Schulhefte und Zeichenblöcke im Juli 2022 um 13,6 % teurer als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Vom Bleistift über Vokabelhefte bis hin zu Füllern und Schulranzen – der Schulanfang nach den Sommerferien ist in der Regel mit einigen Anschaffungen verbunden. Für den Kauf von Schulmaterialien mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im Juli 2022 mehr ausgeben als noch … Weiter

Stark-Watzinger (FDP): Schüler dürfen nicht unter Energieknappheit leiden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesbildungsministerin schlägt CO2 -Ampeln vor, um regelmäßiges Lüften zu ermöglichen Osnabrück (ots). Angesichts eines zu erwartenden Winters mit mehreren Herausforderungen für die Schulen hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) einen pragmatischen Umgang mit Energie und Corona-Regeln gefordert. Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ … Weiter

Stark-Watzinger zum Corona-Herbst an Schulen: „Auf das Schwierigste vorbereiten“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesbildungsministerin fordert digitale Stresstests und CO2 -Ampeln – FDP will auf „Verhältnismäßigkeit“ der Maßnahmen achten Osnabrück (ots). Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (Foto) hat angesichts zu erwartender steigender Corona-Infektionszahlen im Herbst gezielte Vorbereitungen in den Schulen gefordert. „Flächendeckende Schulschließungen darf es nicht … Weiter

Präsident des Lehrerverbandes: Heinz-Peter Meidinger: „Die Politik soll ihre Hausaufgaben machen statt an den Kindern zu sparen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bonn/Berlin, 10. August 2022. Heinz-Peter Meidinger (Foto), Präsidenten des Deutschen Lehrerverbands (DL), warnt davor, Kinder und Jugendliche auch in diesem Herbst und Winter wieder zu Leidtragenden der Corona-Schutzmaßnahmen zu machen. „Eine Schulschließungsphase, flächendeckend und für viele Wochen wäre ein Alptraum, … Weiter

Familienministerin fordert bei Corona „Priorität“ für Kitas und Schulen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Grünen-Politikerin Lisa Paus sieht Entwurf für Infektionsschutzgesetz als „gute Vorbereitung“ Osnabrück (ots). Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hat vor dem nächsten Corona-Herbst gefordert, dass die Offenhaltung von Schulen und Kitas diesmal „wirklich Priorität“ hat. Im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ … Weiter

Lehrermangel in Sachsen-Anhalt / Pähle fordert für das nächste Schuljahr: Jetzt alle Kräfte mobilisieren

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In Sachsen-Anhalt fehlt es für alle Schulformen an Lehrkräften. Für den Start in das neue Schuljahr müssen deshalb alle Anstrengungen unternommen werden, um mehr Lehrkräfte zu gewinnen und zu behalten. Die aktuellen Zahlen der Unterrichtsversorgung sind alarmierend. Von einer … Weiter

Sachsen-Anhalt setzt weiter auf zügigen Glasfaseranschluss für alle Schulen im Land

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Bis Ende dieses Jahres sollen in Sachsen-Anhalt knapp 900 Standorte allgemein- und berufsbildender Schulen ans Glasfasernetz angeschlossen werden. „Als erstes Bundesland überhaupt haben wir Ende 2019 damit begonnen, flächendeckend die Schulen des Landes zwischen Zeitz und Arendsee mit diesem … Weiter

Justizministerin besucht Schule im Landkreis Börde

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Weidinger: „Im Kampf gegen Hass und Hetze sind wir alle gleichermaßen gefordert“ Hadmersleben. Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat am letzten Schultag vor den Sommerferien heute die Gemeinschaftsschule V im Oscherslebener Ortsteil Hadmersleben im Landkreis Börde besucht. … Weiter

Fahrradprüfungen an Magdeburger Grundschulen

Veröffentlicht in: Polizeirevier Magdeburg | 0

Magdeburg. Zum Ende eines jeden Schuljahres stapeln sich oftmals die präventiven Termine unserer Regionalbereichsbeamten. Insbesondere an den Grundschulen werden die letzten Wochen des Schuljahres gern für Projekttage, Projektwochen und andere Veranstaltungen genutzt. Ein jährlich wiederkommender Bestandteil sind auch die sog. … Weiter

Unterricht, Borchert: Mut für neue Wege

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im kommenden Schuljahr können Sekundar- und Gemeinschaftsschulen aus dem klassischen Unterrichtsrhythmus ausbrechen und stattdessen eine „Vier-plus-eins-Woche“ einführen. Ein Werktag kann dann für digitales Lernen oder Praxistage in Unternehmen verwendet werden. Das sorgt für mehr Flexibilität bei der Unterrichtsplanung und -durchführung. Das … Weiter