Industriestrompreis – Thomas: Runter mit den Strompreisen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Anlässlich der Landtagsdebatte zum Industriestrompreis bezeichnet der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), die deutsche Energiewende als Sanierungsfall. Die Sanktionen im Zuge des Ukraine-Krieges hätten deren Schwächen gnadenlos offengelegt. Seit der EinfĂĽhrung des EEG hat sich … Weiter

Energiedebatte im Landtag / Kleemann: BrĂĽckenstrompreis auch fĂĽr kleinere Unternehmen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Landtag von Sachsen-Anhalt debattiert ĂĽber die EinfĂĽhrung eines Industriestrompreises. Juliane Kleemann (Foto), energiepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt sagt: „Sachsen-Anhalt ist Industrieland und muss Industrieland bleiben. Die Energiepreise, vor allem nach dem kriegerischen Akt Russlands auf die … Weiter

Leistung muss sich wieder lohnen – Thomas: Bürgergeld schafft keine Leistungsanreize

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, hat die EinfĂĽhrung des BĂĽrgergeldes in Deutschland als „Einladung zur Nichtarbeit“ bezeichnet. Es sei kaum vermittelbar, warum hierzulande 5,5 Mio. Menschen BĂĽrgergeld bezögen, aber nahezu in allen Branchen Fachkräftemangel herrsche. „Es … Weiter

Geschäftsklima für Selbständige hellt sich auf

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das Geschäftsklima fĂĽr Selbständige hat sich deutlich aufgehellt. Das ergibt die aktuelle ifo-Befragung fĂĽr dieses Segment („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex fĂĽr Selbständige“). Der Index stieg im September auf -14,4 Punkte, nach -19,9 im August. „Die Selbständigen scheinen die konjunkturelle Talsohle erreicht zu haben“, … Weiter

Materialengpässe in der Industrie leicht rückläufig

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Lieferschwierigkeiten in der deutschen Industrie nehmen weiter ab. Im September berichteten 24,0% der befragten Firmen von Materialknappheit, nach 24,4% im August. „Die Situation entspannt sich“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. Im Automobilbau ist die Situation weiterhin am … Weiter

Das Geschäftsklima in der Chemie geht leicht zurück

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das ifo Geschäftsklima in der Chemischen Industrie ist im September leicht zurĂĽckgegangen, von -16,3* im August auf -19,3 Punkte. Während die Urteile zur Geschäftslage nahezu unverändert negativ blieben, trĂĽbten sich die Geschäftserwartungen ein. „Das Umfeld fĂĽr die Chemiebranche ist sehr … Weiter

Ă–konomieprofessoren bewerten Wirtschaftspolitik der Ampel kritisch

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Ă–konomieprofessoren bewerten die Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung zur Halbzeit kritisch. Das geht aus dem neuesten Ă–konomenpanel von ifo und FAZ hervor, bei dem im September 205 Wirtschaftsprofessorinnen und -professoren teilgenommen haben. „Besonders kritisch bewerten die Teilnehmer energiepolitische Vorhaben der Ampel-Parteien“, sagt … Weiter

Trotz Homeoffice halten die meisten Unternehmen an Büroflächen fest

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die meisten Unternehmen in Deutschland wollen ihre BĂĽros trotz Homeoffice nicht verkleinern. „Die ĂĽberwältigende Mehrheit der Unternehmen lässt ihre BĂĽroflächen unverändert. Nur 9,1% aller Firmen planen, ihre BĂĽros wegen Homeoffice zu verkleinern. In einzelnen Branchen sind es jedoch deutlich mehr, … Weiter

Geschäftsklima in der Autoindustrie hellt sich auf

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das Geschäftsklima der deutschen Autoindustrie hat sich leicht verbessert. Im September stieg der Indikator auf -14,7 Punkte, nach -18,1* Punkten im August. „Die deutschen Autohersteller und ihre Zulieferer sind mit ihrer aktuellen Lage zufrieden, die Erwartungen bleiben hingegen im Keller“, … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Oktober: Verbraucherstimmung steigt leicht an, bleibt aber verhalten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland verbessert sich im Oktober etwas. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach legt der Index im Vergleich zum Vormonat zu und erreicht das Niveau, auf dem er … Weiter