Forsa Aktuell: Union (26%) weiter knapp vor den GrĂŒnen (25%) / 74 Prozent rechnen mit Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer liegt die Union (26%) weiterhin knapp vor den GrĂŒnen (25%). Der Wert fĂŒr die FDP steigt um einen Prozentpunkt auf 7 Prozent, wĂ€hrend sich fĂŒr die kleineren sonstigen Parteien mit 9 Prozent weniger entscheiden wĂŒrden als … Weiter

Steigende Preise: Viele Verbraucher:innen schrÀnken sich ein

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die meisten Verbraucher:innen in Deutschland haben ihr Kaufverhalten an steigende Preise angepasst: Sieben von zehn Befragten (70 Prozent) geben im aktuellen DeutschlandTrend fĂŒr das ARD-Morgenmagazin an, bereits jetzt weniger Energie zu verbrauchen, um Kosten zu senken – nochmals mehr als … Weiter

66 Prozent glauben nicht an Scholz‘ Versprechen, gut durch den Winter zu kommen / 72 Prozent rechnen nicht mit besserer KrisenbewĂ€ltigung durch eine Unions-gefĂŒhrte Regierung

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Bundeskanzler Olaf Scholz hat versprochen, dass alle BĂŒrgerinnen und BĂŒrger durch die geplanten Entlastungsmaßnahmen der Regierung gut durch den nĂ€chsten Winter kommen wĂŒrden. Dass sich die Menschen auf diese Zusage verlassen können, glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer nur 29 Prozent. … Weiter

Entlastungsmaßnahmen: 78 Prozent blicken nicht mehr durch / 90 Prozent fĂŒhlen sich kaum oder gar nicht entlastet

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Nur wenige BundesbĂŒrger (20%) geben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer an, sie hĂ€tten einen genauen Überblick ĂŒber die von der Bundesregierung beschlossenen und geplanten Maßnahmen zur Entlastung der BĂŒrger. Die große Mehrheit von 78 Prozent aber blickt nach eigener EinschĂ€tzung nicht … Weiter

Forsa Aktuell: Union (26%) nur noch knapp vor den GrĂŒnen (25%) – Linke rutscht unter 5-Prozent-Marke

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer steigern sich die GrĂŒnen auf 25 Prozent (+ 1 Prozentpunkt) und liegen damit aktuell knapp hinter der Union, die wie in der Vorwoche auf 26 Prozent kommt. FDP (6%) und Linke (4%) verlieren jeweils einen Prozentpunkt, … Weiter

ZDF-Politbarometer August 2022 / Mehrheit: Bundesregierung tut zu wenig zur Entlastung bei den hohen Preisen / Corona: Klare Mehrheiten gegen Schulschließungen und Lockdown

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Weiterhin ist die Inflationsrate in Deutschland sehr hoch, was vor allem auf die Preisentwicklung im Energiebereich und bei Lebensmitteln zurĂŒckzufĂŒhren ist. Das steht direkt im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, der die wirtschaftlichen Aussichten seit Monaten eintrĂŒbt. Diese … Weiter

Mehrheit glaubt nicht, dass Putin den Krieg auf dem Verhandlungsweg beenden will

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Nach wie vor findet es eine große Mehrheit von 88 Prozent der BundesbĂŒrger laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer richtig, dass westliche Regierungschefs auch weiterhin mit dem russischen PrĂ€sidenten Wladimir Putin sprechen. 10 Prozent finden das nicht richtig. Nur 27 Prozent der … Weiter

Mehrheit hĂ€lt Energiepauschale fĂŒr keine sinnvolle Maßnahme

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Bundesregierung bietet mit einer Energiepauschale von 300 Euro BerufstĂ€tigen finanzielle UnterstĂŒtzung. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer halten 45 Prozent der BundesbĂŒrger dies fĂŒr eine sinnvolle Maßnahme. 52 Prozent sind hingegen der Ansicht, dass das Geld anderweitig sinnvoller verwendet werden könnte. … Weiter

Forsa Aktuell: Union (26%) verliert einen Prozentpunkt, liegt aber weiter vor GrĂŒnen (24%) und SPD (18%)

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die Union gegenĂŒber der Vorwoche einen Prozentpunkt und fĂ€llt auf 26 Prozent. Die SPD bleibt mit unverĂ€ndert 18 Prozent weiter unter der 20-Prozent-Marke, die GrĂŒnen liegen wie in der Vorwoche bei 24 Prozent. Auch die … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Sieben von zehn Deutschen wollen an Isolationspflicht fĂŒr Corona-Infizierte festhalten

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Eine Mehrheit der Deutschen möchte, dass auch in Zukunft fĂŒr Corona-Infizierte eine Pflicht zur Isolation gilt. Nach den aktuellen Regeln mĂŒssen diese sich nach einem positiven Test fĂŒr fĂŒnf Tage zu Hause isolieren. 69 Prozent der Deutschen wollen an dieser … Weiter