Tarifrunde zu Honorar- und Gehaltserhöhungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk startet

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Mit der Forderung nach Tariferhöhungen von 5,5 bis sechs Prozent, mindestens aber 250 Euro sowie wertgleiche Erhöhungen fĂĽr Freie geht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in die diesjährige Tarifrunde um Entgelt und Honorare fĂĽr die ĂĽber 45.000 Beschäftigten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. … Weiter

Söder will weniger Unterhaltung bei den Öffentlich-Rechtlichen

Veröffentlicht in: Medien | 0

Hamburg (ots) – Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert von ARD und ZDF mehr Mut zu Selbstbeschränkung. „Zu ihrem Auftrag gehört in gewissem Umfang Unterhaltung – aber nicht alles. Der Comedian ist bei einem Privatsender genauso gut aufgehoben“, sagt Söder im … Weiter

Abgeordnete in Sorge um Rundfunk-Angebot / mdr-Standort in Halle in Gefahr

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Nach mdr-Aktuell im letzten Jahr wandert mit mdr-Klassik ein zweiter Radio-Sender von Halle in Richtung Leipzig ab. Vor 30 Jahren wurde noch beschlossen, dass Halle an der Saale der Hörfunk-Standort der mitteldeutschen Drei-Länder-Anstalt ist. Die wichtigen Radio-Angebote sollten aus … Weiter

ver.di weist Pläne der CDU zur Einstellung des Ersten und zur Programm-beeinflussung strikt zurück

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) weist die Versuche der CDU in Sachsen-Anhalt zur Stimmungsmache gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (Ă–RR) und gar zur Abschaffung des „Ersten“ der ARD entschieden zurĂĽck. Es gelte das Grundrecht zur Rundfunkfreiheit sowie die Staatsferne und Programmautonomie von … Weiter

Joachim Paul: Das Erste abschaffen? Ăśberhasteter CDU-VorstoĂź keine Konkurrenz fĂĽr Grundfunk-Reform

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Laut der Mitteldeutschen Zeitung (MZ) will die CDU-Landtagsfraktion von Sachsen-Anhalt „Das Erste“ als bundesweiten Sender abschaffen. Sie gab gegenĂĽber der MZ an, dass die Landtagsfraktion den Vorschlag unterstĂĽtze, „langfristig den Sender ‚Das Erste‘ als eigenständigen Kanal abzuschaffen“. Das ZDF solle … Weiter

Holger Hövelmann: „Mit uns wird es kein Abschaffen des bundesweiten Programms der ARD geben.“

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Die CDU in Sachsen-Anhalt kann sich vorstellen, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk auf längere Sicht ohne „Das Erste“ auskommt. Der Plan geht auf Chef der Staatskanzlei und Staatsminister fĂĽr Kultur und Medien Rainer Robra zurĂĽck. Die MZ hatte nach einem Gespräch … Weiter

ZDF-Fernsehrat nimmt Stellung zum Diskussionsentwurf der Länder zu Auftrag und Strukturoptimierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Veröffentlicht in: Medien | 0

Der Fernsehrat begrĂĽĂźt die Zielsetzung des Diskussionsentwurfs, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk so aufzustellen, dass er auch in einer digitalen Welt einen wichtigen Beitrag fĂĽr einen breiten demokratischen Diskurs und eine kulturelle und soziale Verständigung in der Gesellschaft leisten kann. Dazu verweist … Weiter