Fachkräftemangel nimmt zu: Zahl der Engpassberufe steigt auf 200

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zahl der Engpassberufe steigt Die Zahl der Engpassberufe ist im Jahr 2022 kräftig gestiegen. Das geht aus der jährlichen Fachkräfteengpassanalyse der BA hervor. In 200 der rund 1.200 bewerteten Berufen wurde ein Engpass festgestellt, 52 mehr als ein Jahr zuvor. … Weiter

Zeugnisübergabe an Forstinspektor-Anwärter und Forstreferendare / Staatssekretär Gert Zender: „Das Land Sachsen-Anhalt freut sich über gut ausgebildete Nachwuchskräfte“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Staatssekretär für Landwirtschaft und Forsten, Gert Zender (Foto), hat die Zeugnisse an die Absolven­tinnen und Absolventen des Vorbereitungsdienstes für die Laufbahn Forstdienst übergeben. Sie werden vom Land als Forstinspektoren und Forsträte in das Beamtenverhältnis auf Probe beziehungsweise in ein Angestelltenverhältnis … Weiter

Fachkräftemangel: Heil will mehr Azubis und weniger Studierende

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Arbeitsminister betont elterlichen Druck und hohe Abbrecherquote – „Das muss nicht sein“ Osnabrück (ots). Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (Foto) will im Kampf gegen den Fachkräfte- und Azubi-Mangel mehr junge Menschen zu einer Ausbildung bewegen und setzt dabei auch auf die Eltern: … Weiter

Bundesrat: Stellungnahme zu Gesetzentwurf zur Fachkräfteeinwanderung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ausländische Fachkräfte sollen künftig leichter nach Deutschland kommen können. Damit will die Bundesregierung dem aktuellen Fachkräftemangel entgegenwirken. Der Bundesrat hat sich am 12. Mai 2023 zu diesen Plänen geäußert. In seiner Stellungnahme unterstreicht er u.a. die Notwendigkeit, dass das Gesetz … Weiter

Erste Firmen bieten Arbeit am Urlaubsort

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Neue Arbeitsformen setzen sich nur langsam in Deutschland durch. Rund 8 Prozent der deutschen Firmen bieten ihrer Belegschaft die Möglichkeit, am Urlaubsort auch zu arbeiten. Das ist ein Ergebnis der jüngsten Randstad-ifo-Personalleiterbefragung. Teilweise wird dabei die Arbeitszeit verringert. „Im Wettbewerb … Weiter

Reinhardt: „Bei Krankenhausreform Fachkräftegewinnung im Blick behalten“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin – „Die Versorgungsqualität in unseren Krankenhäusern hängt maßgeblich davon ab, dass wir genügend gut qualifizierte Ärztinnen und Ärzte sowie andere Gesundheitsfachberufe haben. Bund und Länder müssen bei der geplanten Krankenhausreform deshalb immer auch mögliche Folgen für die Fachkräftegewinnung und … Weiter

Gegen Fachkräftemangel helfen höhere Löhne

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Zur Milderung des Fachkräftemangel hat ifo-Präsident Clemens Fuest (Foto) mehr Wettbewerb um Arbeitskräfte und damit verbundene Verbesserungen von Löhnen und Arbeitsbedingungen vorgeschlagen. „Sie können aktuell zur Lösung des Fachkräftemangels beitragen“, erklärte er in einem Aufsatz zusammen mit Simon Jäger vom … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: 63 Prozent der Deutschen für eine Erleichterung der Einwanderung ausländischer Fachkräfte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts des Fachkräftemangels im Land spricht sich eine Mehrheit der Wahlberechtigten dafür aus, die Einwanderung ausländischer Fachkräfte nach Deutschland zu erleichtern. 63 Prozent fänden das richtig, 31 Prozent fänden das falsch. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap für … Weiter

KfW-ifo-Fachkräftebarometer: Fast jedes zweite Unternehmen klagt über fehlendes Fachpersonal

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fachkräftemangel verstärkt sich 2022 weiter, 45,7 % der deutschen Unternehmen im Oktober betroffen Knappheit in allen Wirtschaftsbereichen, am stärksten bei den Dienstleistern Ohne Gegensteuern sorgen demografischer Wandel und sinkende Arbeitsproduktivität für Phase dauerhaft schrumpfenden BIPs Aktuell erleben 45,7 % der … Weiter

Katja Pähle im Landtag zur Einwanderungspolitik der Bundesregierung: „Es führt kein Weg daran vorbei: Deutschland braucht mehr Arbeitskräfte“

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die SPD-Fraktion hat mit einer Aktuellen Debatte im Landtag das drängende Problem des Fachkräftemangels thematisiert. „Es ist mit Händen zu greifen“, sagte die Fraktionsvorsitzende Katja Pähle (Foto). „Arztpraxen verkürzen ihre Öffnungszeiten, Kitas können in Tagesrandzeiten nicht mehr öffnen, Rathäuser … Weiter