GrĂŒnes Licht fĂŒr grĂŒne FernwĂ€rme: EuropĂ€ische Kommission genehmigt Förderprogramm zur Dekarbonisierung von WĂ€rmenetzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das neue Förderprogramm der Bundesregierung zur Umstellung der FernwĂ€rme auf TreibhausgasneutralitĂ€t und zum Neubau neuer klimaneutraler Netze hat heute grĂŒnes Licht aus BrĂŒssel bekommen. Die EuropĂ€ische Kommission genehmigte die Bundesförderung fĂŒr effiziente WĂ€rmenetze (BEW) beihilferechtlich. Die Förderung kann damit Mitte … Weiter

FDP-Fraktionsvize Köhler gegen deutlich lĂ€ngere AKW-Nutzung ĂŒber den Winter hinaus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Lukas Köhler (Foto), hat sich gegen deutlich lĂ€ngere Laufzeiten fĂŒr Atomkraftwerke in Deutschland ausgesprochen. In der aktuellen Diskussion gehe es nur um eine LaufzeitverlĂ€ngerung der noch in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke â€žĂŒber den kommenden Winter“ hinaus, … Weiter

Erste Regelungen des neuen EEG 2023 treten in Kraft: Vorfahrt fĂŒr erneuerbare Energien und mehr VergĂŒtung fĂŒr Solarstrom

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Beschleunigung des Ausbaus von erneuerbaren Energien greift von heute (29. Juli) an der Grundsatz, dass die Nutzung erneuerbarer Energien im ĂŒberragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient. Damit haben erneuerbare Energien bei AbwĂ€gungsentscheidungen Vorfahrt. Zudem steigt von … Weiter

BMWK stĂ€rkt weiter die Vorsorge fĂŒr den Winter: Ministerverordnung zu Erhöhung der Speichervorgaben tritt morgen in Kraft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu weiteren Erhöhung der Vorsorge und vor dem Hintergrund der weiter angespannten Lage auf dem Gasmarkt hat das Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz eine Ministerverordnung zur nochmaligen Erhöhung der SpeicherfĂŒllvorgaben im Ressortkreis abgestimmt und finalisiert. Die Ministerverordnung wird heute im … Weiter

EU-Energieministerinnen und -minister einigen sich zu Gasreduktionsplan

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die EU-Energieministerinnen und -minister haben heute in BrĂŒssel beschlossen, den Verbrauch fossilen Gases zwischen dem 1.8.2022 und dem 23.3.2023 um 15% zu reduzieren. Den Beratungen des außerordentlichen Energieministerrats lag das am 20.07.2022 von der EU-Kommission vorgestellte Paket „Save gas for … Weiter

Mehrheit macht sich große Sorgen um Energieversorgung in Deutschland

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Energieversorgung bleibt laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer auch in der zweiten Woche in Folge das fĂŒr die BundesbĂŒrger wichtigste Thema (68%), vor dem Krieg in der Ukraine (61%). 57 Prozent der Befragten machen sich aktuell große oder sehr große Sorgen, … Weiter

ANNE WILL heute um 21:45 Uhr im Ersten / Weiter abhĂ€ngig von Putins Gas – Wie schafft Deutschland die Energiewende?

Veröffentlicht in: Medien | 0

Durch die Pipeline Nord Stream 1 fließt wieder Gas, dabei ist die Auslastung etwa so hoch wie vor den Wartungsarbeiten durch Russland. Dennoch warnt Klaus MĂŒller, Chef der Bundesnetzagentur, dass es unklar sei, ob die Lieferungen stabil blieben: „Nach den … Weiter

Entlastungsmaßnahmen: Heizkostenzuschuss von Befragten als besonders sinnvoll erachtet / Große Mehrheit hĂ€lt weitere Entlastungen fĂŒr notwendig

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung werden von den BundesbĂŒrgern laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv als unterschiedlich sinnvoll bewertet. Danach gefragt, welche Entlastungen, die bereits beschlossen wurden oder die derzeit diskutiert werden, fĂŒr besonders sinnvoll gehalten werden, … Weiter

Weiter niedrige GasflĂŒsse durch Nord Stream 1 / Habeck: „Wir mĂŒssen uns fĂŒr den Winter wappnen.“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz legt zusĂ€tzliches Energiesicherungspaket vor Die Gasversorgungslage in Deutschland ist weiterhin angespannt. Deshalb verstĂ€rkt die Bundesregierung die Vorsorge fĂŒr den Winter. Der Bundesminister fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, legte heute ein weiteres Energiesicherungs-Paket vor, das … Weiter

Fakten zur Gasversorgung: Erdgas wichtigster EnergietrĂ€ger fĂŒr Industrie und private Haushalte

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Erdgas war im Jahr 2020 mit einem Anteil von 31,2 % wichtigster EnergietrĂ€ger in der Industrie * Private Haushalte deckten 2019 mit 41,2 % den grĂ¶ĂŸten Teil ihres Bedarfs an Wohnenergie durch Erdgas * 13 % des in Deutschland … Weiter