben Prozent festzuhalten“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze fordert, die ermĂ€ĂŸigte Mehrwertsteuer von sieben Prozent auf Restaurant- und Verpflegungsleistungen beizubehalten. Die Bundesregierung will Ende des Jahres zu 19 Prozent Mehrwertsteuer zurĂŒckkehren. Minister Sven Schulze kĂŒndigt an, er werde das Thema in der nĂ€chsten Kabinettssitzung ansprechen. … Weiter

Wirtschaftsministerium fördert Qualifizierung von ExistenzgrĂŒnderinnen und –grĂŒndern

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Land Sachsen-Anhalt setzt die erfolgreiche Förderung der Qualifizierung von ExistenzgrĂŒnderinnen und ExistenzgrĂŒndern fort. Im Rahmen des Förderprogramms ego.-WISSEN stehen dafĂŒr 18,3 Millionen Euro zur VerfĂŒgung. 11 Millionen davon stammen aus dem EuropĂ€ischen Sozialfonds (ESF) Plus. Ab dem heutigen 23. August 2023 können regionale TrĂ€ger … Weiter

Umsatz im Einzelhandel in Sachsen-Anhalt im 1. Halbjahr 2023 preisbereinigt um 5,5 % gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) in Sachsen-Anhalt verzeichnete im 1. Halbjahr 2023 preisbereinigt einen RĂŒckgang um 5,5 % bei den erzielten UmsĂ€tzen, die BeschĂ€ftigtenzahlen waren gegenĂŒber dem Vorjahr unverĂ€ndert. Nominal, d. h. in jeweiligen Preisen, erhöhten sich die … Weiter

Wettbewerbsposition fĂŒr deutschen Maschinenbau verschlechtert sich

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Im Wettbewerb um Marktanteile hat sich die Position deutscher Maschinenbauer verschlechtert. Das geht aus der Umfrage des ifo Instituts hervor. „Auf AbsatzmĂ€rkten außerhalb der EU hat die Konkurrenz vor allem aus China fĂŒr den deutschen Maschinenbau besonders zugenommen“, sagt Nicolas … Weiter

Scholz bricht Wahlversprechen: Industriestrompreis kommt nicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kanzler Olaf Scholz hat beim NRW-Unternehmertag dem von Wirtschaftsminister Robert Habeck geplanten Industriestrompreis eine Absage erteilt. BegrĂŒndung: Der Industriestrompreis begĂŒnstige Konzerne und nicht den Mittelstand, so Scholz. Mittelstandschef Christoph Ahlhaus (Foto) sagt dazu: „Kleinere und mittlere Unternehmen als Alibi fĂŒr … Weiter