Sicherung der Energie- und Wärmeversorgung: Höhe der Gas-Umlage steht fest – Bundesminister Habeck: „Die Umlage muss und wird mit gezielten Entlastungen einhergehen.“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Um die Wärme- und Energieversorgung in der kommenden Kälteperiode zu sichern, wird von Oktober an eine befristete Gas-Sicherungsumlage erhoben. Diese liegt zu Beginn des Umlagezeitraums (ab dem 1. Oktober) bei 2,4 Cent, wie der Marktgebietsverantwortliche Trading Hub Europe (THE) heute … Weiter

Habeck: „Wir brauchen eine nationale Kraftanstrengung“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

BMWK treibt Energieeinsparung voran Deutschland und andere EU-Staaten befinden sich infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine in einer angespannten Gasversorgungslage. Angesichts der von Russland kĂĽnstlich verursachten Gasknappheit haben sich die EU-Staaten verpflichtet, ihren Gasverbrauch ab August dieses Jahres um … Weiter

Starker Anstieg der Energiekosten bedroht mittelständische Kfz-Betriebe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

ZDK bittet DIHK und ZDH um politische UnterstĂĽtzung bei der Krisenbewältigung Kostensteigerungen bei der Gasversorgung um das Vierfache, und das noch vor der angekĂĽndigten Gasumlage: Viele der ĂĽberwiegend mittelständischen Kfz-Betriebe stehen wirtschaftlich am Abgrund. In gleichlautenden Schreiben hat ZDK-Präsident JĂĽrgen … Weiter

Verordnung über zeitlich befristete Gas-Umlage für sichere Wärmeversorgung im Herbst und Winter tritt in Kraft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Um die Wärme- und Energieversorgung in der kommenden Kälteperiode zu sichern, ist heute eine befristete Gas-Sicherungsumlage auf Basis des § 26 Energiesicherungsgesetz in Kraft getreten. Ziel ist es, in der durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelösten Energiekrise Insolvenzen … Weiter

Chemische Industrie leidet besonders stark unter Preisanstieg von russischem Gas

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Geschäftsklima in der Chemischen Industrie hat sich in den vergangenen zwölf Monaten deutlich verschlechtert. Die Geschäftserwartungen fielen im Juli 2022 auf einen Tiefstand von minus 44,4 Punkten. Im Vorjahresmonat lag der Wert noch bei plus 11,8 Punkten. Das ergibt … Weiter

„stern TV am Sonntag“ heute um 22:30 Uhr / Deutschland in der Gaskrise: Wie sollen die Verbraucher das alles bezahlen?

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Gaskunden drohen ohnehin schon enorme Preissteigerungen. Und jetzt soll auch noch die Gas-Umlage kommen, um in Schieflage geratene Energieversorger vor der Pleite zu schĂĽtzen. So mĂĽssen Privathaushalte weitere Mehrkosten schultern. Wie sollen die Verbraucher das alles bezahlen? Warum werden stattdessen … Weiter

Wirtschaftsrat: Steuerfreiheit bei der Gasumlage ist das Mindeste

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Der Staat kann nicht immer weiter zum Krisengewinnler durch die HintertĂĽr werden Berlin, 05.08.2022. Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert die Steuerfreiheit der geplanten Gasumlage. Die Bundesregierung plant die Verteilung der Kosten der Rettung von Uniper und möglicher … Weiter

Tagesspiegel exklusiv: Habeck will Mehrwertsteuer bei Gas-Umlage streichen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (GrĂĽne) fordert, dass bei der geplanten Gas-Umlage die BĂĽrger nicht zusätzlich durch die Mehrwertsteuer belastet werden dĂĽrfen. „Auf die Umlage eine Mehrwertsteuer zu erheben, wäre falsch“, sagte Habeck dem „Tagesspiegel“ (Samstag). „Die Umlage ist … Weiter

Gerhard Schröder: Pipeline Nord Stream 2 in Betrieb nehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg (ots) – Altkanzler Gerhard Schröder (SPD hat der Bundesregierung empfohlen, durch die Nutzung der Pipeline Nord Stream 2 den akuten Gas-Engpass in Deutschland zu lindern. Schröder, der mittlerweile als Verwaltungsratschef der umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2 fungiert, sagte in … Weiter

Bundesregierung muss Klarheit ĂĽber Energiekosten schaffen – Gasheizung darf nicht zum Luxusgut werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW fordert die Bundesregierung auf, endlich klar zu sagen, welche zusätzlichen Kosten auf Privathaushalte und Unternehmen zukommen, wie die Belastungen fĂĽr Verbraucher aufgefangen werden können, und wie die mehrfach angekĂĽndigten Einsparziele umgesetzt werden sollen. „Allgemeine Spar-Appelle … Weiter