ifo Institut: Homeoffice-Nutzung nahezu unverändert

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Auf dem Höhepunkt der jüngsten Corona-Welle im Februar ist die Zahl der Beschäftigten im Homeoffice praktisch unverändert geblieben. Dort arbeiteten zeitweise 28,2 Prozent der Beschäftigten; im Januar waren es 28,4 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. … Weiter

ifo Institut: Lieferprobleme im Einzelhandel wieder verstärkt

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Lieferprobleme im Einzelhandel haben sich wieder verstärkt. 76,3 Prozent der Einzelhändler sagten im Februar, dass nicht alle bestellten Waren geliefert werden konnten. Im Januar waren es noch 57,1 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Die … Weiter

Scholz‘ neuer Verteidigungsetat braucht Gegenfinanzierung

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Präsident des ifo Instituts, Clemens Fuest (Foto), hat die von Bundeskanzler Scholz vorgeschlagene Erhöhung der Verteidigungsausgaben angesichts der aktuellen Sicherheitslage begrüßt. Nun stelle sich die Frage der Finanzierung. „Der Krieg in der Ukraine kann Überschreitungen der Schuldenbremse rechtfertigen. Allerdings … Weiter

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland mit Sprung nach oben

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen legte im Februar weiter zu. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft sprang auf 100,5 Punkte, von 97,1 im Januar. Die Lageeinschätzungen der befragten Unternehmen verbesserten sich kräftig. Gleichzeitig hoben sie ihre Erwartungen im … Weiter

ifo Institut: Neuer Rekord bei Preiserhöhungen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Deutschen müssen sich auf weiter steigende Preise einstellen. Viele Unternehmen planen, sie in den kommenden drei Monaten zu erhöhen. Das geht hervor aus einer aktuellen Befragung des ifo Instituts im Februar. Dabei wurde ein neuer Höchstwert von 47,1 Punkten … Weiter

Arbeitsministerin Grimm-Benne begrüßt Kabinettsbeschluss zur Mindestlohnerhöhung

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Wolmirstedt. Sachsen-Anhalts Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne begrüßt die heutige Entscheidung des Bundeskabinetts zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro: „Das ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Anerkennung von guter, harter Arbeit und auch ein Beitrag zur Bekämpfung von Altersarmut.“ … Weiter

Besser Steuererleichterungen – Der Mindestlohn von 12 Euro wird dem Mittelstand schaden

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Mittelstandsverband (BVMW) sieht die heute beschlossene Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro durch die Bundesregierung mehr als kritisch. „Wir wissen um die allgemeine Zustimmung in der deutschen Politik zu dem Thema – dennoch dürfen wir die wirtschaftlichen Folgen der … Weiter

ifo Geschäftsklimaindex steigt trotz Ukrainekrise

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich merklich verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Februar auf 98,9 Punkte gestiegen, nach 96,0 Punkten (Saisonbereinigt korrigiert) im Januar. Die Unternehmen waren mit ihren laufenden Geschäften zufriedener. Die Erwartungen verbesserten sich sogar … Weiter

Neustart nach Corona: Handel fordert Investitionsprogramm der Bundesregierung

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Nach dem Beschluss der letzten Bund-Länder-Runde zur Abschaffung der Zugangsbeschränkungen im Einzelhandel fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) eine Investitions- und Innovationsoffensive der Bundesregierung für einen kraftvollen Neustart aus der Corona-Krise. Die von der Ampelkoalition geforderte Transformation der Wirtschaft muss durch … Weiter