ifo Institut: Lieferprobleme im Einzelhandel entspannen sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Lieferprobleme im Einzelhandel haben sich merklich entspannt. 57,1 Prozent der EinzelhĂ€ndler berichteten im Januar, dass nicht alle bestellten Waren geliefert werden können. Im Dezember waren es noch 81,6 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Nach … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer / Corona: 66 Prozent fĂŒr allgemeine Impfpflicht / Zufriedenheit mit Krisenmanagement von Karl Lauterbach sinkt erstmals

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

66 Prozent der BundesbĂŒrger sind aktuell dafĂŒr, eine allgemeine Impfpflicht fĂŒr alle Erwachsenen ab 18 Jahren einzufĂŒhren. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv sprechen sich 29 Prozent gegen eine generelle Impfpflicht aus. Den grĂ¶ĂŸten RĂŒckhalt hat … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer: 69 Prozent fĂŒr allgemeine Impfpflicht bei Erwachsenen – 52 Prozent glauben nicht an eine EinfĂŒhrung

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Impfpflicht fĂŒr Erwachsene wird in Deutschland weiterhin kontrovers diskutiert. 69 Prozent der BundesbĂŒrger sind aktuell dafĂŒr, eine allgemeine Impfpflicht fĂŒr alle Erwachsenen ab 18 Jahren einzufĂŒhren. Das ergibt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv. 26 Prozent … Weiter

Befragung gestartet: Mikrozensus 2022 liefert wichtige Daten zum Leben in Deutschland / Befragung erfolgt coronabedingt ĂŒberwiegend online, telefonisch oder schriftlich

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Mikrozensus 2022 hat begonnen. Wie im Vorjahr findet die amtliche Befragung unter besonderen Voraussetzungen statt: Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgt sie ĂŒberwiegend online, per Telefon oder mittels Papierfragebogen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Persönliche Interviews vor Ort finden nur … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin / UnionsanhÀnger: Positive Erwartungen an Friedrich Merz

Veröffentlicht in: Medien | 0

Fast zwei Drittel der UnionsanhĂ€nger:innen sind ĂŒberzeugt, dass Friedrich Merz ein guter Vorsitzender der CDU sein wird. Das ergab der DeutschlandTrend von Infratest dimap im Auftrag des ARD-Morgenmagazins. Demnach sind 63 Prozent der UnionsanhĂ€nger:innen davon ĂŒberzeugt, dass Friedrich Merz seine … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Corona-Krise: 61 Prozent sehen zwischen Scholz und Merkel keinen Unterschied – 55 Prozent gegen Schulschließungen, 70 Prozent fĂŒr allgemeine Impfpflicht

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Lediglich 9 Prozent der BundesbĂŒrger haben den Eindruck, dass Olaf Scholz im Vergleich zu Angela Merkel in der Corona-Krise bisher entschlossener und entscheidungsfreudiger agiert. 25 Prozent meinen hingegen, Scholz agiere in der Corona-Krise weniger entschlossen und entscheidungsfreudig als seine VorgĂ€ngerin … Weiter

forsa fĂŒr stern TV bei RTL / Große Mehrheit sieht keine Spaltung der Gesellschaft in gleich große Lager / FĂŒr 63 Prozent sind soziale Medien fĂŒr HĂ€rte der Corona-Auseinandersetzung verantwortlich

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im Zusammenhang mit den Diskussionen rund um die Corona-Maßnahmen wird zuletzt hĂ€ufiger von einer „Spaltung“ der Gesellschaft gesprochen. Doch wie gespalten ist Deutschland? Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von stern TV bei RTL ist nur ein FĂŒnftel (20%) der … Weiter

ZDF-Politbarometer Januar I 2022 / Hohe Zufriedenheit mit der Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz / Deutliche Mehrheit gegen die Förderung neuer Atomkraftwerke durch die EU

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die neue Bundesregierung und der Kanzler starten mit positiven Werten ins neue Jahr. So meinen 65 Prozent aller Befragten, dass Olaf Scholz seine Sache als Bundeskanzler eher gut macht, 17 Prozent sagen „eher schlecht“ (Rest zu 100 Prozent hier und … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: 59 Prozent mit Corona-Management Lauterbachs zufrieden – 70 Prozent der Befragten fĂŒr Impfpflicht, 64 Prozent fĂŒr Lockdown

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

59 Prozent der BundesbĂŒrger sind laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer mit dem bisherigen Krisenmanagement von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zufrieden. 35 Prozent sind damit weniger oder gar nicht zufrieden. Besonders zufrieden mit Karl Lauterbachs Krisenmanagement zeigen sich … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer: 32 Prozent sind bei Omikron-Variante weniger besorgt als bei anderen Corona-Varianten – 67 Prozent rechnen mit Wandel von Pandemie zur Endemie

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

53 Prozent der BĂŒrgerinnen und BĂŒrger machen sich aktuell mit Blick auf die Omikron-Variante genauso viele Sorgen wie bei den frĂŒheren Corona-Varianten. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv sind 14 Prozent wegen der Omikron-Variante mehr besorgt … Weiter