38 % der Personen ohne Migrationshintergrund lebten 2022 von staatlichen Leistungen

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. 725 000 Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter ohne Migrationshintergrund bestritten 2022 ihren ĂŒberwiegenden Lebensunterhalt aus staatlichen Leistungen. Dies entsprach einem Anteil in Höhe von 38 % an allen 1 917 000 Menschen ohne Migrationshintergrund. Unter den Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhaltern mit Migrationshintergrund … Weiter

Erzeugerpreise August 2023: -12,6 % gegenĂŒber August 2022, aber deutlicher Preisanstieg fĂŒr Nahrungsmittel

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), August 2023 -12,6 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im August 2023 um 12,6 % niedriger als im August 2022. Das war der stĂ€rkste RĂŒckgang der Erzeugerpreise gegenĂŒber einem Vorjahresmonat … Weiter

Zahl der Kinder in Sachsen-Anhalt stieg 2022 auf 431.000

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im Jahresdurchschnitt 2022 lebten nach Erstergebnissen des Mikrozensus rund 431 000 Kinder in Familien Sachsen-Anhalts. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, waren es vor 10 Jahren (2012) 5 000 Kinder weniger. Damals lag deren Anzahl bei 426 000. Dagegen … Weiter

Weniger GĂ€ste, mehr Übernachtungen in Sachsen-Anhalt im Juli 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im Juli 2023 konnten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt rund 352 800 GĂ€steankĂŒnfte und knapp 920 200 Übernachtungen verbuchen. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes aus den vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus waren das 3,1 % weniger GĂ€ste, dafĂŒr aber … Weiter

82 % mehr Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Alzheimer binnen 20 Jahren

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der stationĂ€ren Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Alzheimer ist binnen 20 Jahren stark gestiegen – auch demografisch bedingt. Rund 18 700 Patientinnen und Patienten wurden im Jahr 2021 wegen Alzheimer in Kliniken hierzulande stationĂ€r behandelt. Das waren 82 % … Weiter

15,2 % mehr VergnĂŒgungsteuer im 1. Halbjahr 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt nahmen in der 1. JahreshĂ€lfte 2023 mehr VergnĂŒgungsteuer ein als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Mit einem Anstieg um 766 Tsd. EUR verbuchten die kommunalen Kassen Einzahlungen in Höhe von 5 801 Tsd. EUR. Wie das … Weiter

Gastgewerbeumsatz im Juli 2023 um 1,5 % gegenĂŒber Vormonat gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gastgewerbeumsatz, Juli 2023 (vorlĂ€ufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) -1,5 % real zum Vormonat -1,5 % nominal zum Vormonat -4,1 % real zum Vorjahresmonat +2,7 % nominal zum Vorjahresmonat Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Juli 2023 gegenĂŒber Juni 2023 kalender- … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Juli 2023: -31,5 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Juli 2023 wurde in Deutschland der Bau von 21 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 31,5 % oder 9 600 Baugenehmigungen weniger als im Juli 2022. Von Januar bis Juli 2023 sank die Zahl … Weiter

Schulden der Kommunen in Sachsen-Anhalt stiegen um 7,5 %

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Am 30. Juni 2023 lag der Schuldenstand der kommunalen Kernhaushalte bei 2 939 Mill. EUR Das entsprach einem Anstieg um 205 Mill. EUR bzw. 7,5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt. Am stĂ€rksten stieg die Verschuldung der kreisfreien StĂ€dte. Hier wurde … Weiter

Ende 2022 rund 28 280 Prostituierte bei Behörden angemeldet

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zum Jahresende 2022 waren bei den Behörden in Deutschland rund 28 280 Prostituierte nach dem Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) gĂŒltig angemeldet. Das waren 19,1 % mehr als im Vorjahr (2021: 23 740). UrsĂ€chlich fĂŒr den Anstieg dĂŒrfte der vollstĂ€ndige Wegfall der Corona-Auflagen … Weiter