ifo-PrÀsident Fuest: EZB kommt zu spÀt

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Zinsenscheidung der EuropĂ€ischen Zentralbank (EZB) hat ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest (Foto) bewertet als „einen richtigen Schritt, der aber zu spĂ€t kommt. Es war nicht akzeptabel, dass die EZB bei einer Inflation von acht Prozent bis heute an Negativzinsen und AnleihenkĂ€ufen … Weiter

Noch nie fehlte so viel Material auf dem Bau

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Materialknappheit auf deutschen Baustellen hat ihren Höchststand seit 1991 erreicht. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die Lieferprobleme bei Baustoffen drastisch verschĂ€rft. Die Materialpreise legen infolge der … Weiter

Mittelstand warnt vor negativen Auswirkungen von Steuererhöhungen auf die Wirtschaft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Entlasten statt belasten: Der steuerpolitische Vorschlag der Koalitionspartner SPD und GrĂŒnen, angesichts der hohen Inflation weitere Entlastungen fĂŒr untere Einkommen im Gegenzug fĂŒr zusĂ€tzliche Belastungen bei höheren Einkommen zu fordern, trifft im Mittelstand auf großes UnverstĂ€ndnis. „Vier von fĂŒnf mittelstĂ€ndischen … Weiter

Anonymes E-Geld vor dem Aus? – Neue EU-Regeln drohen Gutscheinkauf zu erschweren

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Prepaid Verband Deutschland e. V. (PVD) sehen den Verkauf von Gutscheinen und Geschenkkarten auf Basis von E-Geld durch den aktuellen Entwurf zur Überarbeitung der EU-Anti-GeldwĂ€schevorschriften in Gefahr. Die diskutierten neuen Vorgaben wĂŒrden in der … Weiter

GeschĂ€ftsklima fĂŒr SoloselbstĂ€ndige und Kleinstunternehmen gestiegen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima fĂŒr Kleinstunternehmen und SoloselbstĂ€ndige hat sich deutlich verbessert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes fĂŒr dieses Segment („Jimdo-ifo- GeschĂ€ftsklimaindex“). Er stieg im Mai auf minus 2,5 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach minus 7,2 im April. „Der Pessimismus mit … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Juni: Verbraucherstimmung beendet monatelangen Sinkflug – Niveau bleibt aber niedrig

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Nachdem sich die Verbraucherstimmung in Deutschland sechs Monate in Folge verschlechtert hat, trĂŒbt sie sich im Juni nicht weiter ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach legt der Index im Vergleich zum Vormonat geringfĂŒgig … Weiter

Gefahr unfreiwilliger Stilllegungen: Drei Viertel der MittelstÀndler sehen Mangel an Nachfolgerinnen und Nachfolgern als Problem

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Einigung auf Kaufpreis, rechtliche KomplexitĂ€t und BĂŒrokratie sind weitere HĂŒrden HĂŒrden bei externer Nachfolge besonders hoch Ca. 125.000 KMU steuern bis Ende 2025 auf eine unfreiwillige Stilllegung zu Nachdem das Lockdown-Jahr 2020 die Zukunftsplanungen vieler mittelstĂ€ndischer Unternehmen auf Eis gelegt … Weiter

Mindestlohn, Thomas: Lohnabstandsgebot wird konterkariert

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Die Ampelkoalition im Bundestag hat heute die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro beschlossen. Die Erhöhung der Lohnuntergrenze ist zum 1. Oktober geplant. Dazu erklĂ€rt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto): „Mit der Anhebung des … Weiter

HDE-Konsummonitor Preise: Teurere Lebensmittel verĂ€ndern Verbraucherverhalten spĂŒrbar

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland passen ihr Einkaufsverhalten mehr und mehr an die steigenden Preise im Lebensmittelbereich an. So macht der neu veröffentlichte HDE-Konsummonitor Preise deutlich, dass die Kundinnen und Kunden mehr auf Sonderangebote achten und bei bestimmten Produktgruppen … Weiter

Sachsen-Anhalt senkt Zinsen fĂŒr Darlehen / Wirtschaftsminister Sven Schulze: „Wollen Betriebe dabei unterstĂŒtzen, flexibel zu bleiben“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Magdeburg. Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und steigende Energiepreise: Um Unternehmen in diesen herausfordernden Zeiten zu unterstĂŒtzen, senkt das Land Sachsen-Anhalt die Zinsen fĂŒr Darlehen aus dem Mittelstands- und GrĂŒnderfonds. Die zinsgĂŒnstigen Darlehen sollen unter anderem dabei helfen, AuftrĂ€ge vorzufinanzieren, in Maßnahmen … Weiter