Heute im Bundestag: Experten-Streit ĂĽber allgemeine Impfpflicht

Veröffentlicht in: Politik | 0

Gesundheit/Anhörung Berlin: (hib/PK) Die mögliche EinfĂĽhrung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus stößt bei Experten neben Zustimmung auch auf praktische und systematische Bedenken. Fachleute von Gesundheits- und Sozialverbänden beleuchteten am Montag in einer Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages eine Impfpflicht … Weiter

Ab heute: 3G-Regel im ÖPNV entfällt, Maskenpflicht bleibt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit Inkrafttreten der Ă„nderung des Infektionsschutzgesetzes entfällt ab 20. März 2022 die 3G-Regel bei der MVB. Dies ist ein Beschluss von Bundestag und Bundesrat und bedeutet, dass Fahrgäste der MVB nun wieder ohne Nachweise fahren dĂĽrfen. Weiterhin muss ein … Weiter

Gesundheitsausschuss billigt neues Infektionsschutzgesetz

Veröffentlicht in: Politik | 0

Gesundheit/Ausschuss Berlin: (hib/PK) Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hat die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) mit dem kĂĽnftigen Verzicht auf tiefgreifende Corona-Schutzvorkehrungen mehrheitlich gebilligt. FĂĽr den Gesetzentwurf (20/958) der Ampel-Regierung votierten am Mittwochnachmittag die Fraktionen von SPD, GrĂĽnen und FDP, die Oppositionsfraktionen … Weiter

VdK-Präsidentin: „Wegfall der Corona-SchutzmaĂźnahmen gefährdet Risikogruppen“

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Menschen mit Behinderung, chronisch Kranken und Alten droht Ausschluss vom öffentlichen Leben Sozialverband fordert ĂśberprĂĽfung der geplanten Lockerungen nach wissenschaftlichen Erkenntnissen Am 19. März laufen bundesweit alle tiefgreifenden Corona-MaĂźnahmen aus. Das ĂĽberarbeitete Infektionsschutzgesetz sieht dann eine Maskenpflicht nur noch in … Weiter

BMG: Impfpflicht einzige Möglichkeit gegen Dauerschleife

Veröffentlicht in: Politik | 0

Petitionen / Ausschuss Berlin: (hib/HAU) Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) sieht in der Corona-Impfpflicht „die einzige Möglichkeit, der Dauerschleife von verschiedenen Wellen und daraus resultierenden Kontaktbeschränkungen und Einschränkungen von Grundrechten zu begegnen“. Das macht der Parlamentarische Staatssekretär Edgar Franke (SPD) am Montag … Weiter

Heute im Bundestag: Kritik an Neufassung des Infektionsschutzgesetzes

Veröffentlicht in: Politik | 0

Gesundheit/Anhörung Berlin: (hib/PK) Gesundheits- und Pflegeverbände sehen die geplante Ă„nderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) mit dem Wegfall bisheriger Schutzvorkehrungen gegen das Coronavirus mit groĂźer Sorge. Experten machten in einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses ĂĽber den Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen (20/958) am Montag … Weiter

Änderung des Infektionsschutzgesetzes mit Hotspot-Regelung

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Gesundheit / Gesetzentwurf Berlin: (hib/PK) Mit einer weiteren Ă„nderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) sollen kĂĽnftig mögliche Schutzvorkehrungen der Länder gegen die Corona-Pandemie auf eine neue gesetzliche Grundlage gestellt werden. Am 19. März 2022 läuft die bisherige Rechtsgrundlage aus. Der Gesetzentwurf (20/958) … Weiter

Sziborra-Seidlitz (GrĂĽne): Maskenpflicht verhindert SchulschlieĂźungen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Zum geplanten Ende der Maskenpflicht im Schulunterricht zum 7. März 2022 fordert die Landtagsfraktion BĂĽndnis 90/ Die GrĂĽnen die Landesregierung auf, diese MaĂźnahme wieder zurĂĽckzunehmen. „In Sachsen-Anhalt ist das Infektionsgeschehen nach wie vor sehr hoch. Von der Entspannung der … Weiter

Gerd Landsberg (Städtebund): Lockerungen richtig – Freedom-Day wäre falsch

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Bonn, 16. Februar 2022. Der HauptgeschäftsfĂĽhrer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg (Foto), begrĂĽĂźt die geplanten Lockerungen der Corona-SchutzmaĂźnahmen, warnt aber gleichzeitig vor leichtsinnigen Schritten. „Die Menschen und die Wirtschaft warten jetzt auf ein Hoffnungssignal. Die Welle hat den … Weiter

Siegmund: Unfassbare 41 Millionen Euro fĂĽr Schnelltests an Schulen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Mitte April wurde die Testpflicht an den Schulen in Sachsen-Anhalt eingefĂĽhrt. Neben dem sozialen und psychischen Druck, dem sich Eltern und Kinder dadurch ausgesetzt sehen, trat die Frage nach der Bezahlbarkeit des Verfahrens beinahe in den Hintergrund. Eine Anfrage der … Weiter