Weg frei für Komplettierung der A 14-Nordverlängerung

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Ministerin fĂĽr Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia HĂĽskens (Foto), sieht im heutigen Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes Leipzig zur A 14 einen der größten Meilensteine bei der Komplettierung der Verkehrsinfrastruktur in Sachsen-Anhalt. „Das ist ein guter, ein sehr bedeutender Tag … Weiter

Klage gegen die Nordverlängerung der A 14 erfolglos

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute die Klage einer Umweltvereinigung gegen den Planfeststellungsbeschluss des Landesverwaltungsamts Sachsen-Anhalt fĂĽr den Neubau der Bundesautobahn A 14 zwischen Osterburg und Seehausen abgewiesen. Der streitgegenständliche Autobahnabschnitt von knapp 17 km Länge ist Teil der geplanten … Weiter

Bundesgerichtshof: Verurteilung wegen zweifachen Totschlags ohne Leichen rechtskräftig

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Urteil vom 4. Mai 2022 – 1 StR 309/21 Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Revisionen des Angeklagten, der Staatsanwaltschaft und des Nebenklägers gegen das Urteil des Landgerichts MĂĽnchen I verworfen. Dieses hatte den Angeklagten wegen Totschlags in zwei … Weiter

Keine Corona-Festung: Mieter mĂĽssen trotzdem Handwerker einlassen

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Zu den Hochzeiten der Covid-19-Pandemie sollten sich Menschen auf Empfehlung und Anordnung der Regierungen in ihre eigenen Räumlichkeiten zurĂĽckziehen und Kontakte möglichst vermeiden. Trotzdem konnte man als Mieter nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht Handwerkern fĂĽr … Weiter

Oberver-waltungsgericht untersagt Tragen von T-Shirts mit dem weißen Aufdruck „mmmhhh Z-itronenlimonade“ auf einer Versammlung in Halle

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Der 3. Senat des Oberverwaltungsgerichts des Landes Sachsen-Anhalt hat mit Beschluss vom 27. April 2022 – anders als das Verwaltungsgericht Halle – in einem vorläufigen Rechtsschutzverfahren die Rechtmäßigkeit einer Versammlungsauflage der Polizeiinspektion Halle (Saale) bestätigt, mit der dem Antragsteller untersagt … Weiter

Amtsgericht Magdeburg: Urteil gegen Hooligans

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Das Amtsgericht Magdeburg hat heute 5 Angeklagte wegen der Ausschreitungen anlässlich der Aufstiegsfeier des 1. FC Magdeburg in die Zweite Bundesliga im April 2018 auf dem Hasselbachplatz in Magdeburg verurteilt. Die Angeklagten wurden wegen schwerem Landfriedensbruch sowie tätlichem Angriff auf … Weiter

Achtung, Mietrückstand! In bestimmten Fällen droht die fristlose Kündigung

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Wenn ein Mieter den Mietzins nicht wie vereinbart bezahlt, dann entsteht sehr oft eine brenzlige Situation fĂĽr ihn. Viele EigentĂĽmer mahnen angesichts einer solchen unzuverlässigen VertragserfĂĽllung ab oder kĂĽndigen sofort. Die höchstrichterliche Rechtsprechung hat sich mit dieser Problematik wiederholt befasst … Weiter

BGH: Verurteilung wegen Tatgeschehens um den Angriff auf Synagogenbesucher in Halle (Saale) insgesamt rechtskräftig

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Das Oberlandesgericht Naumburg hat den Angeklagten wegen Mordes in zwei Fällen, versuchten Mordes in einer Vielzahl von Fällen sowie weiterer Delikte zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Zudem hat es die besondere Schwere der Schuld festgestellt und die Unterbringung des Angeklagten … Weiter

Bundesverfassungsgericht lehnt AfD-Klage ab

Veröffentlicht in: Video | 0

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Klage der AfD in Zusammenhang mit der Wahl der Bundestags-Vizepräsidentin oder des -Vizepräsidenten abgelehnt. Es ging um die Frage, inwiefern Abgeordnete eine Kandidatin oder einen Kandidaten fĂĽr den Posten vorschlagen können. Geklagt hatte der AfD-Abgeordnete Fabian … Weiter

Durchsuchung am Uniklinikum Magdeburg: Rechtswidriger Eingriff in Grundrechte – Verfahren eingestellt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Das Ermittlungsverfahren im Kontext eines Einkaufs von FFP-2 Masken durch das Universitätsklinikum Magdeburg wurde von der Staatsanwaltschaft jetzt wegen fehlenden Tatverdachts eingestellt. „Von Beginn krankte das Ermittlungsverfahren an dem konstruierten Anfangsverdacht. Die VorwĂĽrfe haben sich allesamt in Luft aufgelöst. Das … Weiter