ifo Exporterwartungen gesunken

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich leicht verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen sind im Juni auf plus 3,7 Punkte gefallen, von plus 4,4 Punkten im Mai. Logistikprobleme und hohe Unsicherheit drĂĽcken den Ausblick der deutschen Exportwirtschaft. In der Automobilindustrie … Weiter

ifo Geschäftsklimaindex gesunken

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich eingetrĂĽbt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juni auf 92,3 Punkte gefallen, nach 93,0 Punkten im Mai. Die Unternehmen waren etwas weniger zufrieden mit der aktuellen Geschäftslage. Die Erwartungen fielen deutlich pessimistischer aus. … Weiter

Mindestlohn, Thomas: Berliner Koalition ohne AugenmaĂź

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas (Foto), bezeichnet die allgemeine Fachkräftesituation als nach wie vor angespannt und besorgniserregend. Trotz ständig steigender Löhne fehlten bei Mittelstand und Handwerk immer öfter qualifizierte Mitarbeiter. Bereits jetzt mĂĽssten Aufträge verschoben werden, da sie … Weiter

Rohstoffmangel trifft Mittelstand hart

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Rohstoffmangel stellt den Mittelstand vor massive Herausforderungen: Kaum eine Branche wird von der aktuellen Knappheit nicht getroffen. „Preiserhöhungen, Produktionsstopps oder Auftragsverluste sind nur einige wirtschaftliche Auswirkungen der aktuellen Situation an den Beschaffungsmärkten“, berichtet Markus Jerger, (Foto) Vorsitzender des Bundesverbandes … Weiter

BAföG-Strukturreform endlich anpacken!

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Vor der Bundestags-Abstimmung ĂĽber das 27. BAföG-Ă„nderungsgesetz fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund weitere Verbesserungen fĂĽr Studierende. „Mit dieser Reform erhalten kĂĽnftig zwar mehr Studierende BAföG, jedoch reichen die neuen, höheren Regelsätze und WohnkostenzuschĂĽsse bei weitem nicht, um die Inflation auszugleichen“, sagte … Weiter

Ă–lembargo: Russlandsanktionen dĂĽrfen nicht allein von Ostdeutschland getragen werden

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Sprecher fĂĽr Chemie und Bergwesen der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Dietmar Krause (Foto l.), warnt angesichts der Preisexplosion bei Ă–l, Gas und Strom vor ungerechtfertigten Nachteilen fĂĽr die neuen Bundesländer. Es könne nicht sein, dass Ostdeutschland die Lasten der … Weiter

Mittelstand: Deutschland muss Startup-Einwanderungsland werden

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Auch wenn sich in den vergangenen Jahren Berlin als eine der europäischen Startup-Hochburgen etablieren konnte – Deutschland ist noch weit davon entfernt, ein Startup-Land zu sein. „Wir sehen viele strukturelle Nachteile in Deutschland gegenĂĽber Ländern wie den USA oder Israel, … Weiter

DIW Berlin: 90 Jahre Brüning-Rücktritt: Austeritätspolitik schadete der Wirtschaft schon in den 1930er Jahren

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Erstmals werden ökonomische Folgen von Heinrich BrĂĽnings Austeritätspolitik zwischen 1930 und 1932 quantifiziert – SparmaĂźnahmen verursachten einen Einbruch des Bruttoinlandsprodukts von zusätzlich 4,5 Prozent und zusätzliche 3,3 Millionen Arbeitslose – Forderungen nach Austerität als Reaktion auf gestiegene Schuldenstände in Europa … Weiter

Ă–lembargo, Thomas: Bundesregierung muss Raffineriestandorte Leuna und Schwedt aktiv unterstĂĽtzen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas, fordert die Bundesregierung auf, die Raffineriestandorte Leuna und Schwedt aktiv zu unterstĂĽtzen. Diese könnten nicht einfach andere Ă–lsorten verarbeiten, da sie auf russisches Ă–l ausgelegt seien. In Schwedt komme eine komplexe EigentĂĽmerstruktur hinzu. … Weiter

HDE sieht mögliche Verschärfung des Kartellrechts kritisch

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck geplante Verschärfung des Kartellrechts bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisch. Der Verband warnt vor den negativen Folgen eines solchen Eingriffs fĂĽr den Wettbewerb und spricht sich daher gegen die EinfĂĽhrung missbrauchsunabhängiger Entflechtungsmöglichkeiten sowie kartellrechtlicher GewinnabschöpfungsansprĂĽche … Weiter