IG BAU warnt vor Sonnengefahr fĂŒr „Draußen-Jobber“ in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Vom GerĂŒstbauer bis zur LandschaftsgĂ€rtnerin: Menschen, die in Magdeburg unter freiem Himmel arbeiten, haben ein besonders hohes Risiko, durch Sonne und Hitze im Job krank zu werden. Darauf macht die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam – und appelliert an … Weiter

Gewerkschaft bestreikt am Mittwoch Magdeburger Verkehrsbetriebe: Kein Straßenbahn- und Busverkehr möglich

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die BeschĂ€ftigten der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) wurden von der Gewerkschaft ver.di zu Warnstreiks am Mittwoch, den 13. Juli aufgerufen. Der Streik wurde von Betriebsbeginn um 4 Uhr morgens bis um 00 Uhr angekĂŒndigt. Die Gewerkschaft … Weiter

Erinnerung: Gewerkschaft bestreikt am Freitag Magdeburger Verkehrsbetriebe: Bis 14:00 Uhr kein Straßenbahn-und Busverkehr möglich

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die BeschĂ€ftigten der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) wurden von der Gewerkschaft ver.di zu Warnstreiks am Freitag, den 8. Juli aufgerufen. Der Streik wurde von Betriebsbeginn um 4 Uhr morgens bis um 14 Uhr angekĂŒndigt. Die Gewerkschaft … Weiter

GEW: „Ein Gesetz macht noch keinen Ganztag – massive Investitionen in Personal und QualitĂ€t notwendig“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zum „FachkrĂ€fte-Radar fĂŒr Kita und Grundschule 2022″ Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sieht sich mit Blick auf den heute veröffentlichten „FachkrĂ€fte-Radar fĂŒr Kita und Grundschule 2022″ darin bestĂ€tigt, dass der ab 2026 geltende Rechtsanspruch auf Ganztag … Weiter

Mehr Geld fĂŒr 210 Garten- und Landschaftsbauer in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Lohn-Plus fĂŒr LandschaftsgĂ€rtner & Co.: Die rund 210 Menschen, die in Magdeburg im Garten- und Landschaftsbau arbeiten, bekommen ab sofort mehr Geld. Zum Juli steigen die Einkommen um 3,4 Prozent. FachkrĂ€fte verdienen nun mindestens 17,82 Euro pro Stunde – … Weiter

Chaos im Luftverkehr: ver.di fordert Eurowings zu Krisengipfel auf

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Lufthansa-Tochter Eurowings aufgrund der angespannten Situation im Luftverkehr zu einem kurzfristigen Krisengipfel aufgefordert, um gemeinsam Lösungen fĂŒr BeschĂ€ftigte und Passagiere zu finden. Durch Personalabbau in der gesamten Luftverkehrsbranche wĂ€hrend der Corona-Pandemie fehlen aktuell tausende … Weiter

GEW: „FachkrĂ€ftemangel dramatisch“

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Bildungsgewerkschaft zum „Nationalen Bildungsbericht“: „Warnung vor Personalkollaps“  Leipzig â€“ Als eine „geschönte Bestandsaufnahme des Bildungswesens“ hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) den heute in Berlin vorgestellten „Nationalen Bildungsbericht 2022″ bezeichnet. „Wir brauchen ein entschlossenes gemeinsames Handeln von Politik und Gesellschaft, … Weiter

BAföG-Strukturreform endlich anpacken!

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Vor der Bundestags-Abstimmung ĂŒber das 27. BAföG-Änderungsgesetz fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund weitere Verbesserungen fĂŒr Studierende. „Mit dieser Reform erhalten kĂŒnftig zwar mehr Studierende BAföG, jedoch reichen die neuen, höheren RegelsĂ€tze und WohnkostenzuschĂŒsse bei weitem nicht, um die Inflation auszugleichen“, sagte … Weiter

Geprellte Löhne: Magdeburger Zoll leitete 144 Verfahren gegen Firmen ein

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Magdeburg. Lohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Magdeburg hat im vergangenen Jahr 144 Verfahren gegen Unternehmen in der Region eingeleitet, weil Mindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spĂ€t gezahlt wurden. Dabei verhĂ€ngten die Beamten Bußgelder in Höhe von rund 359.000 Euro. Das … Weiter

Fahimi (DGB): Mehr und nicht weniger Mitbestimmung ist das Gebot der Stunde

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

AnlĂ€sslich der Böckler-Konferenz fĂŒr AufsichtsrĂ€te warnt die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi (Foto) vor einem Aufweichen der deutschen Unternehmensmitbestimmung im Falle einer grenzĂŒberschreitenden Umwandlung von Unternehmens-Rechtsformen. Zwar sei ein Gesetz in Arbeit, das die sogenannte europĂ€ische Umwandlungsrichtline in deutsches Recht transferieren soll. … Weiter