11,4 % mehr Gewerbeaufgaben größerer Betriebe von Januar bis September 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Von Januar bis September 2023 wurden in Deutschland rund 91 400 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Auswertung der Gewerbemeldungen mitteilt, waren das 2,5 % mehr neu … Weiter

Veranstaltungsbranche sucht viele Fachkräfte

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die deutsche Veranstaltungsbranche sucht dringend Fachkräfte. Das geht aus der aktuellen ifo-Umfrage hervor. Im Oktober meldeten 40% der Veranstalter Probleme, geeignete Beschäftigte zu finden, nach 45% im Juli. Im Sommer 2022 lag der Wert noch bei 64%. „Nach vielen abgesagten … Weiter

Nächster Gründerstammtisch am 15. November / Wirtschaftsdezernat lädt zur Info-Veranstaltung über Künstliche Intelligenz ein

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt lädt für den 15. November um 18.00 Uhr Gründungsinteressierte, Jungunternehmer*innen sowie Start-Ups zum nächsten Gründerstammtisch ein. Veranstaltungsort ist das Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) in der Mittagstraße 16p. Schwerpunkt wird sein: Künstliche Intelligenz – Chancen und … Weiter

„hierbleiben“ – Jobevent will Unternehmen sichtbarer machen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Über 90 Unternehmen aus ganz Sachsen-Anhalt präsentieren ihre Jobangebote am Samstag, den 18. November, beim „hierbleiben Jobevent“ in der Magdeburger Festung Mark und werben um die besten Köpfe. Der Eintritt ist frei. Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte, Berufs- und … Weiter

Materialengpässe in der Industrie merklich kleiner

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Materialknappheit in der deutschen Industrie hat deutlich abgenommen. Im Oktober berichteten noch 18,2% der befragten Firmen von Engpässen, nach 24,0% im September. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. „Das Vorkrisenniveau ist nicht mehr weit entfernt“, … Weiter

Bundesweite Gründungswoche 2023: Magdeburg ist mit dabei!

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg beteiligt sich vom 13. bis 17. November an der diesjährigen bundesweiten Gründungswoche. Im Rahmen dieser Aktionswoche bieten die Partnerinstitutionen des Netzwerks „Gründerstadt Magdeburg“ zahlreiche Veranstaltungen und Beratungsleistungen rund um das Thema Existenzgründung. Ziel ist es, die … Weiter

Gründung leicht gemacht: Kompakter Beratungstag für Existenzgründende am 16. November

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Gründungsinteressierte und Jungunternehmer*innen haben beim kompakten Beratungstag für Existenzgründende am 16. November die Gelegenheit, sich umfassend zum Thema Existenzgründung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen. Der Beratungstag findet von 16.00 bis 18.00 Uhr im Hansesaal des Alten Rathauses statt. Gründende … Weiter

Genehmigungen im Hochbau weiter auf niedrigem Niveau

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Von den 2 413 genehmigten Bauvorhaben der ersten 3 Quartale des laufenden Jahres entfielen nur 1 327 auf Neubauten. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, lagen die Genehmigungen insgesamt 31,9 % und beim Neubau sogar 43,2 % unter denen … Weiter

Brandbrief der Kammern an die Bundesregierung – Thomas: Es ist fünf nach zwölf

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hat den Brandbrief der Kammern an die Berliner Ampel-Regierung als „Weckruf“ bezeichnet. Dass Kammern zu einem solch drastischen Schritt greifen, sei äußerst ungewöhnlich. Die Bundesregierung verschärfe die aktuelle … Weiter

Mittelstand begrüßt Absenkung der Stromsteuer, fordert aber deutliche Nachbesserungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Mittelstand. BVMW begrüßt, dass die vom Verband seit langem geforderte Absenkung der Stromsteuer umgesetzt werden soll. „Die ist aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein und wird nicht zu den erwünschten Effekten führen“, sagt Mittelstandschef Christoph Ahlhaus (Foto). … Weiter