GEW: „Den Worten mĂĽssen Taten folgen“ / Bildungsgewerkschaft zum Koalitionsvertrag von SPD, GrĂĽnen und FDP

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Frankfurt a.M. – Mit vorsichtigem Optimismus hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) am Mittwoch auf die Veröffentlichung des Koalitionsvertrages der zukĂĽnftigen Bundesregierung reagiert. Die Ampel-Koalition setze im Bereich Bildung die richtigen Schwerpunkte, so die GEW-Vorsitzende Maike Finnern in einer … Weiter

Kurzarbeitergeld: KĂĽnftige Koalition muss Weichen richtig stellen

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hält die drohenden Veränderungen beim Kurzarbeitergeld fĂĽr problematisch und warnt vor einer sozialen Schieflage, falls die kĂĽnftige Bundesregierung nicht eingreift. Der Wegfall der Aufstockungsregelungen sei nicht hinnehmbar. „Während die Hilfen fĂĽr die Wirtschaft weiter flieĂźen, werden … Weiter

Gemeinsamer Appell von Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger und dem DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Mit Blick auf einen sicheren Herbst und Winter ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir in Deutschland weiter gemeinsam alle Anstrengungen unternehmen, um das bisher Erreichte bei der Corona-Pandemie nicht weiter zu verspielen. Die aktuelle Lage ist sehr ernst – … Weiter

Luftverkehrsbranche verliert Beschäftigte – Kurzarbeit muss mit erhöhtem Kurzarbeitergeld erfolgen

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Luftverkehrsbranche hat während der Pandemie eine hohe Anzahl von Beschäftigten verloren. Nach den Ergebnissen einer Umfrage hatten im Sommer 2021 bereits 16 Prozent der Beschäftigten den Luftverkehr seit Beginn der Pandemie verlassen. Besonders alarmierend sind die Zahlen bei den … Weiter

Statement des ver.di-Vorsitzenden Frank Werneke zur Diskussion über eine Impfpflicht für bestimmte Beschäftigtengruppen

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Frank Werneke (Foto), Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), zur Diskussion ĂĽber eine Impfpflicht fĂĽr bestimmte Beschäftigtengruppen: „Die Impfquote in Bereichen wie der Pflege, dem Gesundheitswesen und Kitas ist im Verhältnis zum Durchschnitt der Bevölkerung sehr hoch. Wenn jetzt ĂĽber eine … Weiter

Öffentlicher Dienst der Länder: ver.di erhöht Druck – Verhalten der Arbeitgeber empörend

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) wird in den kommenden zwei Wochen vor der entscheidenden dritten Runde der Ländertarifverhandlungen Ende November die Warnstreiks schrittweise ausdehnen. Am Dienstag (16. November 2021) wird es dabei zu Aktionen und Arbeitsniederlegungen im Bereich des Gesundheitswesens kommen. … Weiter

ver.di fordert Kehrtwende in der Krankenhauspolitik

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

Angesichts der sich verschärfenden Corona-Krise verlangen die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und betriebliche Interessenvertretungen aus Krankenhäusern von den Parteien der zukĂĽnftigen Ampelkoalition, die nötigen Schlussfolgerungen aus den Erfahrungen in der Pandemie zu ziehen. „Erneut wird von den Beschäftigten der Krankenhäuser gefordert, … Weiter