Oktober 2023: ifo GeschÀftsklima Ostdeutschland verharrt auf der Stelle

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex Ostdeutschland ist im Oktober minimal gestiegen. Das Stimmungsbarometer fĂŒr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands verbesserte sich um 0,1 Punkt auf 89,9 Punkte. WĂ€hrend sich die LageeinschĂ€tzung der befragten ostdeutschen Unternehmen leicht verschlechterte, hoben sie ihre GeschĂ€ftserwartungen ebenfalls leicht … Weiter

GeschĂ€ftsklima in der Autoindustrie kĂŒhlt ab

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima der deutschen Autoindustrie hat sich leicht abgekĂŒhlt. Im Oktober fiel der Indikator auf -16,1 Punkte, nach -14,6* Punkten im September. „Die Unternehmen der deutschen Autoindustrie bewerten ihre aktuelle GeschĂ€ftslage deutlich schlechter als im Vormonat“, sagt Anita Wölfl, Fachreferentin … Weiter

Einzelhandelsumsatz im September 2023 um 0,8 % niedriger als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, September 2023 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -0,8 % zum Vormonat (real) -0,7 % zum Vormonat (nominal) -4,3 % zum Vorjahresmonat (real) -0,6 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im September 2023 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

ifo Konjunkturumfrage – 31. Oktober 2023: Weniger Unternehmen erwarten steigende Preise

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Weniger Unternehmen erwarten fĂŒr die kommenden Monate steigende Preise. Die Preiserwartungen fielen im Oktober auf 15,3 Punkte, von 15,7* im September. Vor allem in den konsumnahen Branchen gingen sie deutlich zurĂŒck. Im Lebensmittel-Einzelhandel sank der Saldo von 53,0* auf 41,6 … Weiter

„hierbleiben“ 2023 im Zeichen der Job-Revolution

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

WohlfĂŒhl-Jobevent mit fast 100 Unternehmen aus Sachsen-Anhalt am 18. November in der Festung Mark Magdeburg. Der Arbeitskosmos verĂ€ndert sich rasant, Magdeburg und Sachsen-Anhalt stehen im Fokus globaler Hightech-Investitionen. Noch nie war es daher so einfach und vor allem so spannend: hierbleiben! Das gleichnamige â€žhierbleiben. JOBEVENT“ … Weiter

Deutschlandstipendien mit Rekordwert von fast 200.000 Euro fĂŒr 55 Studierende

Veröffentlicht in: Hochschule Magdeburg-Stendal | 0

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ĂŒberreichte am 25. Oktober Deutschlandstipendien an 55 engagierte Studierende. 44 Förderer ermöglichen diese UnterstĂŒtzung. 18 Studentinnen und 37 Studenten bekamen am 25. Oktober 2023 an der Hochschule feierlich ihr Deutschlandstipendium ĂŒberreicht. 26 werden fĂŒr ein Jahr weiter … Weiter

Einstellungsbereitschaft der deutschen Unternehmen nimmt zu

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat wieder zugenommen. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer stieg im Oktober auf 96,2 Punkte, nach 95,8 Punkten im September. „Die Unternehmen sind aber weiterhin zurĂŒckhaltend bei Neueinstellungen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Fehlende NeuauftrĂ€ge … Weiter

Mittelstandschef wirft KfW-Bericht Beschönigung der Lage vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die KfW hat bei mittelstĂ€ndischen Unternehmen fĂŒr KopfschĂŒtteln und VerĂ€rgerung gesorgt. Der Grund: Die ums Überleben kĂ€mpfenden kleinen und mittleren Unternehmen fĂŒhlen sich von den EinschĂ€tzungen des neuesten KfW-Mittelstandspanel nicht mehr ernst genommen. So schrumpft die desaströse wirtschaftliche Lage in … Weiter

ifo Exporterwartungen leicht aufgehellt

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich leicht aufgehellt. Die ifo Exporterwartungen stiegen im Oktober auf -6,9 Punkte, von -10,8 Punkten im September. „Die Exportwirtschaft bleibt aber weiterhin eher zurĂŒckhaltend bei den Erwartungen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo … Weiter

Bauhauptgewerbe: GebÀudebau bricht ein (-3,8 %), Tiefbau steigert Umsatz deutlich (+9,7 %)

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die hohen Baukosten infolge der gestiegenen Zinsen und Preise fĂŒr Baumaterialien haben fĂŒr einen Konjunktureinbruch in der Baubranche gesorgt. Davon war besonders das Bauhauptgewerbe und hier insbesondere der GebĂ€udebau betroffen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, ist der Umsatz … Weiter