Dudenhöffer macht Stromkonzerne für E-Auto-Krise mitverantwortlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Autoexperte: Ladepreise viel zu hoch – Politik sollte eingreifen Osnabrück (ots) – Auto-Ökonom Ferdinand Dudenhöffer hat die Stromkonzerne für den schleppenden Hochlauf der E-Mobilität mitverantwortlich gemacht. „Wenn man beim Schnellladen mehr als einen Euro pro Kilowattstunde Strom bezahlt, wird man … Weiter

Dudenhöffer fordert Stopp der Debatte über Verbrennerverbot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Auto-Ökonom: Kein Mensch investiert, wenn er nicht weiß, wo es hingeht – Diskussion kontraproduktiv Osnabrück (ots) – Auto-Ökonom Ferdinand Dudenhöffer (Foto) hat ein sofortiges Ende des Streits über das Verbrennerverbot gefordert. „Diese Diskussion zum jetzigen Zeitpunkt ist mehr als kontraproduktiv. … Weiter

„Gefährdet Hunderttausende Jobs“: Söder will Verbrennerverbot kippen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

CSU-Chef Markus Söder hat erneut gefordert, das ab 2035 geplante EU-Verbrennerverbot zu kippen. Das gefährde „Hunderttausende Arbeitsplätze“, sagte er der „BamS“. „Der Verbrenner hat mit E-Fuels und neuen Technologien Zukunft.“ Das Auto sei „das Herz“ der deutschen Wirtschaft – ohne … Weiter

VW-Chef stellt Datum für EU-Verbrennerverbot infrage / Oliver Blume für „flexible Übergangszeiträume“ und „Prüfpunkte“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Osnabrück (ots) – VW-Chef Oliver Blume hat das Datum 2035 als Aus für neue Diesel und Benziner in der EU infrage gestellt. Bei der Verkehrswende brauche es „immer wieder Prüfpunkte, die sich an den Realitäten orientieren, wie schnell sich die … Weiter

Ifo-Institut warnt vor Rücknahme von EU-Verbrennerverbot / Industrieökonom Falck: Politisches Gezerre schafft gefährliche Unsicherheit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Osnabrück (ots) – Das ifo Institut hat vor einer Rücknahme des sogenannten Verbrennerverbots in der EU gewarnt, wie es FDP und Union fordern. Der aktuelle massive Einbruch bei der Nachfrage nach Elektroautos sei nicht nur der mangelnden konjunkturbedingten Nachfrage oder … Weiter

VDA-Präsidentin bezweifelt Sinn des EU-Verbrennerverbots

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hildegard Müller: „Deutsche reagieren allergisch auf Verbote“ – E-Autos werden ohnehin billiger als Verbrenner Osnabrück (ots). Die Präsidentin von Deutschlands Automobilverband VDA hat den Sinn des EU-Verbots für neue Diesel und Benziner ab 2035 in Zweifel gezogen. „Wir wollen E-Mobilität … Weiter

Wirtschaftsrat hofft auf Rücknahme des Verbrennerverbots nach Europawahl / Präsidentin Astrid Hamker: „Da soll eine Industrie beerdigt werden“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Osnabrück (ots) – Die Präsidentin des Wirtschaftsrats der CDU, Astrid Hamker (Foto), hofft auf eine Rücknahme des Verbrennerverbots 2035 nach der Europawahl. Im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) sagte Hamker: „Das Verbrennerverbot 2035 ist falsch und muss gestoppt … Weiter

Votum über Verbot ab 2035: CDU bricht Vebrenner-Abstimmung ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Online-Abstimmung der CDU über das ab 2035 geltende Verbot für neue Autos mit Verbrennungsmotoren ist nach Darstellung von Generalsekretär Carsten Linnemann „mit krimineller Energie“ manipuliert worden. „Jegliche Manipulation von Abstimmungen ist in einem Wahlkampf nicht akzeptabel“, sagte er der … Weiter

Verbrenner-Verbot: Merz fordert Rücknahme

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

CDU-Chef Friedrich Merz will das ab 2035 geltende Verbot für neue Autos mit Verbrennungsmotoren kippen. Es sei unklar, „welche Mobilität in Zukunft wirklich umweltneutral und klimaverträglich entwickelt werden kann“, sagte Merz in Saarlouis. Wirtschaftsminister Robert Habeck sei Kinderbuchautor, er selbst … Weiter

Verband der Automobilindustrie: Brauchen schnellere Umsetzung des „Masterplan Ladeinfrastruktur II“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VDA-Präsidentin Müller: Hinken massiv hinterher – „Nur die Hälfte der Kommunen in Deutschland verfügt über öffentliche Ladepunkte“ Osnabrück (ots). Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat sich für eine „schnellere und entschlossenere“ Umsetzung des „Masterplans Ladeinfrastruktur II“ ausgesprochen. „Die Sicherheit, immer … Weiter