Generalinspekteur Breuer: GrĂ¶ĂŸeres Interesse am Wehrdienst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundeswehr verzeichnet nach Angaben von Generalinspekteur Carsten Breuer (Foto) ein gestiegenes Interesse am Wehrdienst. „Wir haben einen Sprung nach vorne gemacht. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich 15 Prozent mehr junge Menschen fĂŒr den freiwilligen Wehrdienst entschieden“, sagte Breuer … Weiter

Fakt ist! Aus Magdeburg – ZurĂŒck zur Wehrpflicht? Zeitenwende fĂŒr Deutschlands Jugend (MDR 20:45 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Das Bundeskabinett hat ein neues Wehrdienstgesetz beschlossen. Nun debattiert Deutschland ĂŒber das FĂŒr und Wider einer möglichen RĂŒckkehr zur Wehrpflicht. Die Runde im MDR-BĂŒrgertalk „Fakt ist!“ debattiert mit – am Mittwoch (17.09.) ab 20.45 Uhr im MDR-Fernsehen und im Livestream … Weiter

PUTINS KRIEG: „Die Gefahr steht unmittelbar bevor!“ Jetzt schlĂ€gt ein Ex-General Alarm!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂŒr Ex-General Roland Kather „gibt es keinen Zweifel, dass wir an der Wehrpflicht nicht vorbeikommen.“ Anders könne die Bundeswehr ihren Auftrag nicht erfĂŒllen: „Wir werden mehr Brigaden, mehr Divisionen, mehr Flugabwehr, mehr von allem aufstellen mĂŒssen.“ Text/Foto: Welt Nachrichtensender am … Weiter

Vorsitzender des Bundeswehrverbandes fordert mehr Ehrlichkeit in Debatte um Pflichtdienst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, AndrĂ© WĂŒstner (Foto), hat vor der Kabinettsentscheidung zum Wehrdienst-Gesetzentwurf eine ehrliche Debatte um das Thema Wehrpflicht angemahnt. Bei phoenix sagte WĂŒstner: „Wir dĂŒrfen den Menschen im Land nicht suggerieren, der Aufwuchs geht freiwillig. Ich bezweifle … Weiter

PUTINS KRIEG: „Russland wird nicht bis 2029 warten!“ Heftige Warnung vor Eskalation fĂŒr Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Roderich Kiesewetter (CDU), Mitglied im AuswĂ€rtigen Ausschuss und Oberst der Reserve, fordert im GesprĂ€ch mit WELT eine rasche RĂŒckkehr zur Wehrpflicht. Freiwilligkeit allein reiche nicht, um Deutschland wehrhaft zu machen, so Kiesewetter. Angesichts wachsender Bedrohungen durch Russland mĂŒsse die Bundeswehr … Weiter

Bauverwaltung muss schneller liefern / Erben: Wehrdienst braucht Kasernen – nicht Schneckentempo

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Das Bundeskabinett hat am Mittwochvormittag auf Vorschlag von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) den Entwurf eines Wehrdienst-Modernisierungsgesetzes beschlossen. Der innenpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, RĂŒdiger Erben (Foto), fordert, dass nun auch zĂŒgig die Voraussetzungen fĂŒr die Unterbringung und Ausbildung der Soldatinnen und … Weiter

BUNDESWEHR: Paukenschlag! Die Wehrpflicht kommt doch! Neue Details zu PlÀnen von Pistorius

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Deutsche MĂ€nner mĂŒssen demnĂ€chst wieder zur Musterung, der Wehrdienst bleibt aber freiwillig. Einen entsprechenden Gesetzentwurf will die Bundesregierung an diesem Mittwoch auf den Weg bringen. Bereits ab nĂ€chstem Jahr soll in Anlehnung an das in Schweden praktizierte Modell an alle … Weiter

Erben: Wehrpflicht war richtig – Aussetzung war ein Fehler

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Zur Diskussion ĂŒber eine WiedereinfĂŒhrung der Wehrpflicht erklĂ€rt RĂŒdiger Erben (Foto), innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: „Die aktuelle Debatte ĂŒber die Wehrpflicht ist unverantwortlich und zudem absolut sinnlos. Wer darĂŒber redet, deutsche Soldaten in der Ukraine zu stationieren, verschweigt die … Weiter

Personalmangel der Bundeswehr: Pistorius plant fĂŒr Wehrpflicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verteidigungsminister Boris Pistorius baut in den Gesetzentwurf fĂŒr den Wehrdienst auch Mechanismen fĂŒr eine RĂŒckkehr der Wehrpflicht ein. Ziel sei aber erst auf Freiwilligkeit zu setzen, sagte der SPD-Politiker in der ARD. Aber er sagte auch: „Mein Ziel ist es, … Weiter

Kein Wehrzwang ohne Anhörung der betroffenen Generation

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu der aktuellen Debatte um die WiedereinfĂŒhrung einer Wehrpflicht sagt Jan van Aken (Foto), Vorsitzender der Partei Die Linke: Schon wenige Wochen nach Vorstellung des Koalitionsvertrags wird deutlich, was die SPD da eigentlich unterschrieben hat: Es geht um den Zwang … Weiter