Hunderttausend fehlen laut GEW: Lehrkräftemangel bis 2030 beklagt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) befĂĽrchtet, dass der Lehrkräftemangel in den Schulen wegen der EinfĂĽhrung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung erheblich verschärft wird. „Bis 2030 werden insgesamt ĂĽber 110.000 Lehrkräfte fehlen sowie mehrere hunderttausend Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe“, sagte … Weiter

Lehrkräftemangel, unbezahlte Stunden und wachsende Wut: Sorgenhotline der GEW Sachsen-Anhalt enthüllt das Versagen der Landesregierung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

In der vergangenen Woche hat die GEW Sachsen-Anhalt eine „Sorgenhotline“ fĂĽr ihre Mitglieder angeboten. Sie konnten sich mit allgemeinen, aber auch ganz individuellen Sorgen, Fragen und Problemen, die zum Schuljahresbeginn auf der Tagesordnung stehen, an uns wenden. Schnell zeigte sich, … Weiter

Sachsen-Anhalts Bildungsministerin fordert weniger, aber bessere Schulen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halle (ots) – Angesichts des anhaltenden Lehrermangels will Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva FeuĂźner (CDU) die Zahl der eigenständigen Schulen durch SchlieĂźung oder Fusion verringern. „Wir mĂĽssen die Schule der Zukunft mit den Ressourcen planen, die wir haben“, sagte die Politikerin im … Weiter

GEW: „PISA-Ergebnisse spiegeln Lehr- und Fachkräftemangel wider“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zur internationalen Schulleistungsstudie PISA 2022 Frankfurt a.M. â€“ Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt mit Blick auf die ernĂĽchternden PISA-Befunde dringend eine konsequente individuelle Förderung der Kinder und jungen Menschen an. DafĂĽr mĂĽssten die Anstrengungen, den Lehr- und Fachkräftemangel … Weiter

STARK-WATZINGER-Interview: Mit Pragmatismus den Lehrermangel bekämpfen

Veröffentlicht in: Medien | 0

FDP-Präsidiumsmitglied und Bundesministerin fĂĽr Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger (Foto) gab dem „Deutschlandfunk“ das folgende Interview. Die Fragen stellte Vladimir Balzer: Frage: Das Interview der Woche mit der Bundesministerin fĂĽr Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, von der FDP. Sie kommen direkt … Weiter

stern-Umfrage: 61 Prozent der Deutschen sind dagegen, dass Lehrer länger arbeiten müssen

Veröffentlicht in: Medien | 0

Hamburg (ots) – An Deutschlands Schulen fehlen Lehrer. Die Schätzungen reichen von 12.000 bis 40.000. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz hat deswegen unter anderem vorgeschlagen, dass Lehrkräfte ihre Zahl an Unterrichtsstunden erhöhen sollten. Im Gegenzug wĂĽrde es eine höhere … Weiter

Bildungspolitischer Dialog: MaĂźnahmen zur Sicherung der Unterrichtsversorgung vereinbart

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Rahmen des Bildungspolitischen Dialogs, zu dem Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute in die Staatskanzlei geladen hatte, hat die Landesregierung ein Paket von MaĂźnahmen vorgestellt, die die Unterrichtsversorgung in Sachsen-Anhalt und die Lern- und Lehrbedingungen an den Schulen verbessern … Weiter

GEW: „Alarmstufe dunkelrot – Schnelle und nachhaltige Hilfen fĂĽr Schulen im Dauerstress!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zur aktuellen Ausgabe des Deutschen Schulbarometers der Robert-Bosch-Stiftung Frankfurt a.M. – Die GEW spricht sich fĂĽr schnelle und nachhaltige Hilfen zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels aus, wie sie in dem kĂĽrzlich veröffentlichten „15-Punkte-Plan gegen den Lehrkräftemangel“ der Bildungsgewerkschaft vorgeschlagen werden. „Der eklatante … Weiter

Lehrermangel in Sachsen-Anhalt / Pähle fordert für das nächste Schuljahr: Jetzt alle Kräfte mobilisieren

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In Sachsen-Anhalt fehlt es fĂĽr alle Schulformen an Lehrkräften. FĂĽr den Start in das neue Schuljahr mĂĽssen deshalb alle Anstrengungen unternommen werden, um mehr Lehrkräfte zu gewinnen und zu behalten. Die aktuellen Zahlen der Unterrichtsversorgung sind alarmierend. Von einer … Weiter

Lehrkräftemangel bekämpfen – Ein-Fach-Lehramt einführen

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landtagsfraktion BĂĽndnis 90/Die GrĂĽnen hat in der heutigen Landtagssitzung die EinfĂĽhrung des Ein-Fach-Lehramts beantragt. „Der anhaltende Lehrkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen in unserem Bundesland. Unterrichtsausfall gehört deswegen fĂĽr viele SchĂĽlerinnen und SchĂĽler zum Schulalltag. Wenn der Lehrkräftemangel … Weiter