Nach Waldbränden: Deutscher Feuerwehrverband fordert Kampfmittelräumung auf früheren Truppenübungsplätzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach großen Waldbränden in Jüterbog, Lübtheen und Hagenow – Waldbrandexperte Ulrich Cimolino fordert vorbeugende Maßnahmen Osnabrück (ots). Angesichts teils schwerer Waldbrände auf früheren Truppenübungsplätzen fordert der Deutsche Feuerwehrverband Konsequenzen von den zuständigen Behörden. Im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ … Weiter

Städte- und Gemeindebund zu Flüchtlingen: „Personen ohne Bleibeperspektive nicht auf die Kommunen verteilen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Künftiger Hauptgeschäftsführer Berghegger will EU-Kompromiss sofort national umsetzen Osnabrück (ots). Der künftige Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, André Berghegger (Foto), will zur schnellen Entlastung der Kommunen bei der Unterbringung von Flüchtlingen den EU-Vorschlag zunächst national umsetzen. Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ … Weiter

Zahl der Angriffe auf Flüchtlingsheime zu Jahresbeginn sprunghaft gestiegen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Linksfraktion vermutet Zusammenhang mit der verschärften Asyldebatte Osnabrück (ots). Die Zahl der Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte ist zu Jahresbeginn bundesweit sprunghaft gestiegen. Im ersten Quartal gab es 45 politisch motivierte Angriffe auf Asylbewerberunterkünfte – das waren mehr als doppelt so viele … Weiter

CDU-Vize Prien: Deutschkenntnisse von Kindern mit Migrationshintergrund immer schlechter

Veröffentlicht in: Medien | 0

Bildungsministerin Prien fordert verpflichtende Sprachtests für Kinder ab vier Jahren Osnabrück (ots). Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien will die Deutschkenntnisse angehender Erstklässler verbessern. Im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte die CDU-Politikerin: „Wir brauchen verpflichtende Sprachdiagnostik ab dem vierten Lebensjahr. … Weiter

Stadtwerke bringen Anschluss-Pflicht für Wärmenetze ins Spiel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VKU-Chef Liebing: Keine Wärmepumpen in Netzgebieten fördern! – Hausbesitzer sollen vorerst „Füße stillhalten“ Osnabrück (ots). Die kommunale Wirtschaft hat eine Anschluss-Pflicht für Wohngebiete mit Wärmenetzen ins Spiel gebracht. Es sei „nicht abwegig, über eine Pflicht für Haushalte zu reden, sich … Weiter

Stadtwerke halten Verdreifachung der Fernwärme-Anschlüsse für gut möglich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VKU-Hauptgeschäftsführer Liebing warnt Ampel vor Wärmegipfel am Montag vor Abwürgen des Ausbaus – „Versorger und Bürger brauchen Klarheit“ Osnabrück (ots). Deutschlands Stadtwerke wollen die Fernwärme massiv ausbauen und Wärmepumpen und Gasheizungen vielerorts überflüssig machen. „Wir können uns in den kommenden … Weiter

Grüner Nachwuchs appelliert: Baerbock muss Asylzentren außerhalb Europas verhindern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorsitzender Dzienus nennt Faeser-Vorschlag zur Asylreform „rechte Nebelkerze“ Osnabrück. Die Grüne Jugend hat die grünen Minister im Kabinett aufgefordert, in der Diskussion um ein neues Asylsystem in Europa Stellung zu beziehen. Timon Dzienus (Foto), Vorsitzender der Nachwuchsorganisation, sagte der „Neuen … Weiter

Stadtwerke warnen: Zu strenge Erneuerbaren-Auflagen für Fernwärme würgen Netzausbau ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verband kommunaler Unternehmen: Zielvorgaben der bisherigen kommunalen Wärmeplanung „unrealistisch“ – Technologieoffenheit ist „gefährdet“ Osnabrück (ots). Stadtwerke und Energieunternehmen warnen vor einem stockenden Ausbau des Fernwärmenetzes. Die Zielvorgaben im bisherigen Gesetzesentwurf zur kommunalen Wärmeplanung seien „unrealistisch“, sagte ein Sprecher des Verbands … Weiter

Zahl vermisster Flüchtlingskinder in Deutschland steigt stark

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Polizei registriert Hunderte Vermisstenanzeigen – Auf dem Weg zur Familie? Osnabrück (ots). Die Zahl der in Deutschland als vermisst geltenden Flüchtlinge im Kindesalter nimmt stark zu. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf Angaben des Bundeskriminalamtes berichtet, haben die … Weiter

Italien setzt Rettungsschiffe fest: Sea-Eye-Vorsitzender fordert Unterstützung von Bundesregierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gorden Isler: Italien kriminalisiert Seenotrettung – „Das ist sehr schwer zu ertragen“ Osnabrück (ots). Nach der Festsetzung von zwei deutschen Seenotrettungsschiffen in Italien fordert Sea-Eye-Chef Gorden Isler Hilfe von der Bundesregierung: „Ich erwarte, dass das Auswärtige Amt und die Bundesregierung … Weiter