Tag der Pflegenden: „Pflegekräfte fehlen, weil Pflegepädagogen fehlen“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

bpa fordert konkrete MaĂźnahmen zum Ausbau der Pflegeausbildung und zur Zuwanderung von Pflegekräften Anlässlich des Tages des Pflegenden am 12. Mai 2022 fordert Bernd Meurer (Foto), Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), die BemĂĽhungen um mehr … Weiter

Ärztestatistik: Wenn ein leichter Zuwachs in den Mangel führt

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

„Wir verzeichnen zwar ein leichtes Wachstum bei der Zahl der Ă„rztinnen und Ă„rzte, leider reicht dieser Zuwachs aber bei weitem nicht aus, um den Behandlungsbedarf einer Gesellschaft des langen Lebens auf Dauer zu decken. Dieser besorgniserregenden Entwicklung dĂĽrfen Bund und … Weiter

Bundesärztekammer: Patientensicherheit nicht gefährden – Impfen muss ärztliche Aufgabe bleiben

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

„Impfen kann Leben retten. Deshalb mĂĽssen wir alles dafĂĽr tun, die Durchimpfungsraten in Deutschland zu erhöhen. Kontraproduktiv aber ist es, das hohe Qualitätsniveau von Impfleistungen in Deutschland zu senken und das Impfrecht neben Ă„rztinnen und Ă„rzten auch auf andere Professionen … Weiter

Alice Weidel: Corona-MaĂźnahmen endlich ganz beenden

Veröffentlicht in: Politik | 0

Zu Medienberichten, wonach die Corona-MaĂźnahmen in Deutschland derzeit offenbar keinen messbaren Effekt haben, erklärt die Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Alice Weidel (Foto): „Die aktuellen Corona-Statistiken zeigen deutlich, dass der Wegfall zahlreicher ZwangsmaĂźnahmen keinerlei nachteilige Effekte auf das Infektionsgeschehen hat. Alle dazu … Weiter

Analyse zu SARS-CoV-2-Ausnahmeregelungen: Erleichterter Austausch hilft Millionen Patienten

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

Berlin, 12. April 2022 â€“ Seit Beginn der Corona-Pandemie haben Apotheken mehr Möglichkeiten, auf Lieferengpässe bei Arzneimitteln zu reagieren. Erweiterte Auswahlmöglichkeiten bei nicht vorrätigen oder nicht lieferbaren Arzneimitteln haben die Versorgung von Millionen Patientinnen und Patienten erheblich verbessert, ohne zusätzliche Kosten … Weiter

ZDF-Politbarometer: Große Zustimmung zu Verschärfung der Sanktionen gegen Russland

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Kritik an Wegfall der meisten Corona-SchutzmaĂźnahmen Eine groĂźe Mehrheit (77 Prozent) spricht sich dafĂĽr aus, die wegen des Krieges in der Ukraine gegen Russland verhängten wirtschaftlichen StrafmaĂźnahmen weiter zu verschärfen. Nur 18 Prozent sind gegen eine Verschärfung, darunter mehrheitlich lediglich … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit der Deutschen fĂĽr Corona-Impfpflicht

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Eine Mehrheit der Deutschen hätte die EinfĂĽhrung einer Corona-Impfpflicht unterstĂĽtzt. Fast jeder Zweite (46 Prozent) sprach sich im aktuellen ARD-Deutschland fĂĽr eine allgemeine Impfpflicht fĂĽr alle Erwachsenen ab 18 Jahren aus (-7 Prozentpunkte im Vgl. zu Februar). 13 Prozent (+1) … Weiter

Ärztliche Verbände: Schnelle und unbürokratische medizinische Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Die Bundesärztekammer und ärztliche Verbände sind bestĂĽrzt ĂĽber den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Die Verbände fordern, allen Menschen, die vor dem Krieg nach Deutschland geflohen sind, einen schnellen, unbĂĽrokratischen und bundesweit einheitlichen Zugang zur medizinischen Versorgung zu ermöglichen. Mit … Weiter

Sorge (CDU): Novelle des Infektionsschutzgesetzes steht fĂĽr gesundheitspolitischen Ampel-Fehlstart

Veröffentlicht in: Politik | 0

Flickenteppich als unweigerliche Folge Am gestrigen Freitag hat der Deutsche Bundestag die Ă„nderungen des Infektionsschutzgesetzes mit den Stimmen den Ampel-Koalition verabschiedet. Dazu erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge: „Genau einhundert Tage nach ihrem Start steht das verabschiedete Gesetz … Weiter

ZDF-Politbarometer März 2022 / Mehrheit für Importstopp von Gas und Öl aus Russland / Wegfall der meisten Corona-Maßnahmen ab 20. März umstritten

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Deutschland bezieht einen groĂźen Teil seiner Gas- und Erdölimporte aus Russland. Wegen des Krieges in der Ukraine wird bei uns jetzt ĂĽber einen Importstopp diskutiert. 55 Prozent der Befragten sind dafĂĽr, kein Gas und Ă–l mehr aus Russland einzufĂĽhren, auch … Weiter