Oktober 2023: ifo Geschäftsklimaindex gestiegen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Oktober auf 86,9 Punkte gestiegen, nach 85,8 Punkten im September. Die Unternehmen zeigten sich etwas zufriedener mit den laufenden Geschäften. Die Manager waren zudem weniger pessimistisch … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2023: +10,8 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, August 2023 +10,8 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +17,5 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +21,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, August 2023 +0,1 % zum Vorjahresmonat (real) +3,8 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Habeck legt Industriestrategie vor – Industriepolitik in der Zeitenwende

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vizekanzler und Bundesminister fĂĽr Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck (Foto), hat heute die neue Industriestrategie des BMWK vorgestellt – „Industriepolitik in der Zeitenwende: Industriestandort sichern, Wohlstand erneuern, Wirtschaftssicherheit stärken“. Habeck: „Wir wollen Deutschland als starken Industriestandort in seiner ganzen Vielfalt … Weiter

KI-Einsatz im Unternehmen: GroĂźteil der Personalverantwortlichen hat Bedenken

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Bei 86% der deutschen Personalverantwortlichen bestehen Bedenken gegenĂĽber dem Einsatz von KĂĽnstlicher Intelligenz (KI) in ihrem Unternehmen. Das geht aus der jĂĽngsten Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor. Am häufigsten gaben die Personaler*innen fehlendes Know-how als Grund an (62%). Rechtliche Aspekte sind fĂĽr 48% … Weiter

Wirtschaftsministerium startet weiteres Förderangebot für Gründungen, Start-ups und Unternehmertum

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit dem Förderprogramm ego.-KONZEPT erweitert das Land Sachsen-Anhalt sein Angebot zur UnterstĂĽtzung von GrĂĽndungen, Start-ups und Unternehmertum. Im Rahmen der Förderrichtlinien stehen 13,3 Millionen Euro zur VerfĂĽgung. Acht Millionen Euro davon stammen aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+). Ab sofort … Weiter

Unternehmer: Banken zurĂĽckhaltender bei Krediten

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

FĂĽr Unternehmen wird es schwieriger, an neue Kredite zu kommen. 29,2% jener Unternehmen, die gegenwärtig Verhandlungen fĂĽhren, berichteten im September von ZurĂĽckhaltung bei den Banken. Im Juni waren es nur 21,3%. „Die Banken erhöhen nach und nach die Kreditzinsen und … Weiter

Wirtschaftsexperten erwarten RĂĽckgang der Inflation weltweit

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wirtschaftsexpertinnen und -experten aus aller Welt erwarten einen RĂĽckgang der Inflationsraten in den kommenden Jahren. Das geht aus dem Economic Experts Survey hervor, einer vierteljährlichen Umfrage des ifo Instituts und des Instituts fĂĽr Schweizer Wirtschaftspolitik. Demnach wird die Inflationsrate in … Weiter

Mehrheit der Unternehmen sieht gleiche Produktivität im Büro und im Homeoffice

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die meisten deutschen Unternehmen rechnen mit gleichbleibender Produktivität, sollten ihre Beschäftigten vom hybriden Arbeiten vollständig ins BĂĽro zurĂĽckkehren. 60,1% glauben, dass die Produktivität der Mitarbeitenden in diesem Fall gleichbleibt. 31,6% denken, sie werde bei vollständiger BĂĽronutzung steigen. Nur 8,3% meinen, … Weiter

Minister Robra erinnert an Hugo Junkers

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Von Heizkörpern fĂĽr das Bauhaus bis zu legendären Flugzeugtypen – mit seinen visionären EntwĂĽrfen prägte Hugo Junkers (1859-1935) von Dessau aus eine im Aufbruch befindliche Moderne. Vor 90 Jahren erzwangen die Nationalsozialisten zum 17./18. Oktober 1933 in einem ersten Schritt … Weiter

KfW-ifo-KredithĂĽrde: Schwierigkeiten fĂĽr Unternehmen in Kreditverhandlungen wachsen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Barrieren auf dem Weg zu einer Bankfinanzierung haben nach Einschätzung der Unternehmen wieder zugenommen – und zwar erheblich. Die KfW-ifo-KredithĂĽrde fĂĽr den Mittelstand macht im 3. Quartal 2023 einen Satz um 6,1 Prozentpunkte nach oben. 31,7 % der kleinen … Weiter