China 2021 im sechsten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Umsatz im Außenhandel mit China um 15,1 % gegenĂŒber 2020 gestiegen Die meisten Importe nach Deutschland kamen 2021 aus China, die meisten deutschen Exporte gingen in die Vereinigten Staaten Vereinigtes Königreich rutscht auf Rang 10 der wichtigsten Handelspartner ab Automobilindustrie … Weiter

ifo-PrĂ€sident Fuest warnt bei russischem Einmarsch vor Preisschock fĂŒr Öl und Gas

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest (Foto) hat vor einem Preisschock bei Öl und Gas gewarnt, falls es zu einem Einmarsch Russlands in die Ukraine kommt. „Selbst wenn die Gaslieferungen nicht eingeschrĂ€nkt wĂŒrden, kĂ€me es zu einem Preisschock, jedenfalls vorĂŒbergehend. Das trĂ€fe … Weiter

Corona brachte Deutschland wirtschaftliche AusfÀlle von 330 Milliarden Euro

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die wirtschaftlichen AusfĂ€lle durch Corona belaufen sich in Deutschland auf 330 Milliarden Euro fĂŒr die Jahre 2020 und 2021. „Dies entspricht einem volkswirtschaftlichen Verlust in Höhe von zusammen 10 Prozent der Wirtschaftsleistung des Jahres 2019“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo WollmershĂ€user, der … Weiter

Nach Bund-LĂ€nder-Runde: Handel erleichtert ĂŒber Abschaffung von 2G- und 3G-Regelungen beim Einkauf

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Mit Erleichterung reagiert der Handelsverband Deutschland (HDE) auf die heutigen Corona-BeschlĂŒsse der Bund-LĂ€nder-Runde. Demnach sollen 2G- und 3G-ZugangsbeschrĂ€nkungen fĂŒr den Einzelhandel flĂ€chendeckend entfallen. Der HDE fordert zudem, diese fĂŒr die PandemiebekĂ€mpfung nicht geeigneten Maßnahmen auch fĂŒr kĂŒnftige Corona-NotfĂ€lle auszuschließen. „Es … Weiter

Baugenehmigungen: Zwei Drittel der neuen WohngebÀude sollen mit Erneuerbaren heizen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Anteil der erneuerbaren Energien steigt von 57 % auf 66 % (Januar bis November 2021 gegenĂŒber Vorjahreszeitraum) Gasheizung verliert an Bedeutung: Anteil sinkt von 33 % auf 24 % Energieverbrauch privater Haushalte fĂŒr Heizung binnen zehn Jahren deutlich gestiegen Beim … Weiter

Flughafenverband ADV: Omikron-Welle bremst ReisewĂŒnsche / Trendumkehr zu Ostern erwartet

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

Die ersten Wochen im Jahr 2022 zeigen, die Corona-Pandemie hat die FlughĂ€fen weiterhin im Griff. Die nach wie vor hohen Infektionszahlen und Reiseauflagen bremsen die Nachfrage aus. Bereits die Jahre 2020 und 2021 fĂŒhrten zu starken VerkehrseinbrĂŒchen. Im Jahr 2021 … Weiter

Neuer Besitzer fĂŒr ostdeutsche Niederlassung: Volkswagen Group Retail Deutschland ĂŒbernimmt Porsche Zentrum Leipzig

Veröffentlicht in: Auto | 0

Stuttgart. Porsche Deutschland ĂŒbergibt zum 1. April das Porsche Zentrum Leipzig in die HĂ€nde der Volkswagen Group Retail Deutschland GmbH. Die Handelsgruppe des Volkswagen Konzerns ĂŒbernimmt alle Mitarbeiter der sĂ€chsischen Porsche Niederlassung, die das vergangene Jahr mit einem Rekordumsatz und … Weiter

SCHUFA Corona-Update: Wirtschaftliche Situation von SelbstÀndigen und Unternehmern angespannt

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Sorgenvoller Blick in die Zukunft // Weniger AuftrĂ€ge als vor Corona // Maßnahmen zur PandemiebekĂ€mpfung werden befĂŒrwortet // Forderung nach einheitlichen Corona-Maßnahmen Wiesbaden, 15. Februar 2022: Auch im zweiten Corona-Jahr leiden SoloselbstĂ€ndige und Kleinstunternehmer weiter unter der schlechten Auftragslage. In einer … Weiter

DEHOGA-Appell zum Corona-Gipfel am Mittwoch: Lockerungen der Corona-Maßnahmen mĂŒssen jetzt kommen

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

– Zukunftssicherung heißt Entfristung der Mehrwertsteuerreduzierung (Berlin, 14. Februar 2022) Vor dem nĂ€chsten Bund-LĂ€nder-Treffen fordert der Deutsche Hotel- und GaststĂ€ttenverband (DEHOGA Bundesverband) ein Ende der massiven Corona-BeschrĂ€nkungen fĂŒr das Gastgewerbe. „Unternehmer wie Mitarbeiter benötigen dringend verlĂ€ssliche Perspektiven und Planungssicherheit“, sagt … Weiter

StĂ€rkster Anstieg der Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte seit ĂŒber zehn Jahren; Preise fĂŒr Schweinefleisch erstmals seit April 2020 gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Dezember und Jahr 2021 +1,3 % zum Vormonat +8,8 % Jahresdurchschnitt 2021 gegenĂŒber 2020 Preise fĂŒr pflanzliche Erzeugnisse +28,8 % zum Vorjahresmonat +18,3 % Jahresdurchschnitt 2021 gegenĂŒber 2020 Preise fĂŒr tierische Erzeugnisse +17,4 % zum Vorjahresmonat … Weiter