Tariftreue- und Vergabegesetz, Thomas: Wichtiger Beitrag fĂĽr den BĂĽrokratieabbau

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas (Foto), bewertet das neue Tariftreue- und Vergabegesetz als deutliches Zeichen fĂĽr weniger BĂĽrokratie. Die Profiteure seien Mittelstand und Handwerk, aber auch die Kommunen. Die Vergaberegeln sollen kĂĽnftig erst ab einem geschätzten Auftragswert von 120.000 … Weiter

Ladenöffnungs-zeitengesetz, Thomas: Es bleibt beim Konsens mit Gewerkschaften, Verbänden und Kirchen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas (Foto), weist die Kritik am neuen Ladenöffnungszeitengesetz als pauschal und ungerechtfertigt zurĂĽck. Das Gesetz bewege sich im bundesrechtlichen Rahmen. Auch werde der frĂĽhere gesellschaftliche Konsens mit Gewerkschaften, Kammern und Verbänden sowie den Kirchen … Weiter

Kompakter Beratungstag fĂĽr ExistenzgrĂĽndende am 23. Mai

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

ExistenzgrĂĽndung leicht gemacht / Um Voranmeldung wird gebeten Magdeburg. GrĂĽndungsinteressierte und Jungunternehmer*innen haben beim kompakten Beratungstag fĂĽr ExistenzgrĂĽndende am 23. Mai 2022 die Gelegenheit, sich umfassend zum Thema ExistenzgrĂĽndung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen. Der Beratungstag findet von 16.00 bis … Weiter

Rund 16.000 Beschäftigte an Unternehmen des privaten Rechts und Anstalten des öffentlichen Rechts mit Sitz in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Beteiligungsbericht 2021: Das Land Sachsen-Anhalt ist derzeit an 50 Gesellschaften in privater Rechtsform sowie 15 Anstalten des öffentlichen Rechts unmittelbar oder mittelbar beteiligt bzw. hat diese errichtet. Das Geschäftsjahr 2020 war allgemein stark von den Auswirkungen der Corona-Pandemie und der … Weiter

Mittelstand: Schnellere und unkompliziertere Anerkennungsverfahren von nicht-akademischen Arbeitskräften aus dem Ausland notwendig

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW fordert – auch unter dem Eindruck der in Deutschland ankommenden FlĂĽchtlinge aus der Ukraine – bĂĽrokratische und rechtliche HĂĽrden fĂĽr nicht-akademische Arbeitskräfte aus dem Ausland zu verringern, um diesen eine schnellere und bessere Integration in … Weiter

Homeoffice-Nutzung sinkt trotz Ende der Pflicht zur Telearbeit kaum

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Anteil der deutschen Beschäftigten, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiteten, ist im April auf 24,9 Prozent gesunken. Im März waren es 27,6 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Die Homeoffice-Nutzung bleibt damit nach Abschaffung der … Weiter

ifo Institut: So viele Unternehmen wie nie wollen die Preise erhöhen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die ifo Preiserwartungen haben einen neuen Rekordstand erreicht. Im April lagen sie bei 62 Punkten, dem höchsten Wert seit 1991. Im März betrugen sie 55 Punkte. Immer mehr Unternehmen planen demnach, ihre Preise in den kommenden drei Monaten zu erhöhen. … Weiter

IHK Magdeburg: Wirtschaft blickt in ungewisse Zukunft

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg, 4. Mai 2022. Die Wirtschaft im Norden von Sachsen-Anhalt blickt in eine ungewisse Zukunft. Die anhaltenden Einschränkungen in Folge der Coronapandemie und die massive Verunsicherung durch den Krieg in der Ukraine haben das Geschäftsklima regelrecht einbrechen lassen. Das ist … Weiter

HDE-Online-Monitor 2022: Online-Handel bleibt Wachstumstreiber – Dynamik verlangsamt sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Nach zwei Rekordjahren in 2020 und 2021 stößt das Umsatzwachstum im Online-Handel in diesem Jahr mit Blick auf die schlechte Konsumstimmung wegen des russischen Krieges in der Ukraine wohl an seine Grenzen. Die Umsätze wachsen zwar weiter, der Handelsverband Deutschland … Weiter

ifo Institut: Erwartungen der Autohersteller weiter pessimistisch

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Erwartungen der deutschen Autobauer haben sich im April weiter eingetrĂĽbt. Sie fielen auf minus 30,4 Punkte, nach minus 21,8 im März. „Die Pkw-Hersteller sind verunsichert aufgrund des Kriegs in der Ukraine“, sagt Oliver Falck, Leiter des ifo Zentrums fĂĽr … Weiter