ifo BeschÀftigungs-barometer gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen ist rĂŒcklĂ€ufig. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer fiel im September auf 99,5 Punkte, nach 100,9 Punkten im August. Insbesondere im Dienstleistungssektor aber werden noch neue Mitarbeiter gesucht. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Rezession und mit Blick auf den … Weiter

ifo Exporterwartungen gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich abgekĂŒhlt. Die ifo Exporterwartungen sind im September auf minus 6,0 Punkte gefallen, von minus 2,8 Punkten im August. Das ist der niedrigste Wert seit Mai 2020. ZuwĂ€chse beim Export sind gegenwĂ€rtig nicht … Weiter

ifo GeschÀftsklimaindex auf breiter Front gefallen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich deutlich verschlechtert. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im September auf 84,3 Punkte gefallen, nach 88,6 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im August. Dies ist der niedrigste Wert seit Mai 2020. Der RĂŒckgang zieht sich durch … Weiter

Erzeugerpreise auf Rekordhoch / Connemann: Deutschland rast in die Rezession – und die Ampel sieht zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Statistische Bundesamt hat die Erzeugerpreise fĂŒr gewerbliche Produkte vermeldet. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann (Foto) erklĂ€rt dazu: „Die Erzeugerpreise sind um 45,8 Prozent gestiegen. Das hat eine historische Dimension. Seit 1949 wird diese Statistik gefĂŒhrt. Noch nie gab es eine … Weiter

Wirtschaftspolitik, Thomas: Wirkungsvoller Gaspreisdeckel fĂŒr Großimporteure statt wirkungslose Hilfsprogramme

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas (Titelfoto), sieht allein den Bund in der Pflicht, die Folgen der Energie- und Gaspreise in den Griff zu bekommen. Die LĂ€nder seien nicht der Reparaturbetrieb fĂŒr die UnzulĂ€nglichkeiten der Bundesregierung. Deren zögerliches Handeln habe … Weiter

Habeck will trotz Uniper-Verstaatlichung an umstrittener Maßnahme festhalten / MIT: Gasumlage sofort stoppen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bund will als MehrheitsaktionĂ€r beim Energiekonzern Uniper einsteigen. Trotz der Verstaatlichung hĂ€lt der Bundeswirtschaftsminister an der umstrittenen Gasumlage fest. Jetzt soll damit die Finanzierung des zukĂŒnftigen Staatskonzerns gesichert werden. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann (Foto) erklĂ€rt dazu: „Der Gasumlagenwahnsinn geht … Weiter

Mittelstand als RĂŒckgrat der Wirtschaft durch die Krise fĂŒhren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Herausforderungen meistern. Chancen nutzen. Wachstum sichern.“ – unter diesem Motto ist der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW jetzt zu seiner Bundestagung zusammengekommen. „In der wirtschaftlichen aktuellen Situation ist es mehr denn je unsere Aufgabe als Mittelstandsverband, die mittelstĂ€ndischen Unternehmerinnen und Unternehmer … Weiter

Energiekosten: Mehr als die HĂ€lfte der Handelsunternehmen in Existenzgefahr – HDE fordert Wirtschaftshilfen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Energiekosten im Einzelhandel sind seit Jahresbeginn im Durchschnitt um knapp 150 Prozent gestiegen. In der Folge sieht mehr als die HĂ€lfte der Handelsunternehmen in Deutschland seine wirtschaftliche Existenz bedroht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter … Weiter

Sachsen-Anhalt auf Platz 2 bei der Anzahl der Ladepunkte je 1 000 Elektro-Pkw

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Vom 20. bis 26. September 2022 ist EuropĂ€ische Nachhaltigkeitswoche. Magdeburg. Zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen gehört, eine belastbare und nachhaltige Infrastruktur (SDG 9) aufzubauen. Dazu gehört der Ausbau der Ladeinfrastruktur fĂŒr Elektroautos. In Sachsen-Anhalt lag der Anteil … Weiter

Der Einzelhandel sorgt sich um seinen Nachschub

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Einzelhandel macht sich große Sorgen um seinen Nachschub. Im August klagten 77,5 Prozent der EinzelhĂ€ndler ĂŒber entsprechende Probleme, im Juli waren es 77,3 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Im Moment sieht es ĂŒberhaupt nicht … Weiter