ifo Konjunkturumfrage: Unternehmen finden schwerer geeignete Fachkräfte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Problem, Fachkräfte zu finden, wird für Unternehmen in Deutschland größer. Das ergibt die jüngste ifo Konjunkturumfrage. 28,1% der Firmen bekommen zu wenig qualifizierte Arbeitskräfte, nach 27,2% im April. „Der Fachkräftemangel hat leicht zugenommen – und das trotz einer anhaltend … Weiter

DEUTSCHLAND: Jobs da, Leute da – aber keiner arbeitet? So dramatisch ist die Lücke im System

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die deutsche Wirtschaft klagt über fehlende Arbeitskräfte – besonders im Bereich einfacher Tätigkeiten. Dabei sind Millionen Menschen in Deutschland erwerbslos, darunter viele Migranten mit Fluchthintergrund. Ihre Integration scheitert häufig an bürokratischen Hürden, fehlenden Genehmigungen und langen Asylverfahren. Während Wirtschaftsverbände mehr … Weiter

Konjunkturflaute entschärft Fachkräftemangel

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Unternehmen in Deutschland spüren den Fachkräftemangel derzeit etwas weniger. 28,3% der Firmen bekommen zu wenig qualifizierte Arbeitskräfte, nach 31,9% im Oktober. „Die schwache Konjunktur dämpft aktuell die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften, damit wird der Fachkräftemangel etwas weniger stark empfunden“, sagt … Weiter

Fachkräftesicherungspakt: Gemeinsam für gelingende Fachkräftezuwanderung nach Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Landesministerien, Arbeitgeber, Gewerkschaften, Kammern, kommunale Spitzenverbände, Arbeitsagentur und weitere Partner des Fachkräftesicherungspaktes wollen künftig bei der Gewinnung von ausländischen Arbeitskräften enger zusammenzuarbeiten. In einer gemeinsamen Erklärung wurde vereinbart, neben der Erschließung inländischer Arbeitsmarktpotentiale durch Aus- und Weiterbildung verstärkt auf die Gewinnung … Weiter

Berufliche Weiterbildung: Regierung will Tempo machen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts des Wandels auf dem Arbeitsmarkt will die Bundesregierung mehr Tempo bei Weiterbildungsangeboten für die Beschäftigten machen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wies auf den Fachkräftemangel in Deutschland und die Umbrüche durch Energiewende und Digitalisierung hin. „Um diese Herausforderungen zu bewältigen, … Weiter

Außenministerin Baerbock vor ihrer Abreise nach Brasilien, Kolumbien und Panama

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor ihrer Abreise nach Brasilien, Kolumbien und Panama erklärte Außenministerin Annalena Baerbock heute (04.06.): “ Auch ein ganzer Ozean kann uns nicht trennen, denn Lateinamerika und Europa sind natürliche Partner. Uns verbindet unendlich viel: Wir leben in Demokratien, sind uns … Weiter

Fachkräftemangel: Heil will mehr Azubis und weniger Studierende

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Arbeitsminister betont elterlichen Druck und hohe Abbrecherquote – „Das muss nicht sein“ Osnabrück (ots). Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (Foto) will im Kampf gegen den Fachkräfte- und Azubi-Mangel mehr junge Menschen zu einer Ausbildung bewegen und setzt dabei auch auf die Eltern: … Weiter

Heil und Baerbock wollen Pflegekräfte in Brasilien anwerben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Arbeitsminister kündigt Kampagne an – „Win-win-win-Situation“ Osnabrück (ots) . Die Ampel-Regierung will mehr Pflegekräfte aus dem Ausland nach Deutschland holen. Man werde „gemeinsam mit der Wirtschaft eine Anwerbe-Strategie in Ländern umsetzen, in denen es mehr junge und gut ausgebildete Menschen … Weiter

Gegen Fachkräftemangel helfen höhere Löhne

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Zur Milderung des Fachkräftemangel hat ifo-Präsident Clemens Fuest (Foto) mehr Wettbewerb um Arbeitskräfte und damit verbundene Verbesserungen von Löhnen und Arbeitsbedingungen vorgeschlagen. „Sie können aktuell zur Lösung des Fachkräftemangels beitragen“, erklärte er in einem Aufsatz zusammen mit Simon Jäger vom … Weiter

Katja Pähle im Landtag zur Einwanderungspolitik der Bundesregierung: „Es führt kein Weg daran vorbei: Deutschland braucht mehr Arbeitskräfte“

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die SPD-Fraktion hat mit einer Aktuellen Debatte im Landtag das drängende Problem des Fachkräftemangels thematisiert. „Es ist mit Händen zu greifen“, sagte die Fraktionsvorsitzende Katja Pähle (Foto). „Arztpraxen verkürzen ihre Öffnungszeiten, Kitas können in Tagesrandzeiten nicht mehr öffnen, Rathäuser … Weiter