VdK-PrĂ€sidentin: „Pflegeheime drohen zum Armenhaus zu werden“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Sozialverband kritisiert ungebremste Kostensteigerungen Bund und LĂ€nder mĂŒssen jetzt fĂŒr eine echte Entlastung der Heimbewohner sorgen Die Kosten fĂŒr die Pflege im Heim steigen ungebremst. Im Bundesdurchschnitt liegen sie aktuell bei 2179 Euro im Monat, 111 Euro mehr als vor … Weiter

Wissler: Bonuszahlungen nur fĂŒr kleinen Kreis der PflegekrĂ€fte ist schĂ€big

Veröffentlicht in: Politik | 0

Zu dem Vorhaben des Gesundheitsministers Karl Lauterbach, den geplanten Pflegebonus nur einem begrenzten Kreis von PflegekrĂ€ften zu gewĂ€hren, erklĂ€rt Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE: „Bei der Pflege brennt es. Da braucht es einen großen Löschzug. Die PflegekrĂ€fte in … Weiter

Gesetzliche Neuregelungen im Bereich Gesundheit und Pflege zum 01.01.2022

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Zum 01.01.2022 werden im Bereich des Bundesgesundheitsministeriums zahlreiche Änderungen wirksam. Die wichtigsten Neuerungen sind: Entlastung fĂŒr PflegebedĂŒrftige in stationĂ€rer Pflege ‱ Um PflegebedĂŒrftige vor Überforderung durch steigende Pflegekosten zu schĂŒtzen, zahlt die Pflegeversicherung bei der Versorgung im Pflegeheim einen Zuschlag … Weiter

Gesetzliche Neuregelungen (Teil 2): Das Àndert sich im Januar 2022

Veröffentlicht in: Gesetz | 0

Mindestlohn, Arbeitslosmeldung online Der Mindestlohn steigt Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar auf 9,82 Euro. Die Anhebung beruht auf dem Vorschlag der Mindestlohnkommission vom 30. Juni 2020. Elektronische Arbeitslosmeldung Ab 1. Januar können sich Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen … Weiter

Debatte im Landtag – Krull: „PflegekrĂ€fte brauchen eine faire Bezahlung und gute Rahmenbedingungen“

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig ein funktionierendes Gesundheits- und Pflegesystem ist. Pflege wird eine der zentralen Aufgaben der Politik sein. Es geht dabei nicht nur um die Altenpflege. Auch in den KrankenhĂ€usern wird Fachpersonal auf Ebene der PflegekrĂ€fte gesucht. … Weiter

Gelobt, beklatscht, aber schlecht bezahlt – Pflegenotstand auch in Sachsen-Anhalt immer akuter

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Es geht nicht nur um gute Bezahlung, sondern auch um die Gestaltung der Arbeitsbedingungen und die Weiterentwicklung des Berufes. Applaus und warme Worte reichen nicht! Daher ist der vereinbarte Corona-Bonus der „Ampel“-Koalition fĂŒr PflegekrĂ€fte in Höhe von bis zu 3.000 … Weiter

Landesverwaltungsamt: Pflegeeinrichtungen in Sachsen-Anhalt nach wie vor stark gefordert

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Das ist die Bilanz, die das Landesverwaltungsamt als Heimaufsicht rĂŒckblickend auf zwei Jahre Corona-Pandemie zieht. Mit Stand November 2021 wurden in Sachsen-Anhalt 710 stationĂ€re Einrichtungen fĂŒr Ă€ltere, pflegebedĂŒrftige Menschen sowie 246 stationĂ€re Einrichtungen fĂŒr Menschen mit Behinderungen betrieben. Die Anzahl … Weiter

Sachsen-Anhalt: Förderprogramm fĂŒr Kooperation in der Pflegeausbildung startet

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt hat ein Förderprogramm auf den Weg gebracht, das die EinfĂŒhrung der generalistischen Pflegeausbildung in Pflegeschulen, KrankenhĂ€usern und Pflegeeinrichtungen gezielt unterstĂŒtzen. „Ich möchte mich vor allem bei den Akteuren der Pflegebranche und den Pflegeschulen fĂŒr ihren Einsatz beim Umsetzungsprozess … Weiter

AltenpflegekrÀfte arbeiten sehr hÀufig in Teilzeit

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Fast zwei Drittel der Pflege- und BetreuungskrĂ€fte in ambulanten und stationĂ€ren Einrichtungen arbeiten geringfĂŒgig oder in Teilzeit (65 %) 85 % des Personals sind weiblich Zahl der BeschĂ€ftigten seit 2009 um 40 % gestiegen Der Pflegeberuf ist im Zuge der … Weiter

Pfand, Pflege, Post – Überblick: Zu Jahresbeginn 2022 gibt es wieder zahlreiche Änderungen

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

(djd). Vielen Menschen in Deutschland schwirrt der Kopf von den beinahe tĂ€glich wechselnden Corona-Regeln. Andere Vorschriften, die zum 1. Januar 2022 neu in Kraft treten, werden eine lĂ€ngere Haltbarkeit haben. Hier ist ein Überblick: RĂŒckgabe von Elektro-AltgerĂ€ten Gebrauchte ElektrogerĂ€te wie … Weiter